Mal abgesehen von den reinen Protestwählern, gibt es wie die Umfragen zu politischen Sachthemen zeigen (z.B. zur Ukrainepolitik, zum 100 % transatlantischen Kurs) auch teilweise eine überwiegend ablehnende Haltung in der Bevölkerung zur Regierungspolitik.
In der CH z.B. hat die nationalkonservative SVP (grösste Partei der CH) z.B. Waffenlieferungen von in der CH produzierten Waffen an die Ukraine abgelehnt, Orban möchte einen EU-Kurs, der die EU-Interessen in den Vordergrund stellt usf. Ebenso die Front National.
Wer jetzt solche AFD-Wähler einfach pejorativ beschimpft und sie auch in ihren politischen Äusserungen nicht ernst nimmt, alle auf Protestwähler reduziert, wird erfolglos bleiben und den Trend nicht verringern können.
Das mit "rechts" als "schlimm Assoziierte" wurzelt wohl in erster Linie in den Schrecken des letzten Jahrhunderts, allem voran dem 2. Weltkrieg und dem Holocaust. Beides eng verbunden mit dem Generieren von Feindblidern und einem harten "auf-alternativlose-Linie-Bringen".
Vielleicht können wir uns soweit einigen ?...
Die Effizenz des industriell geplanten Massenmordens war und ist bis heute sensationell und unerreicht. Das bekommen wir als Deutsche nicht mehr los - ganz zurecht!
.....
Heute kann davon nicht die Rede sein, auch Dank kluger grüner Außenpolitik.
Gibt es die, eine eigenständige deutsche Aussenpolitik? Wenn ja, bitte wo? Annalena Baerbock wiederholt doch nur die gleichen Sprechblasen für die USA mt einer zusätzlichen grün-feministischen Note.
Eine Aussenministerin Deutschlands sollte übrigens "deutsche Aussenpolitik" betreiben, weder "grüne parteipolitische", "feministische", noch "amerikanische".
Wer jetzt solche AFD-Wähler einfach pejorativ beschimpft, wird erfolglos bleiben und den Trend nicht verringern können.
Wahrscheinlich sogar im Gegenteil. Außerdem hat man es vielen auch sehr leicht gemacht, sich rechts zu positionieren. Wer sich gegen die Corona Maßnahmen gestellt hat, war rechts oder blöd. Wer der grünen Klimapolitik kritisch gegenüberstand, war rechts oder blöd. Wem gendern auf den Keks geht, ist rechts, ewig gestrig oder blöd. Bei den Alternativen kann man sich durchaus für rechts entscheiden
Die massive Polarisierung hat hier eine sehr unrühmliche Rolle gespielt. Und viele haben das billigend in Kauf genommen. So isses eben. Jetzt haben wir den Salat mit Verzug.
Wahrscheinlich sogar im Gegenteil. Außerdem hat man es vielen auch sehr leicht gemacht, sich rechts zu positionieren. Wer sich gegen die Corona Maßnahmen gestellt hat, war rechts oder blöd. Wer der grünen Klimapolitik kritisch gegenüberstand, war rechts oder blöd. Wem gendern auf den Keks geht, ist rechts, ewig gestrig oder blöd. Bei den Alternativen kann man sich durchaus für rechts entscheiden ....
Ich war völlig baff! Da steht er in seinem Laden und schimpft laut und herablassend (ohne Argumente, ohne Begründung) nach allen bekannten Regeln der "Kunst" über unsere politische Führung, so dass es jeder hört. Kritik finde ich ja gut, aber so etwas?!
Wie sicher muss er sich wohl schon sein? Habe ich vorher noch nie erlebt so etwas.