gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schräubchen im Carbonrahmen abgebrochen - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2019, 22:37   #41
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.509
Zitat:
Zitat von trimaka Beitrag anzeigen
...wo bekomme ich soetwas her?
Gute Frage. Heut hab ich bei dem Laden, wo ich das Bild geklaut hab, bestellt.

Am ehesten würde ich auf nen niedergelassenen Händler tippen, der noch Marken mit Stahlrahmenbikes führt, also Grossserie wie zB Fahrradmanufaktur, nicht so Individualaufbauten.
Würde am ehesten mal in nem Laden anfragen, der dem VSF angehört.
tandem65 könntste da hier aus dem Reigen mal fragen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2019, 22:37   #42
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 883
Zitat:
Zitat von mrtomo Beitrag anzeigen
... Nachdem ich auch erwähnt worden bin:
Felt B14 von 2016.
Das sieht aber nicht nach abgebrochen sondern rundgedreht aus.
zahnkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2019, 23:50   #43
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 815
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Das sieht aber nicht nach abgebrochen sondern rundgedreht aus.
Hatte ich zunächst auch gedacht. Aber da ich diese Schraube nie angefasst und immer die Bremsen justiert habe, habe ich das kategorisch ausgeschlossen. Eher besteht die Möglichkeit, dass es abgerieben wurde.
Ich habe das jetzt schon länger angeschaut. Es könnten auch 1 bis 2 mm abgebrochen sein. Dadurch wäre nur das Ende des Lochs vorhanden. Die Kanten würden das zumindest bestätigen.
Zum Glück ist wie vorher schon beschrieben noch eine Schraube vorhanden und ich kann damit gut justieren.
Irgendwann wird aber das Problem kommen, dass die Schraube da raus soll. Der Grund wie es dazu gekommen ist, ist mir dann tatsächlich egal.
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2019, 00:48   #44
Eloxiert
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.05.2014
Beiträge: 70
Die Datei zum 3-D Druck eines 6mm Distanz Blocks, der die Achse eben 6 mm vom tiefsten Punkt des Achsauges entfernt hält. 4-5- mm wären mit einer kleinen Rundfeile zu erzeugen. Passt genau bei cervelo, andere Achsaugen sollten ähnlich sein
leider läßt sich die Datei nicht hochladen (Problem mit der *. Dateiendung)
Die Datei kann ich bewährten Foristen zumailen. (300 kb, *.XG3 Typ oder *.FPP)

Geändert von Eloxiert (18.05.2019 um 00:54 Uhr).
Eloxiert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2019, 08:34   #45
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.509
BTW: ne normale 3er Inbusschraube geht da auch rein wenn man damit klarkommt, dass die Höhe des Schraubenkopfs den Mindestabstand begrenzt bzw. vorgibt.
Also, wenn die originalen Witzdinger rauszukriegen sind.
Da gibts dann auch ein vernünftiges Werkzeug für nicht-Goldschmiede oder -Uhrmacher für und der Kopf bietet ne vernünftige Anlagefläche.
Edelstahl würd ich übrigens nicht nehmen. Für sich genommen ist das zwar bedingt rostfrei, aber wenn mans Gewinde nicht ausreichend (und richtig) fettet, kanns fressen, und dann ists _richtig_ kagge...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2019, 08:44   #46
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 794
Guter Tipp, ich glaub das teste ich prophylaktisch mal an meinem IA16.
Ggfs. als Senkkopf mit Inbus, dann ist der Mindest-Abstand geringer ...
Gruss Jan
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2019, 10:37   #47
Eloxiert
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.05.2014
Beiträge: 70
Die Existenz dieser Schraube(n) ist schon eine Schwäche

man muss sich ja fragen, wofür diese schwachen Schräubchen überhaupt existieren. Wenn der Hersteller die Achsaugen wirklich gut an symetrischer Position hinkriegen würde, wären die Dinger für Standardreifen gar nicht nötig. Und zur Korrektur bei minimal dickeren Reifen und nach Verschleiß und kleinen Verbiegungen, wären andere Lösungen einfach möglich. Wir schlagen uns hier mit einem systematischen Defizit, anscheinend der meisten Hersteller, herum

Geändert von Eloxiert (18.05.2019 um 10:46 Uhr).
Eloxiert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2019, 11:55   #48
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 815
Zitat:
Zitat von Eloxiert Beitrag anzeigen
man muss sich ja fragen, wofür diese schwachen Schräubchen überhaupt existieren. Wenn der Hersteller die Achsaugen wirklich gut an symetrischer Position hinkriegen würde, wären die Dinger für Standardreifen gar nicht nötig. Und zur Korrektur bei minimal dickeren Reifen und nach Verschleiß und kleinen Verbiegungen, wären andere Lösungen einfach möglich. Wir schlagen uns hier mit einem systematischen Defizit, anscheinend der meisten Hersteller, herum
Aus Neugierde und in der Hoffnung eine Lösung direkt von Felt zu erhalten, habe ich deren US Support eine direkte Nachricht geschrieben.

Let´s wait and see.
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.