gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Maximilian Longrée im Interview: Amateur-Weltrekord beim Ironman Hawaii 2006 - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2007, 18:19   #41
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Bitte vergesst bei dieser Grundsatzdiskussion nicht, dass ich Maximilian eine ganz konkrete Frage gestellt habe:
Wurdest Du schon einmal auf Doping kontrolliert, nach einem Rennen oder unangemeldet? Hast Du Vertrauen in die Fairness Deiner internationalen Gegner?
Die Punkte, die Ihr hier zum Teil diskutiert, wurden ihm als Frage gar nicht gestellt. Wer von ihm wissen will, ob er bei einer Anti-Doping Aktion mitmachen würde, kann ihm diese Frage ja hier stellen. Oder jede andere Frage. Unter Umständen vielleicht gar etwas zu Wettkampf und Training.

Grüße,
Klugschnacker
Seine Worte
Ich persönlich kann zu diesem Thema nicht viel sagen, denn für mich gilt das Motto: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fr... halten !
waren vielleicht nicht ganz glücklich gewählt und lassen Raum für Spekulationen in jede Richtung.
Aber als Hochleistungssportler wird beim D-Thema eh jedes Wort auf die Goldwaage gelegt.
Aber bevor er sich von seinen Medienberatern Phrasen in den Mund legen lässt ...
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 18:51   #42
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Um Dir nur eine kleine Auswahl von Moeglichkeiten aufzuzaehlen, die weder abschliessend sind noch laenger von mir durchdacht wurden:

- Internetseite mit allen Blut- und Urintest
- Dopingkontrollen selbst initiieren und finanzieren (Sponsoren!)
- wer erinnert sich an "Triathlon-ohne-Drogen"-Website?
- Kontaktsuche zu Funktionaeren, Wissenschaftlern und sonstigen Experten (u.a. Journalisten) im Bereich Doping
- Vortraege an Schulen nicht nur ueber "ach so schoen ist Hawaii", sondern auch ueber Doping
- sich selbstredend umfassend informieren und nicht alles "auf die Juristen" abschieben (generell schlecht)

das ist lediglich das, was mir in den letzten zwei Minuten eingefallen ist.

dude
Meine Fresse, das macht ja nicht mal unser Vorzeigeantidoper Faris oder Olaf Sabatschus. Beide engagieren sich im Antidopingkampf.

Aber: Max ist ja noch nicht mal Profi! Der ist Agegrouper und nicht hauptberuflicher Antidopingkämpfer.

Und wie Klugschnacker schon gesagt hat: Das wurde er gar nicht gefragt. Aber gut, dass Du so ein Riesenfass aufgemacht hast.
So diskutiert nämlich keiner über die wirklich interessanten Aspekte des Interviews. Vor allem die Aussagen zur Renntaktik und zur Trainingsmethodik finde ich sehr interessant.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 19:13   #43
Doclaw
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 13
Dank an Kugelschnacker.

the grip, es sei der Hinweis erlaubt, dass sich das "keine Ahnung" auf die teilweise hochgradig laienhaft geführte Diskussion um rechtliche Sanktionen bezog und nicht auf die Punkte Kontrollen und Fairness. Hierzu hat Max explizit Stellung genommen.

Gruß
Doclaw
Doclaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 19:14   #44
duddu
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Meine Fresse, das macht ja nicht mal unser Vorzeigeantidoper Faris oder Olaf Sabatschus. Beide engagieren sich im Antidopingkampf.

Aber: Max ist ja noch nicht mal Profi! Der ist Agegrouper und nicht hauptberuflicher Antidopingkämpfer.

Und wie Klugschnacker schon gesagt hat: Das wurde er gar nicht gefragt. Aber gut, dass Du so ein Riesenfass aufgemacht hast.
So diskutiert nämlich keiner über die wirklich interessanten Aspekte des Interviews. Vor allem die Aussagen zur Renntaktik und zur Trainingsmethodik finde ich sehr interessant.

Sehe ich genauso !

Aber jeder Jeck ist anders !

Mischa

P.S.: Max ist dieses Jahr schon Profi, i.S. der Lizenz.
duddu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 20:29   #45
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Mal völlig OT, aber es passt so gut:

ALLE Anwälte die ich kenne (und ich kenne viele) verfahren auf die gleiche Weise:

1. ALLES bestreiten was die Gegenpartei sagt
2. Das geltende Recht nicht anwenden, sondern die verschiedenen Gesetzestexte so auslegen, dass sie mit der (zum Teil hirnrissigen) eigenen Argumentation passen könnten.
3. Darauf beharren, dass das Gesetz nur so ausgelegt werden kann, wie unter 2. beschrieben.
4. Mit allen Tricks den Richter so zu beeinflussen, dass die eigene Argumentation die alleinige richtige ist.
5. da die Gegenpartei das gleiche macht, wieder alle Argumente der Gegenpartei abstreiten.
6. Wenn alles nichts hilft, in Revision gehen.

MIT DEM SINN DER GESETZESTEXTE (nämlich den ehrlichen Bürger schützen) UND DEREN ANWENDUNG HAT DAS REIN GAR NICHTS MEHR ZU TUN

nochmal sorry für das OT, aber hier kam ein wenig der Eindruck auf, Anwälte würde den ehrlichen Bürger auf Grund der Einhaltung und Beachtung von Gesetzestexten vertreten.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 21:05   #46
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Meine Fresse, das macht ja nicht mal unser Vorzeigeantidoper Faris oder Olaf Sabatschus. Beide engagieren sich im Antidopingkampf.

Aber: Max ist ja noch nicht mal Profi! Der ist Agegrouper und nicht hauptberuflicher Antidopingkämpfer.

Und wie Klugschnacker schon gesagt hat: Das wurde er gar nicht gefragt. Aber gut, dass Du so ein Riesenfass aufgemacht hast.
So diskutiert nämlich keiner über die wirklich interessanten Aspekte des Interviews. Vor allem die Aussagen zur Renntaktik und zur Trainingsmethodik finde ich sehr interessant.
Danksta

Allein die Tatsache, dass andere das nicht tun, aendert daran ja noch nichts. Ich habe ja nicht behauptet, dass alle anderen das Thema besser handhaben. Aber seine Aussage war ja schlicht "ich halt' mich da raus!". Und DAS ist m.E. eben unzureichend. Nochmals: ein muendiger, intelligenter Profi hat m.E. eine gesellschaftliche Verantwortung zu diesem Thema. Das laesst sich nicht schlicht "ausblenden". Aber ich wiederhole mich (was wohl daran liegt, dass mancher hier nicht aufmerksam mitliest).

Und meine Vorschlaege waren, das habe ich deutlich gesagt, IDEEN, nach denen Du mich konkret gefragt hast.
Max ist Profi, aber quasi unbekannt. Doch das koennte sich schnell aendern, er hat ja offensichtlich grosses Potential. Das gibt ihm die Moeglichkeit sich fruehzeitig zu positionieren und engagieren.

Niemand haelt Dich davon ab ueber andere Aspekte des Interviews zu diskutieren. In meinem ersten Posting habe ich in Teil2 auf seine bewundernswerten Leistungen Bezug genommen.

dude

Geändert von dude (15.03.2007 um 21:12 Uhr).
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 21:07   #47
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
nochmal sorry für das OT, aber hier kam ein wenig der Eindruck auf, Anwälte würde den ehrlichen Bürger auf Grund der Einhaltung und Beachtung von Gesetzestexten vertreten.


dude
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 21:28   #48
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Hallo dude,

ich habe die Diskussion mit Interesse verfolgt. Da ich sehr viel mit Profis zu tun habe, kann ich nur sagen, das sich Maximilian Longreè trotz seines noch jungen Alters professioneller in Sachen Doping verhält, als so mancher gestandene Vollprofi. Zuallererst ist es Ehrensache, Sportkollegen weder in Person oder Verhalten in der Öffentlichkeit zu kritisieren. Weiterhin nimmt er klar Stellung zum Doping bezüglich seiner eigenen Person. Mehr kann und sollte er momentan auch nicht tun.
Im Gegensatz zu den Leders oder Hellriegels, die außer "Doping find ich echt blöd, aber es spielt in unserer Sportart sowieso keine Rolle" nichts produktives zum Anti-Doping Kampf beitragen können. In allen Sportarten hört man auf die erfahrenen Routiniers, die alle Facetten des Sports kennen. Nur unsere Routiniers fallen durch Ignoranz oder positive Dopingtests auf.
Den Hebel an den jungen Talenten anzusetzen ist falsch, sie werden erst gehört, wenn sie sich Respekt durch Leistung verschafft haben.

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.