gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Räder verschwunden beim Ironman 70.3 in Wiesbaden? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2008, 13:07   #41
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Rahmen und einige teure Teile haben Seriennummern. Und wenn ein Händler "zufällig" genau die passenden Teile verkauft ...

Die Chance sollte man schon nutzen. So groß ist die Szene ja nicht die teure Tri-Räder und -teile kaufen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 13:24   #42
hellhimmelblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.064
wie kann ich dann in meiner Zeit bleiben wenn ich in der Wechselzone erstmal mein Zahlenschloss aufmachen muss..... : und dann fallen mir die Zahlen nicht mehr ein
__________________
Meerjungfrau

wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
hellhimmelblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 13:25   #43
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Meine Ex hat auch mal monatelang bei ebay nach ihrem geklauten 3000-Euro-Steppenwolf-Fully Ausschau gehalten. Vergebens.

Vielleicht wäre ein Abgleich der Seriennummern auch eine Möglichkeit dafür, dass jeder sein richtiges Rad wieder erhält.

Weiß denn schion jemand, wie die Räder verschwunden sind? Durch ein "Loch im Zaun" oder durch geschickten Trick durch den regulären Check-out gekommen?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 13:47   #44
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre ein Abgleich der Seriennummern auch eine Möglichkeit dafür, dass jeder sein richtiges Rad wieder erhält.

Weiß denn schion jemand, wie die Räder verschwunden sind? Durch ein "Loch im Zaun" oder durch geschickten Trick durch den regulären Check-out gekommen?

Echt Schei... so was.

Ich glaube da müßte ein Abgleich zwischen Personalausweiß, Seriennummer und Startnummer her.
Aber das ist wahrscheinlich ein zu hoher logistischer Aufwand.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 15:01   #45
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Siehst Du anders, aber falsch...

Mit der Wettkampfordnung des jeweiligen Fachverbands ist die Sportordnung gemeint - das sehen wir wohl beide so.

So gesehen stimme ich Dir zu, dass die da Gültigkeit hatte.

Die Pflichten des Veranstalters von DTU-Veranstaltungen sind aber in der VSO/Veranstalterordnung geregelt. Und der hat sich X-Dream wohl kaum unterworfen.

Dort ist auch die Bewachung der Wechselzone geregelt.

In diesem Falle -auf Wiesbaden bezogen - kann man der DTU wohl nicht mal den kleinsten schwarzen Peter zuschieben.

lg

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 15:39   #46
Frank
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von el_tribun Beitrag anzeigen
allerdings kann es IMO bei den heutigen möglichkeiten nicht so schwer sein, eine wechselzone so zu sichern, dass es eben nicht möglich ist, räder zu klauen!
Meine Idee wäre, daß ich mein sehr teueres Rad in der Wechselzone mit meinem Hund (Modell: Rottweiler) sichere.

Könnte natürlich sein, daß, wenn andere Wettkampfteilnehmer durch die Wechselzone rennen, mein lieber Hund gewisse "hundetypische" Verhaltensweisen zeigt ... aber ihr wißt ja ... "der tut nix" ... "der will nur spielen" ...

Frank
Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 16:34   #47
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Echt Schei... so was.

Ich glaube da müßte ein Abgleich zwischen Personalausweiß, Seriennummer und Startnummer her.
Aber das ist wahrscheinlich ein zu hoher logistischer Aufwand.
Damals beim IM Frankfurt, bekam jeder Athlet nur sein Bike unter Vorlage seines Personalausweises und sowohl beim Check in und auschecken wurde Rahmenfabrikat/Modell und Farbe notiert bzw. kontrolliert. Ebenfalls war immer eine Begleitperson in der Wechselzone dabei, die einen auch gedrängt hatte diese zügig wieder zu verlassen.

Daher wüßte Denk und Co ja eigentlich wie es geht
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 16:42   #48
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Damals beim IM Frankfurt, bekam jeder Athlet nur sein Bike unter Vorlage seines Personalausweises und sowohl beim Check in und auschecken wurde Rahmenfabrikat/Modell und Farbe notiert bzw. kontrolliert. Ebenfalls war immer eine Begleitperson in der Wechselzone dabei, die einen auch gedrängt hatte diese zügig wieder zu verlassen.

Daher wüßte Denk und Co ja eigentlich wie es geht
Wenn das Problem bekannt ist, warum wird das nicht auf jeder Veranstaltung, wo hochkarätige Räder im Spiel sind so gehandhabt, wie in Frankfurt?
Dafür nehemen die doch auch genug Anmeldegebühren.
War doch auch der selbe Veranstatlter
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.