gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mein Ziel: 1500m unter 25min schwimmen - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2009, 08:27   #41
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Sehr interessanter Thread!!!

Wie bemisst sich eigentlich am besten das Verhältnis aus Belastung und Pause bei 100er-Serien mit Abgangszeit?

Bei dem Zeitziel hier von 25min auf 1500m sollte man ja im Schnitt die 1:40 / 100m schwimmen. Vom Laufen her inspiriert, gehe ich mal davon aus, dass in der Serie die 100er weitaus schneller sein müssen. Intuitiv würde ich jetzt auf 1:30 tippen bei Abgangszeit von 1:45 bis 1:48, sprich 15-18 Sek Pause.

Der nächste Punkt ist ja die Länge der Serie: 10x, 15x oder 20x 100?
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 08:36   #42
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
Sehr interessanter Thread!!!

Wie bemisst sich eigentlich am besten das Verhältnis aus Belastung und Pause bei 100er-Serien mit Abgangszeit?

Bei dem Zeitziel hier von 25min auf 1500m sollte man ja im Schnitt die 1:40 / 100m schwimmen. Vom Laufen her inspiriert, gehe ich mal davon aus, dass in der Serie die 100er weitaus schneller sein müssen. Intuitiv würde ich jetzt auf 1:30 tippen bei Abgangszeit von 1:45 bis 1:48, sprich 15-18 Sek Pause.

Der nächste Punkt ist ja die Länge der Serie: 10x, 15x oder 20x 100?
Grundsätzlich: Kurze Sprints, lange Pause.
Lange Intervalle kurze Pause.

Bei 100er flott geschwommen würde ich ca. 30 Pause machen. dann aber auch die 100er ca 5-8 Sek. unter der 1500 m Durchgangszeit.

Wenn Du mal 100er in WK-Tempo schwimmen willst (ca. 5-8 Wochen vor WK) kannst Du sehr kurze (ca. 5 Sek.)Pausen machen.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 08:40   #43
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von Paddle Beitrag anzeigen
@ Trieike1987

Ich trainiere Schwimmen basierend auf dem 400m-Maximaltest. Die Intensität welche dann dort ermittelt werden entsprechen dann meinem aktuellem Leistungsstand und komme damit sehr gut klar.


Ich habe die Exceltabelle mal angehangen und exemplarisch 6:00 auf 400m eingetragen.

Gruß
Paddle


Anhang 1434
Die Tabelle ist nicht schlecht. Ich war selbst mal in dem Bereich. ca. 6 min auf 400 und hab den Test auch geschwommen.

Das GA1 Tempo empfand ich aber immer zu locker. Aber es ist eben auch GA1.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 08:46   #44
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
@assunda. 5-8 Sek unter der 1500er Durchgangszeit? Ich dachte, da muss es mehr kacheln.

Auch bei den kurzen Pausen (Dein Vorschlag 5 Sek) hätte ich gedacht, dass man immer noch schneller als 1500-Tempo schwimmen sollte?
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 08:50   #45
Paddle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Paddle
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Düsseldorf-Nord
Beiträge: 126
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Die Tabelle ist nicht schlecht. Ich war selbst mal in dem Bereich. ca. 6 min auf 400 und hab den Test auch geschwommen.

Das GA1 Tempo empfand ich aber immer zu locker. Aber es ist eben auch GA1.
Danke.

Basierend auf der Tabelle konnte ich meine Zeiten deutlich verbessern. Da locker wirklich locker ist und schnell mich fordert ohne zu überlasten.

So bin ich in Köln 2008 auf 57min in einer LD Staffel und 2009 in Hückeswagen auf 27min auf 2km in der MD gekommen. Gepaart mit einem konsequentem Techniktraining bei jedem Training.

Paddle
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke
bevor ich höre was ich sage.
Paddle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 08:51   #46
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
@assunda. 5-8 Sek unter der 1500er Durchgangszeit? Ich dachte, da muss es mehr kacheln.

Auch bei den kurzen Pausen (Dein Vorschlag 5 Sek) hätte ich gedacht, dass man immer noch schneller als 1500-Tempo schwimmen sollte?
Dann schwimmst Du im WK zu locker

und 5-8 Sek. ist ein haufen Holz.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 08:56   #47
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Dann schwimmst Du im WK zu locker

und 5-8 Sek. ist ein haufen Holz.
...da könnte was dran sein! ....wir haben letztens einen 1500m.Test gemacht und danach war ich alles andere als platt.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 11:13   #48
ppl
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.09.2007
Beiträge: 12
@Timmi

Gleich vorne weg, mein Ziel ist die IM Distanz.

2008 hatte ich 1:12

Meine Zeiten jetzt sind:

100 m ~ 1:30
400 m 6:55
800 m 14:09
1000 m 17:42

Macht es nur beim 1500 m Ziel keinen Sinn 3000 m durchzuschwimmen oder macht es auch beim IM Ziel keinen Sinn?

Dienstags schwimme ich jetzt meistens schnellere Sachen, Freitag Techniktraining mit Trainer und Samstags lange Sachen zb. 3000 - 4000 m durchschwimmen Gesamt so ca. 4500 m.
ppl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.