gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zwei (!) Todesfälle bei einem Marathon - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2007, 15:10   #41
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Lance64 Beitrag anzeigen
Viel mehr konnte ich noch nicht ausfindig machen, aber klingt ganz plausibel, sprich: Kein gesunder Mensch bricht bei einer noch so grossen ausserordentlichen körperlichen Leistung einfach so tot um.

Grüsse
Lance64
ungedopt (!) bleiben ja auch ca. 20-30% der reserven unantastbar (falls doch mal ein saebelzahntiger die verfolgung aufnimmt).
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 15:11   #42
honeyjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von honeyjazz
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Schönwetterfront
Beiträge: 651
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich meinte die Leute die umkippen. Da kann ich mich nicht an eine signifikant erhoehte Anzahl von Ersttaetern erinnern. In diesem Fall war der gute Herr ja auch vorher schon bei Maras dabei, in Berlin ist mal einer umgekippt, der hatte auch schon x-Maras (und wohl viel zu viel Stress etc.)

@Lance: Genau das wollte ich sagen. Und ich glaube immer noch, dass ein untrainierter seinen Koerper nicht so ueberlasten kann wie ein Trainierter. Auch wenn wie von Honey beschrieben zu hart angelaufen wird, man kann untrainiert und ohne die noetige Erfahrung den Koerper nicht so ausquetschen wie jemand der das seit Jahr und Tag trainiert. Genau genommen ist das ja auch einer der Punkte, die die Leistungsfaehigkeit bestimmen, wieviel der Reserven kann ich nutzen...

achso.
nein, das möglicherweise nicht. aber diese ganzen 0 auf 42 sache halte ich trotzdem für falsch.

abgesehen davon versteh ich dein argument immernoch nicht, aber vllt fehlt mir dazu auch die notwendige erfahrung. die individuelle leistungsfähigkeit ist natürlich unterschiedlich. insofern ist es doch egal, wie trainiert oder erfahren einer ist, der an seine grenzen geht. indem er dies tut, tut er doch etwas, was sein körper nicht oder nur schlecht verkraftet - unabhängig vom persönlichen fitnesslevel.
__________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
honeyjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 15:25   #43
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von honeyjazz Beitrag anzeigen
achso.
nein, das möglicherweise nicht. aber diese ganzen 0 auf 42 sache halte ich trotzdem für falsch.

abgesehen davon versteh ich dein argument immernoch nicht, aber vllt fehlt mir dazu auch die notwendige erfahrung. die individuelle leistungsfähigkeit ist natürlich unterschiedlich. insofern ist es doch egal, wie trainiert oder erfahren einer ist, der an seine grenzen geht. indem er dies tut, tut er doch etwas, was sein körper nicht oder nur schlecht verkraftet - unabhängig vom persönlichen fitnesslevel.
Fuxx meint wenn ich ihn richtig verstehe folgendes:
als trainierter sportler kann man viel näher an das absolute limit gehen als ein nicht trainierter mensch. als ausdauersportler kannst du eben 70-80% deiner "überlebensreserven" anzapfen. ein nicht ausdauertrainierter sportler bekäme sich selbst gar nicht so tief in den "keller". unabhängig vom individuellen leistungsniveau. die leistungsreserve die sich der körper einbehält sind einfach wie dude schon schreibt entwicklungsbiologisch bedingt (falls der tiescher um die ecke springt).
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 15:29   #44
honeyjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von honeyjazz
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Schönwetterfront
Beiträge: 651
achso.
ich dachte, es geht bei solchen sachen um das individuelle leistungsniveau. mal abgesehen davon, dass todesfälle beim marathon ja immernoch eher selten sind und nicht jeder untrainierte gleich stirbt wenn er mitmacht (und überzockt)

ich war immer der ansicht, dass es allein auf das individuelle leistungsniveau, die eigene leistungsfähigkeit ankommt. und wenn diese grenze erreicht ist, bricht man ein o.ä.

aber das mit den rerverven für den tiescher ist gut zu wissen!
(obwohl ich manchmal nich das gefühl habe, dass da noch welche sind...)
__________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
honeyjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 15:36   #45
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von honeyjazz Beitrag anzeigen
aber das mit den rerverven für den tiescher ist gut zu wissen!
Moderne Mythen besagen, dass besonders trainierte PowershoperInnen diese Reserven vollkommen ausreizen können. So jedenfalls meine Erfahrung. Scheinbar ist die moderne Frau in der Lage beim Anblick von ein paar neuen Klamotten oder Tretern die Regeln der Evolution außer Kraft zu setzen
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 15:37   #46
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von honeyjazz Beitrag anzeigen
aber das mit den rerverven für den tiescher ist gut zu wissen!
(obwohl ich manchmal nich das gefühl habe, dass da noch welche sind...)
Ja eben! Und weil da keine mehr sind, müssen wir einen neuen Verwendungszweck für diese sonst gar unnützen Reserven schaffen. Die werden doch sonst schlecht! Darum ist entsprechendes Doping geradezu im Sinne der Natur. Nur so Kleingeister wie dude und Herr Franke wollen das nicht einsehen, weil sie als Kinder mal nen Stofftiescher hatten.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 15:40   #47
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Moderne Mythen besagen, dass besonders trainierte PowershoperInnen diese Reserven vollkommen ausreizen können. So jedenfalls meine Erfahrung. Scheinbar ist die moderne Frau in der Lage beim Anblick von ein paar neuen Klamotten oder Tretern die Regeln der Evolution außer Kraft zu setzen
Das können die voll aus dem Grundlagenbereich heraus. Mit den Tiescherreserven wären sie ja nach einem Paar Schuh erschöpft. Da käme dann anschließend nie und nimmer mehr ein "[kreisch]Oooooooooooooooooooooh! Sieh nur! Eine Handtasche![/kreisch]"
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 15:41   #48
honeyjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von honeyjazz
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Schönwetterfront
Beiträge: 651
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Ja eben! Und weil da keine mehr sind, müssen wir einen neuen Verwendungszweck für diese sonst gar unnützen Reserven schaffen. Die werden doch sonst schlecht! Darum ist entsprechendes Doping geradezu im Sinne der Natur. Nur so Kleingeister wie dude und Herr Franke wollen das nicht einsehen, weil sie als Kinder mal nen Stofftiescher hatten.

welche unnützen reserven jetzt?
die, die nicht mehr da sind?
__________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
honeyjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.