eine Neuseeländering ist zweite. Das finde ich gut. Schade, dass die Reportage nicht inernationaler ist. Man hört ja immer nur von den bekannten Leuten...
eine Neuseeländering ist zweite. Das finde ich gut. Schade, dass die Reportage nicht inernationaler ist. Man hört ja immer nur von den bekannten Leuten...
Aber Respekt, die Snowsill hat sich ein Herz gefasst und ist gleich all-out angegangen. Fände ich gut, wenn das klappen würde, Mut sollte sich auszahlen. Und der kleine Portugiese ist schon gezeichnet - hätte ich nicht gedacht. In vier Jahren stehe ich auch wieder auf, aber erst kurz vor T2...
Edith erklärt gerade, dass London nicht soviel Zeitversatz hat - stimmt natütlich, Klugsch..
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad