gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Desaster in Neopren - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.12.2008, 10:47   #41
Hafu
 
Beiträge: n/a
O.K., ich glaub, es muss mm heißen.
Hat auf jeden Fall im Rumpfbereich nur die Materialstärke, wie normale Neos an den Armen.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 19:46   #42
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
. Das widerspricht dem Grundgedanken des FINA-Reglements (das Auftriebshilfen nach wie vor verbietet, denn dann könnte man eigentlich auch Pull-Boys erlauben.
ich weiss ich bin jetzt kleinlich. Aber hier hast Du Unrecht. Der Pullbuoy hat einen eigenen Auftrieb durch im Material eingeschlossene Luftzellen. Der Speedsuit nicht. Das ist einfach mal ein Fakt. Genauso müsstest Du dann Aerohelme oder diese beulenartigen Trinksysteme (so eins hast DU glaube ich auch mal genutzt) abschrauben, denn diese Dinger entsprechen eigentlich dem Terminus "zusätzliche angebrachte Windabweiser, die keine integraler, tragender Bestandteil des Rades sind". Die Diskussion über Auftrieb durch den Anzug ist schlicht und einfach falsch. Es ist die verbesserte Körperlage durch Kompression. Glaub es mir. Wir stecken viel Zeit und auch Geld in die Arbeit um genau das rauszufinden. Wenn wir eine Idee hätten wie man Auftrieb in den Anzug bekommt ohne von der FINA gebannt zu werden, würden wir das machen. Dann hätten wir in einem Jahr ein Monopol. Das Argument das Luft zwischen Körper und Anzug bleibt kannst Du sehr einfach selber prüfen. Sollte es so sein, müsstest Du trocken bleiben. Wegen Newton und seinem (ich glaube) ersten Axiom. Du wirst nicht trocken bleiben. Der berüchtigte Speedo LZR ist im übrigen nicht wasserundurchlässig und macht auch sehr schnell. Im übrigen..schick uns einfach eine Bewerbung für Materialsponsoring und Du wirst die Chance haben alles ausführlich zu testen Wir sind die Marke die vor Y und Z steht. Und wir halten den deutschen Rekord über 1500 Freistil. Du wirst uns finden. Cheers!!
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 00:26   #43
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
(...)Wir sind die Marke die vor Y und Z steht. Und wir halten den deutschen Rekord über 1500 Freistil. Du wirst uns finden. Cheers!!
14:34 min !

Sören Naujoks
Wernsbacher Str. 21
91154 Roth (Eckersmühlen)

Wenns schnell gehen muss...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 13:00   #44
Pittermännche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pittermännche
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 483
Hallo zusammen!

So schön und lukrativ es für die verschiedenen Hersteller auch ist, sie sind es maßgeblich, die dazu beigetragen haben, dass der Schwimmsport mehr als unglaubwürdig geworden ist… Ich spreche jetzt ausdrücklich vom Schwimmsport und nicht vom Triathlon!

Fakt ist, dass sich mit den Anzügen in einigen Disziplinen eine fast komplett neue Schwimmtechnik entwickelt hat. Musste man früher, in Zeiten der guten, alten Badehose, beim Brustschwimmen noch gegen das Wasser arbeiten, schwimmt man heute eher mit dem Element bzw. auf ihm, liegt viel flacher im Wasser. Das nur mal ein kleines Beispiel…

Alte Rekorde, die nach diesem Jahr noch Bestand haben und in alten Materialien geschwommen wurden, gehören heute noch viel höher anerkannt, als zur der Zeit, in der sie aufgestellt wurden! Da wären zum Beispiel eine 14:10,10 Minuten über 1500 m Freistil aus dem Jahr 2001 von Grant Hackett – ich finde, da ist der Buchstabe vor dem Y und Z noch weit von entfernt – fast 50 m!!! Hätte man damals einen Hackett in dem neuen Material ins Becken geschickt, naja, eine 13 hätte schon vorne gestanden. Oder ein Ed Moses, ein Talent a la Phelps, der vor fast fünf Jahren 2:02,92 Minuten über 200 m Brust geschwommen ist – in einer etwas längeren Badehose…

Ich hoffe nur, dass der Weltverband bei seiner Tagung im Februar Zum Wohle der Sportart Schwimmen der Entwicklung der Materialen einen Strich durch die Rechnung macht, in welcher Art und Weise auch immer.

Gruß,
Pittermännche
__________________
"Nur tote Fische schwimmen auf dem Rücken!"
Pittermännche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 16:46   #45
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Pittermännche Beitrag anzeigen
Da wären zum Beispiel eine 14:10,10 Minuten über 1500 m Freistil aus dem Jahr 2001
und da fällt Dir kein Grund für ein?
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 16:47   #46
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Pittermännche Beitrag anzeigen
Ich hoffe nur, dass der Weltverband bei seiner Tagung im Februar Zum Wohle der Sportart Schwimmen der Entwicklung der Materialen einen Strich durch die Rechnung macht, in welcher Art und Weise auch immer.

Gruß,
Pittermännche
Und wer soll dann in den Schwimmsport investieren?
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 16:50   #47
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Und wer soll dann in den Schwimmsport investieren?
ich denke auch das kann dir pittermännche beantworten....
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 17:39   #48
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Pittermännche Beitrag anzeigen
Ich hoffe nur, dass der Weltverband bei seiner Tagung im Februar Zum Wohle der Sportart Schwimmen der Entwicklung der Materialen einen Strich durch die Rechnung macht, in welcher Art und Weise auch immer.

Gruß,
Pittermännche
Du wünschst Dir ernsthaft Zustände wie bei der UCI?

Technischer Stillstand (Radgewicht, Sitzposition, Speichenzahl etc...)?

Vielleicht sollte die FINA auch wieder verbieten beim Brustschwimmen den Kopf unter Wasser zu tauchen. Rückenkraul wird auch abgeschaft, nur noch "wilhelminisch" Rückenschwimmen. Wenden...oh, da würden mir so einige Regeländerungen einfallen mit denen man argumentieren kann, wieso die Rekorde über die Zeit dann nach Deiner Logik überhaupt nicht vergleichbar wären.

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.