gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2016 live - Seite 60 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2016, 14:30   #473
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich stand an der Lände, wo sie auf dem Rückweg links abbiegen, was laut Streckenplan und auch meiner eigenen Erinnerung bei etwa 36 km ist. Da hatte Daniela noch 26 min Zeit für die letzten 6 km. Also 4:15 - 4:20 min/km. Bis dahin war sie auf einem sehr konstanten Kurs für die Weltbestzeit. Ist nun die Frage, ob sie irgendwann gemerkt hat, dass sie diese eh um ein Minütchen verfehlen würde und dann den lockeren Zieleinlauf (wie man gesehen hat) mit weiteren drei vertrödelten Minuten vorbereitet hat oder ob sie diese Zeit bewusst sausen gelassen hat. Wird man wohl nicht erfahren, wie es wirklich war ...
Ryf hatte bei km 31 eine Gesamtzeit von 07:35:40 und Wellington 07:36:28 (also ca. gleich, wobei laut Angabe die Matte 2011 sogar bei 31,5km lag).

Wellington ist die (gemessen an der bis dahin gemessenen Laufzeit) bedeutend bessere Läuferin.

Selbst wenn Ryf mit einem 04:00 Split die restlichen 11km weiter gelaufen wäre (was nicht einmal Ihre Pace auf den ersten KM war) , wäre Sie nach ca. 08:19:00 ins Ziel gekommen.
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 14:31   #474
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wie?! Die Männer bekommen Geld für die Weltbestzeit und die Frauen nicht?!
So wird es sicher nicht sein. Allerdings ist die Höhe der Prämie sicher Verhandlungssache.

Für mich passt das extrovertierte Gehüpfe vor/nach dem Ziel eben nicht ins Bild zu der knapp verpassten Weltbestzeit.

Felix kann ein "harter Hund" sein, wenn es um Verhandlungen geht (das sage ich durchaus positiv).
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 14:32   #475
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Zitat:
Zitat von anlot Beitrag anzeigen
Woraus liest Du das jemand Bischis Leistung schlecht machen will?? Es ging schlicht um die Definition des "Profi". Und diese ist nun mal eindeutig.

Die Leistung ist dennoch oder gerade deswegen top!!
Also ist die sportliche Leistung deiner Meinung nach vollkommen egal. Das macht natürlich viel mehr Sinn!
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 14:33   #476
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich stand an der Lände, wo sie auf dem Rückweg links abbiegen, was laut Streckenplan und auch meiner eigenen Erinnerung bei etwa 36 km ist. Da hatte Daniela noch 26 min Zeit für die letzten 6 km. Also 4:15 - 4:20 min/km. Bis dahin war sie auf einem sehr konstanten Kurs für die Weltbestzeit. Ist nun die Frage, ob sie irgendwann gemerkt hat, dass sie diese eh um ein Minütchen verfehlen würde und dann den lockeren Zieleinlauf (wie man gesehen hat) mit weiteren drei vertrödelten Minuten vorbereitet hat oder ob sie diese Zeit bewusst sausen gelassen hat. Wird man wohl nicht erfahren, wie es wirklich war ...
Sie hat doch selber immer tiefgestapelt und gesagt das sie ihre Leistung erst bei 70-80% sieht.
Ihr Ziel ist diese Woche in Zürich bestimmt nicht nur locker anzukommen, sondern unter Platz 1 wird sie nicht antreten wollen.
Die 100.000 EUR Prämie die ein Frodo bekommen haben soll, würde Sie bestimmt auch gern einstreichen. Aber mit mehr Vorlauf wie bei Frodo läßt sich das Medial auch ggü. dem Kontrahenten in Ffm bestimmt wesentlich besser bei Sponsoren verkaufen. zumal nächstes Jahr beide auf dem Tag liegen.
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 14:35   #477
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von X S 1 C H T Beitrag anzeigen
Ich bleib bei der Meinung, ein solch kompromissloser, akribischer, athletischer, fokusierter, talentierter und trotzdem in gewissem Maß lockerer Athlet wird es so schnell nicht nochmal geben. Die Kombination aus all den Dingen macht ihn meiner Meinung nach so stark.
Ja. Plus die Tatsache, dass er schon zeitlebens Triathlon macht, wahrscheinlich zur genau richtigen Zeit auf die LD gewechselt ist, jetzt grad das perfekte LD-Alter und einen Sponsor hat, der auf dem Rad zusammen mit ihm das kleinste Detail noch rausholt. Zudem - wie's schon vorher jemand irgendwo geschrieben hat: Trainingstechnisch sind mittlerweile schon genügend Infos vorhanden. Man muss nicht mehr die gleichen Fehler machen, die man vor 10-15 Jahren gemacht hat und kann seine Zeit und Energie eher in die letzten Kleinigkeiten stecken, um die letzten Minuten rauszuholen.
Und: Er hat bei keiner Disziplin Schwächen und verträgt zu allem Überfluss auch noch heisse Temperaturen sehr gut.
Summasummarum sind das schon Voraussetzungen, die im Moment einfach niemand Anderes mitbringt.
Ich seh die 07:36 also auch nicht sooo wahnsinnig kritisch. Triathlon steckt doch im Vergleich zu anderen Sportarten immer noch in den Kinderschuhen und ist noch fast eine Randsportart. Wäre irgendwie komisch, wenn es da nicnt noch die eine oder andere Leistungsverbesserung gäbe.
Die Sache mit dem Motorradwindschatten scheint ja nun doch nicht soo immens gewesen zu sein, wenn man den Einen oder Anderen Augenzeugen hier Glauben schenkt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 14:50   #478
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich seh die 07:36 also auch nicht sooo wahnsinnig kritisch. Triathlon steckt doch im Vergleich zu anderen Sportarten immer noch in den Kinderschuhen und ist noch fast eine Randsportart. Wäre irgendwie komisch, wenn es da nicnt noch die eine oder andere Leistungsverbesserung gäbe.
Schön wäre wenn einen einen Frodo2 gegeben hätte, was dem Rennen noch mehr Würze und vielleicht Geschwindigkeit verliehen hätte. Aber Leider gibt es wohl gerade keinen, der da mitgehen könnte.
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 14:51   #479
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie erklären sich die großen Unterschiede in den Endzeiten beim Vergleich zwischen Frankfurt und Roth? Die meisten würden wohl zustimmen, dass Frankfurt in der Größenordnung von 5 Minuten langsamer ist als Roth.

Chris McCormack Frankfurt 7:59, 8:03, 8:14 Stunden
Chris McCormack Roth 8:11, 7:57, 7:58, 8:00, 7:54 Stunden

Timo Bracht Frankfurt 8:17, 8:09: 8:04, 7:59, 8:10 Stunden
Timo Bracht Roth 8:08, 8:14, 8:08, 7:56, 7:56 Stunden

Andreas Raelert Frankfurt: 8:02 und 8:03 Stunden
Andreas Raelert Roth: 7:41 Stunden

Jan Frodeno Frankfurt: 8:07 und 7:49 Stunden
Jan Frodeno Roth: 7:35 Stunden

Chrissie Wellington Frankfurt 8:51 Stunden
Chrissie Wellington Roth 8:31, 8:19, 8:18 Stunden

Daniela Ryf Frankfurt 8:51 Stunden
Daniela Ryf Roth 8:22 Stunden


Jetzt mit Zahlen zu den Damen.
Bei Chris MCormack und Timo Bracht sehe ich keine gravierenden Unterschiede, die über die üblichen Formschwankungen hinausgehen, wenn man die von dir angegebenen 5min aufgrund der längeren Ironman-Distanz in Frankfurt einrechnet,
Frodeno hatte in seinem ersten Frankfurter Rennen bekanntlich Reifen aus etwas stabilerem Pergament aufgezogen, musste deshalb reichlich unrhythmisch Rad fahren und absolvierte dann den Marathon als Intervalltraining mit reichlich Pausen an der Verpflegung.
Viel Pausen hat er dann beim Laufen auch 2015 hintenraus gemacht, dann aber eher wegen der wirklich fiesen Hitze damals, die eigentlich alleine die gegenüber Roth 2016 langsamere Zeit erklärt.

Bei Ryf wird's 2015 wohl auch die Hitze gewesen sein: sie hatte ja auch in Kona Anlauf gebraucht, bis sie dort eine Leistung gebracht hat, die der entspricht, die sie bei milderen Temperaturen schon seit jahren zu bringen in der Lage ist.

Bei Wellington kann ich den Unterschied nicht so einfach erklären. In Roth sind aber die Spitzenfrauen eher selten alleine unterwegs (starten ja auch gleichzeitig mit schnellen Amateuren). In Frankfurt gab es früher einen reinen Profi-Start mit Abstand zu den schnellen Amateuren, mittlerweile den komischen Rolling Start und wenn dann die Profifrauen keinen Neo und die Amateure schon einen tragen dürfen, vermischt sich das wie in diesem Jahr auch ziemlich.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2016, 15:02   #480
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Schön wäre wenn einen einen Frodo2 gegeben hätte, was dem Rennen noch mehr Würze und vielleicht Geschwindigkeit verliehen hätte. Aber Leider gibt es wohl gerade keinen, der da mitgehen könnte.

Mehr Würze hätte das sicherlich gegeben und es gibt durchaus Kandidaten dafür, wofür man nur die inoffizielle Weltrangliste ansehen muss.
Skipper kommt halt dort erst auf Rang 36 (wird sich aber sicher noch weiter entwickeln) und Frommhold liegt dort auf Rang 85.
Von den ersten 35 der Weltrangliste war außer Frodo keiner am Start, wenn ich nicht einen Namen übersehen haben sollte.

Bin mir sicher, dass ein Boris Stein, Sebi Kienle oder Lionel Sanders dem Rennen wesentlich mehr Würze hätten verleihen können.

Dass das Rennen dann aber noch schneller geworden wäre, glaube ich nicht. Gerade Rekordrennen müssen gleichmäßig gestaltet werden ohne taktische Spielereien und dafür ist ein Führungskajak, Führungsmotorrad und Führungsradler in Verbindung mit einer detaillierten Marschtabelle, Tacho/ Leistungsmesser usw. wesentlich besser geeignet als echte sportliche Gegner, bei denen man nur Körner verschießt um sie abzuschütteln.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.