sooo.
habe mal die Auberginen-Rezept nachgekocht
allerdings hab ich nur ca. 6 Frikadellen zustande gebracht,
der rest ist zerfallen
Ist aber trotzdem seeeehr lecker geworden wie ich finde,
allerdings ist das mit 4 Zehen Knoblauch schon ein Knofi-Bomber
ein gklück das ich morgen nett in die schule muss,
ich hätte viel platz
sooo.
habe mal die Auberginen-Rezept nachgekocht
allerdings hab ich nur ca. 6 Frikadellen zustande gebracht,
der rest ist zerfallen
Also wenn man pro 2 nicht allzugroße Auberginen ein ganzes Ei nimmt, dann müsste beim Braten eigentlich eine feste Kruste entstehen. Nur beim in die Pfanne geben, können die zerfallen, aber dann einfach vorsichtig in der Pfanne die Dinger wieder in die richtig Formbringen, mit den Fingern oder Löffeln. Beim Umdrehen schiebe ich die einfach mit einem Löffel an die Seitenwand der Pfanne hoch, bis die von alleine umkippten. Aber auch mir gelingen die nicht immer gleich. Wie fest die werden hängt von der große der Auberginen mit der Menge der Eier zusammen und wie gut man die Auberginen vorher entwässert.
Knoblauch kann man natürlich weniger nehme oder ganz frischen Knoblauch nehmen, die riechen weniger streng. Aber in Frikadellen, finde ich, gehört einfach Knoblauch rein.
"Bremen rettet 20.000 Tiere pro Veggiday
Veröffentlicht am 29. Jan 2010
Pressemitteilung
Als erste deutsche Stadt führt Bremen einen vegetarischen Wochentag ein und übernimmt damit eine Vorbildfunktion in Deutschland. Mehr als 20.000 Tiere pro Woche können in der Hansestadt verschont werden.
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beglückwünscht die Bremer Bürgerstiftung zu ihrem Vorstoß, einen vegetarischen Wochentag einzuführen. Gleichzeitig bittet sie alle Bremerinnen und Bremer, die Aktion zu unterstützen. Dadurch würden mehr als 20.000 Tierleben pro Veggiday gerettet werden. So viele Tiere enden an einem normalen Tag auf Bremens Tellern.
Nachdem der vegetarische Donnerstag im Mai letzten Jahres im belgischen Gent eingeführt wurde, hat er nun den Sprung nach Deutschland geschafft. Nicht nur die Tiere dürfen sich freuen, sondern auch Umwelt und Gesundheit profitieren: Es kann genauso viel CO2 eingespart werden wie 40.000 Autos im Jahr verursachen, wenn alle BremerInnen ein Mal pro Woche auf Fleisch verzichten, rechnet die Bremische Bürgerstiftung vor. Außerdem werden die Gesundheitskassen entlastet, denn die Deutschen essen ca. drei Mal mehr Fleisch als von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlen. Dadurch öffnen sie Volkskrankheiten wie Übergewicht, Herzinfarkt und Krebs Tür und Tor.
»Die Verantwortlichen in allen deutschen Städten sind nun aufgerufen, sich dem guten Beispiel Bremens anzuschließen – für die Gesundheit, für die Umwelt und für die Tiere«, so Wolfgang Schindler, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt."
Gibt es Vegetarier im Forum, wenn ja wie macht ihr das mit eurer Enährung?
Hallo!
Ich habe vor circa 15 Jahren eine Phase gehabt, in der ich drei Jahre als Vegetarier gelebt habe. Ich habe wirklich auf jedes Pfitzelchen Fleisch verzichtet und mich teilweise echt zwanghaft verhalten, da auch Süßigkeiten für mich tabu waren. Teils aus Überzeugung und teils aus persönlichen Gründen. Ich war zwar bei einer Körpergröße von 193 nur 66 Kilo schwer (...leicht...) und relativ schnell (1o Km in 32.51 Min.) aber unter dem Strich hatte es für mich persönlich nur Nachteile. Ich fühlte mich körperlich unwohl und hatte nach drei Jahren wieder das Bedürfnis Fleisch zu mir zu nehmen. Heute esse ich hauptsächlich Fisch und Geflügel und fühle mich besser als früher. Zudem habe ich heute ein Wettkampfgewicht von circa 75 Kilo. Ich bin zwar lange nicht mehr so schnell aber das könnte an anderen Dingen liegen....
Ich denke, wenn man das Ganze gelassen angeht und sich zwischendurch mal was gönnt, kann das nicht schaden!!!
"Bremen rettet 20.000 Tiere pro Veggiday
Veröffentlicht am 29. Jan 2010
Bin zwar kein echter vegetarier, unterstütze solche Aktionen aber sehr.
Finde ich echt gut.
Bei mir ists eher umgekehrt, esse nur ca. alle 14 tage mal Fleisch.
ernähre mich seit Jahren vegan - garnix vom Tier - lasse meine Blutwerte etc. 2mal im Jahr checken und Mangelerscheinungen oder B12-,Eisen- oder Sonstwasmangel hab ich nicht!
Ich bin zwar weder Vegetarier noch Veganer(ich esse alles), aber ich kenne mich gut mit der veggie Küche aus und koche auch oft Gerichte, die rein vegan/vegetarisch sind.
Ich verstehe nicht wieso viele Veganer sehr oft Soja essen. Erstens halte ich große Mengen an Soja für ungesund und zweitens für völlig unnötig. Es gibt diverse andere gute Eiweiß-Quellen: Quinoa, Amaranth, Nüsse, Samen, Sprossen, Bohnen, Linsen.
Ich habe zufällig heute mittag ein rein "veganes" Gericht ohne Soja gegessen:
Rote Linsendaal(Curry) mit braunem Basmatireis, Chicoreesalat und einen Shake aus Orangensaft, Sellerie, Möhre und Broccoli(schmeckt besser als es klingt ).