gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Solarthermie, PV (mit Einspeisung), Guerilla-PV... was baut man sich 2020 aufs Dach? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2019, 15:38   #41
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.531
Zitat:
Zitat von Pluto Beitrag anzeigen
Aber mal als Frage an die Besitzer: ich habe mal gelesen das man für den eigenverbrauchten Strom EEG zahlen muss. Ist das korrekt?
Bei unserem Modell (als "Unternehmer") bekamen wir beim Kauf die Umsatzsteuer (19 %) zurück, und wir zahlen nun auf den selbstgenutzten Strom Steuern, die heißen aber nicht EEG. Ich schrieb unter Nr. 21:
Zitat:
...für jede selbstgenutzte kWh eine Umsatzsteuer von 19 % bezogen auf den Preis, für den ich den Strom sonst kaufen würde (also auf 30 ct; "weil dem Staat Umsatzsteuer entgeht, da ich keinen Strom kaufe")- macht 6 ct. Dazu zahle ich noch Einkommenssteuer auf den selbstgenutzten Strom (immerhin nur auf die 13 ct/kWh Einspeisevergütung bezogen), weil dem Staat die Einkommenssteuer entgeht, die ich sonst auf die Vergütung zahlen würde - macht nochmal 4 ct. … macht rund 10 ct Steuern je kWh.
Was anfällt, wenn man am Anfang die Steuer nicht rückerstattet haben will, weiß ich jetzt nicht (und meine Steuerberaterin/Frau, die sowas aus den Ärmeln schüttelt, ist gerade nicht da).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 18:30   #42
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
.........
(eigentlich ideale Voraussetzungen: Erdwärmepumpe für Heiz-/Brauchwasser, Zentrale Lüftungsanlage --> ich brauche nur Strom.
.........
Servus Feanor,
kannst Du bitte mal Deine auf der Rechnung ausgewiesenen Jahresverbräuche in kwh posten??
merci dafür

Im 2 Fam-Haus hab ich einen Stromzähler, ich zahle alles. Die letzten Jahre waren die Stromverbräuche bei einer normalen Ölheizung und 4 Leuten zwischen 4200 und 4600 kwh p.a. (2 Leute sind auch tagsüber in da house) - ab Jahresanfang waren wir zu zweit => Verbrauch geht unter 3000kwh (musste mich vorm Stromableser verteidigen..."waaass?? minus 40%??? wie kann das sein???".)

So ein schwarzes Glumb kommt mir nicht aufs Dach und elktrick trick ist es auch noch
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 20:59   #43
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Zitat:
Zitat von Pluto Beitrag anzeigen
Aber mal als Frage an die Besitzer: ich habe mal gelesen das man für den eigenverbrauchten Strom EEG zahlen muss. Ist das korrekt?
Ja, muss man bei Anlagen >10kWp, also für die meisten Privathausdachanlagen nicht relevant.

Davon unabhängig ist die Mehrwertsteuerregelung die Schwarzfahrer angesprochen hat (Kleinunternehmer vs. "normaler" Unternehmer").

Die Variante mit Rundsteuerempfänger halte ich im Privatbereich für unsinnig. Mit 70 "weich" bin ich in diesem Jahr an einem Tag in die Abregelung gekommen, da brät die Sonne so richtig und ich war im Urlaub also fast kein Verbrauch zu Hause. Hat mich bestimmt 20ct gekostet

Kurze nötige Erklärung, es gibt 3 Varianten Anlagen zu steuern:
Rundsteuerempfänger: Pflicht bei Großanlagen oder wenn man auf die 70%-Regelung verzichtet. Da kann u.U. bei zu viel Strom der Netzbetreiber von außen über die Rundsteuerung die Solaranlagen extern drosseln.

70 "hart": Die Leistung wird im Wechselrichter auf fix 70% der Modulleistung reduziert, d.h. bei 10kWp Modulen auf dem Dach macht der Wechselrichter maximal 7kWp.

70 "weich": Die beste Lösung IMHO für Privatleute: Über einen weiteren kleinen Stromzähler wird der Verbrauch im Haus gemessen und verrechnet. 10kWp Module auf dem Dach, 500W braucht gerade jemand im Haus, dann wird die Solaranlage auf 7,5kWp begrenzt. Sie speist die maximal zulässigen 7kWp (=70%) ein, darf aber wenn genug Leistung vorhanden ist zusätzlich die Verbraucher im Haus versorgen. So wird weniger Abgeregelt.

Je nach Ausrichtung und Anlagengröße muss man halt gucken was am sinnvollsten ist. Eine Anlage mit optimaler Hochsommerausrichtung wird häufiger die 70% ihrer Maximalleistung erreichen als eine schechter ausgerichtete oder gar eine Ost-West-Anlage.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 22:00   #44
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.502
tja, eigentlich müssen wir unsere Installation von 2013 auch mal upgraden mit einer Speichermöglichkeit. Ansonsten sind wir mit den 10,7 kwp auf dem Dach dazu zwei Wärmepumpen (Solewasserwärmepumpe flächig unterm Rasen und Luft/Luft) sehr zufrieden, macht per Saldo übers Jahr ein Energie-Plus-Haus, wir produzieren also mehr KW als wir verbrauchen. Klappt allerdings nur im Saldo, sommers wird viel mehr produziert als verbraucht, im Winter muss aus dem Netz zugekauft werden. Um die Nacht und den nächsten Morgen zu überbrücken wäre ein Speicher noch ne schlaue Ergänzung. Bin nicht ganz sicher, aber die Drosselung ist bei uns "70% hart", weich klingt sinnvoll, hab ich aber noch nichts von gewusst bis heute.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2019, 08:23   #45
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Dazu muss man bei den Guerilla Anlagen auch aufpassen, in welchen Stromkreis im Haus man die steckt.
Man sollte wenn man sich mehrere kauft die nicht alle in dieselbe Steckdose stecken, da die dann nur in dem einen Stromkreis wirskam sind, zu der die Steckdose
Ist dem tatsächlich so? Der erzeugte Strom kanm also nur in dem Kreis wieder genutzt werden, in dem er eingespeist wurde. Also wenn ich eine extra Sicherung für die Terasse habe und die Anlage dort einspeise, kann der Strom nicht in Wohnzimmer genutzt werden bevor der Zähler anläuft? Das wäre dann ja wirklich sinnlos.
Eigentlich bin ich nach dran so eine Anlage zu kaufen, wenn die Aussage oben so stimmen würde wäre es aber nicht sinnvoll. Kann das jemand bestätigen?
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2019, 08:50   #46
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Ist dem tatsächlich so? Der erzeugte Strom kanm also nur in dem Kreis wieder genutzt werden, in dem er eingespeist wurde. Also wenn ich eine extra Sicherung für die Terasse habe und die Anlage dort einspeise, kann der Strom nicht in Wohnzimmer genutzt werden bevor der Zähler anläuft? Das wäre dann ja wirklich sinnlos.

Der Strom kommt in D ja dreiphasig ins Haus.

Das ganze hat nichts mit den Sicherungen unbedingt zu tun, du hast ja sicher mehr als 3 Sicherungen im Zähler.

Die 3 Phasen werden aber in üblichen deutschen Haushalten einigermassen sinnvoll verteilt im Haus, evtl. nach Stockwerken oder (ich bin kein Elektriker) vielleicht das Licht extra und Steckdosen auf die 2. Phase (bzw. der Herd liegt ja glaub ich oft auf allen 3 Phasen) usw..

Also ich würde mal sagen z.b. alle Steckdosen auf einem Stockwerk sind wahrscheinlich auf einer Phase. Da muss man vielleicht mal seinen Elektriker fragen oder die Pläne vom Hausbau anschauen.

Ansonsten gibt es saldierende Stromzähler, die musst du dir vom Netzbetreiber einbauen lassen (bzw. die Stromzähler werden ja eh alle erneuert im Moment, die Frage ist halt wird dir ein saldierender eingebaut, da musst du den Netzbertreiber fragen). Wenn bei dem z.b. auf Phase 1 mehr Strom von der Guerilla Anlage kommt als auf Phase 1 verbraucht wird, und in Phase 2 wird dagegen Strom aus dem Netz bezogen, dann werden die 2 Werte miteinander verrechnet (saldiert). Also dann nutzt man doch den kompleten Ertrag aus der Solaranlage für sich ohne Extrakosten.

So ist mein Wissenstand :-) Vielleicht weiß es ja noch wer besser.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2019, 11:27   #47
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
.....
Das ganze hat nichts mit den Sicherungen unbedingt zu tun, du hast ja sicher mehr als 3 Sicherungen im Zähler.
......
an einen normalen (Wohnungs/Haus-)Stromkreis (abgesichert) kann man 2kw "dranhängen".
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2019, 12:11   #48
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.531
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
an einen normalen (Wohnungs/Haus-)Stromkreis (abgesichert) kann man 2kw "dranhängen".
Hängt von der Sicherung ab. Ich kenne meistens 16A Sicherungen als Standard, damit gehn bei 230 V sogar ca. 3,5 kW.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.