gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gewichts-Frust: Wie abnehmen? - Seite 61 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2010, 17:20   #481
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
klar, dass das Luftwiderstand kommt.
Gehen wir ins Welltall:
Welche Reise zum Mars würde mehr Energie verbrauchen? Die die 100Tage dauert oder die die 20 Tage dauert (rein vom Antrieb her)?
Das hat mit Abnehmen und unserer Gourmet-Pasta-Party nur noch ganz vage am Rande zu tun ...
Aber gut, laß uns kurz zum Mars reisen ...
Läßt man die Überwindung der Gravitation außer acht, ist für die Reise (rein vom Antrieb her) keinerlei Energie notwendig !
Einmal auf den Weg gebracht "gleitet das Schiff" mit konstanter Geschwindigkeit dahin ...
(Newtons "lex prima")

Zitat:
Der Menschen verbraucht schon im Stand Energie. Sobald er sich bewegt steigt der Verbrauch und je schneller er das tut um so mehr Energie verbraucht er.
Pro Zeit ... ja ...
Pro km ... nein ...
(hatte ich das schonmal erwähnt ... ? )

Zitat:
Die Effzienz lässt sogar nach, je schneller er sich bewegt
In die erstmal zu vernachlässigenden Feinheiten gegangen, könnte man auch annehmen, die Effizienz (Laufökonomie) steige mit der Geschwindigkeit ...
Wie gesagt, geht beim Laufen die meiste Energie für das "Auf und Ab" drauf !
(Reibungs- und Lufwiderstandsfreies Rollen in der Ebene verbraucht überhaupt keine Energie !)
Bei höherem Tempo macht man wohl weniger Schritte pro km.
Das ist auch wieder von gewissem Vorteil ...

Aber, wie gehabt, das ist hier wohl irrelevant ...

Energieverbrauch =
(0,95 x) km x Körpergewicht

... unabhängig von der Geschwindigkeit reicht hier erstmal vollkommen !

Viel interessanter in Hinsicht auf die Intensität sind wohl die (regenerativen) Vorgänge im Körper nach dem Training ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 17:24   #482
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wenn man sich einredet, dass insbesondere die Laufgeschwindigkeit resp. Intensität keinen Einfluss auf den Einergieverbrauch hat, ist das das eine
Einen erstmal vernachlässigbaren !

Zitat:
Für Pi mal Daumen mag Flow's Ansatz genügen.
Du hast ihn im Übrigen als Zitat von Striegel selbst gebracht ... !

Zitat:
dass diese Intensität aber Einfluss auf die Fettverbrennung und Glykogenverbrennung hat ist dann das zweite. Wenn es darum geht, dass man Fett verbrennen will, muss das zwingend mit berücksichtigt werden.
Eine andere Frage !
Aber vollkommen klar ! Ich oben ja auch was dazu geschrieben ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 17:33   #483
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
...
Läßt man die Überwindung der Gravitation außer acht, ist für die Reise (rein vom Antrieb her) keinerlei Energie notwendig !
Einmal auf den Weg gebracht "gleitet das Schiff" mit konstanter Geschwindigkeit dahin ...
(Newtons "lex prima")

...
Das "auf den Weg bringen" ist der Knackpunkt, die Beschleunigung (auch ohne Gravitation) braucht die meiste Energie und da wir mit den zwei Haxen permanent beschleunigen müssen weil zwei Beine eben recht wenig sind für eine gleichmäßige Bewegung müssen wir für mehr Speed mehr arbeiten.
Die Frequenz, mit der Frau Sportopfer ja auch rumspielt ist ja auch noch relevant. Aber insgesamt hilft das sowieso keinem weiter, daher:

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen

Energieverbrauch =
(0,95 x) km x Körpergewicht

... unabhängig von der Geschwindigkeit reicht hier erstmal vollkommen !

Viel interessanter in Hinsicht auf die Intensität sind wohl die (regenerativen) Vorgänge im Körper nach dem Training ...
Pinkpoison hat das meine ich schon mal weiter vorne irgendwo angesprochen, oder war das in einem anderen Fred?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 17:43   #484
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Das "auf den Weg bringen" ist der Knackpunkt, die Beschleunigung (auch ohne Gravitation) braucht die meiste Energie und da wir mit den zwei Haxen permanent beschleunigen müssen weil zwei Beine eben recht wenig sind für eine gleichmäßige Bewegung müssen wir für mehr Speed mehr arbeiten.
Richtig !
Daher verbrauchen wir bei "mehr Speed" mehr Energie pro Zeit. Dafür legen wir in dieser Zeit dann auch mehr km zurück ...

Zitat:
Pinkpoison hat das meine ich schon mal weiter vorne irgendwo angesprochen, oder war das in einem anderen Fred?
Ja, er hat es als Zitat von Dr. Striegel gepostet ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 18:51   #485
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Der alte Albert Einstein meinte mal, dass man die Dinge so einfasch wie möglich machen sollte, aber nicht einfacher.
„Manche Menschen benützen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren.“ Erich Kästner
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 19:05   #486
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von kuestentanne Beitrag anzeigen
Ähm, der Mensch funzt aber nicht rein mechanisch.
Nö, aber biomchanisch.

Zitat:
Und ob ich 8 km/h langsam oder 16 km/h schnell laufe, macht auch schon was aus beim Luftwiderstand.
Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, bei kleineren Geschwindigkeiten ist er natürlich vorhanden, aber gering. Ich halte 12 km/h schon für flott (für einen übergewichtigen Läufer, im Training).

Sonst gilt auch wieder das Argument: Gesucht ist eine untere Schranke für den Energieverbrauch. Wenn wir bei Gegenwind etwas mehr Energie brauchen, spielt das keine Rolle.

Zitat:
Aber davon ab, wann wird mir wärmer, wenn ich den km in 6:30 min laufe oder in 4:30?

Warum bzw wovon wird einem warm?
Von in Wärme umgewandelte Energie ...
Der Wirkungsgrad eines Läufers ist nicht gut, der nicht für den Vortrieb verwendete Teil der Energie wird u.a. zu Wärme. Schnelleres Tempo führt zu höherem Energieverbrauch pro Zeiteinheit, folglich auch höhere "Abwärme".
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 21:39   #487
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Hm. Aus diesem Teil der Diskussion nehme ich mit, dass ich dringend mehr laufen gehen muss. Ganz unabhängig davon, wie viele Kalorien ich dabei verbrauche.


Seite heute betreibe ich unseren schönen Sport übrigens nun offiziell im Verein, sollte hoffentlich auch meine Motivationsproblematik (siehe anderer Thread) beheben
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 21:41   #488
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sportopfer Beitrag anzeigen
Hm. Aus diesem Teil der Diskussion nehme ich mit, dass ich dringend mehr laufen gehen muss. Ganz unabhängig davon, wie viele Kalorien ich dabei verbrauche.

wie oft läufst du denn und wie viel?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.