gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zugseile online kaufen (außer Sport Fahnemann) - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.01.2009, 19:36   #41
Spargelkoppel
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 126
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
... Den Sinn der Sätze mit 100 Wiederholungen habe ich aber immer noch nicht verstanden

hang loose
helmut
Das mit den 100 Wiederholungen hatte ich wohl in den Thread gebracht. Eine reine Halteübung mag sinnvoll sein, hat aber weniger mit meinem Ziel einer gleichmäßigen Ausdauerleistung zu tun. Ist halt eine einfache Übung. Zugseil hängt zu Beginn nicht mehr durch und ist die ersten 30-50x locker durchzuziehen, erst danach wird es anstrengend. Durch den "dosierten" Krafteinsatz und die Vielzahl der Wiederholungen kann ich mich auf die Ausführung konzentrieren und vermeide hoffentlich Verletzungen.

Meine Idee dahinter: 11 Züge auf einer 25m Bahn. Macht 660 Züge für meine Kurzdistanz. Also steigere ich von Monat zu Monat und bin jetzt bei 4-5 x 100 Zügen.

Ich will damit nicht m Freibad beeindrucken (Volumen aufbauen), sondern merke wie sich die richtige Spannung in der schwimmrelevanten Muskulatur aufbaut.
Spargelkoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 19:51   #42
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Ok. Verstanden. Ich werde diesen Ansatz allerdings nicht adaptieren, da er mich nicht überzeugt.

Meine Meinung: Schwimme 100er und 200er dann kriegst Du das wichtigste beim Schwimmen noch dazu: Wassergefühl. Wenn Du nicht ins Bad kannst aus organisatorischen Gründen etc. ist das was anderes.

Ich würde Dich aber trotzdem bitten zu berichten wie es läuft. Interessiert bin ich an diesem Ansatz trotzdem.

Danke + Grüße
Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 20:57   #43
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen

Meine Idee dahinter: 11 Züge auf einer 25m Bahn. Macht 660 Züge für meine Kurzdistanz. Also steigere ich von Monat zu Monat und bin jetzt bei 4-5 x 100 Zügen.
11 Züge is aber verdammt gut. Oder meinst du Zyklen?
Wenn du nur 11 Züge brauchst, musst du ein super Gleiter sein und mächtig Druck auf den Handflächen haben.
Da brauchst du kein ZS mehr
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 21:01   #44
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Letzten Endes ist die Schose einfacher, als ihr euch das hier alle denkt. Wichtig ist halt nur, dass man Zugseiltraining a) nicht am selben Tag wie eine Schwimmeinheit macht und b) nicht am gleichen Tag wie Krafttraining (Geräte).
Warum sollte man den ZS Training deiner Meinung nach nicht am selben Tag machen?

Wir machen das im Verein immer vorm Training. Das ist doch gerade das interessante daran.
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 21:46   #45
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Meine Meinung: Schwimme 100er und 200er dann kriegst Du das wichtigste beim Schwimmen noch dazu: Wassergefühl. Wenn Du nicht ins Bad kannst aus organisatorischen Gründen etc. ist das was anderes.
Ich hätte einfach keine Lust, mehr als 3x in der Woche schwimmen zu gehen. Da finde ich das Zugseil als Ergänzung an den anderen Tagen schon praktisch. Über Theorien mit Wiiederholungszahlen etc. denke ich aber dabei nicht nach. Ich mach, bis ich keine Lust mehr hab.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 22:18   #46
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich hätte einfach keine Lust, mehr als 3x in der Woche schwimmen zu gehen. Da finde ich das Zugseil als Ergänzung an den anderen Tagen schon praktisch. Über Theorien mit Wiiederholungszahlen etc. denke ich aber dabei nicht nach. Ich mach, bis ich keine Lust mehr hab.
So halte ich es auch
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 17:00   #47
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
Warum sollte man den ZS Training deiner Meinung nach nicht am selben Tag machen?

Wir machen das im Verein immer vorm Training. Das ist doch gerade das interessante daran.
Naja, zu starke Ermüdung der schwimmrelevanten Muskulatur direkt vor der Einheit zieht eine zu schnelle Ermüdung im Becken nach sich. Daraus resultieren unsaubere Technik, daraus resultierend noch größere Ermüdung, evtl. sogar erhöhte Verletzungsanfälligkeit des Schultergürtels (letzteres eher spekulativ).

Am Tag des Schwimmtrainings nur "unspezifisches" Kräftigungsprogramm/Krafttraining.


Oder anders formuliert: vom Schwimmtraining losgelöstes Zugseiltraining erhöht die Effektivität.
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 18:58   #48
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Naja, zu starke Ermüdung der schwimmrelevanten Muskulatur direkt vor der Einheit zieht eine zu schnelle Ermüdung im Becken nach sich. Daraus resultieren unsaubere Technik, daraus resultierend noch größere Ermüdung, evtl. sogar erhöhte Verletzungsanfälligkeit des Schultergürtels (letzteres eher spekulativ).

Am Tag des Schwimmtrainings nur "unspezifisches" Kräftigungsprogramm/Krafttraining.


Oder anders formuliert: vom Schwimmtraining losgelöstes Zugseiltraining erhöht die Effektivität.
Na das kann man aber auch nicht pauschalisieren. Die Ermüdung der Muskulatur ist ja teilweise sogar gewollt.
Warum sollte daraus eine unsaubere Technik resultieren?

Dieser Quatsch mit der Technik wird immer gerne angeführt. Mag ja bei einigen auch zutreffen. Aber viele haben damit vielleicht keine Schwierigkeiten. Und für die macht es durchaus Sinn, vorm Schwimmen ZS zu machen.

Bei mir hat es sogar einen positiven Effekt. Ich Schwimme unmittelbar nach dem ZS Training besser als ohne. Gut die ersten 100m sind komisch, aber danach hat man ein sehr gutes Wassergefühl.
Kann aber sein, dass man das erst über die Jahre lernen muss.
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.