gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Triathlonrad mit Scheibenbremse - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2019, 17:44   #41
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.550
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Ich stelle mir aber mal vor, dass jemand mit so einer superteuren Carbonschüssel ohne Discs abmault und dann eigentlich nur einen neuen Rahmen bräuchte, aber dann gleich alles neu kaufen muss.
Ja mei.
Das ist ja keine Neuheit bei Scheibenbremsthemen.
Weilst grad die Uraltschleuder vom Brügelmann ansprichst, ähnliche Sachverhalte gabs schon seither.
Der Sprung bei den Ritzeln von Sieben- auf Achtfach, der mit breiteren Freilaufkörpern einherging inkl. Erweiterung der Einbaubreite. Am Rennrad dito, eventuell etwas in Vergessenheit geraten, weil die da nur unzureichend durch Alu verdrängten Stahlrahmen einfach aufgebogen wurden.
Nächster Halt Cantibremsen, die andere Hebelübersetzungen erforderten als die folgenden V-Brakes. Besonders prickelnd hierbei waren dann kombinierte Bremsschalthebel, wenn die Schaltung noch 7fach war.
Immerhin: man konnte immer irgendwie abhelfen und rumtricksen, aber da zu jeder Zeit die Stammtische nach den Sticker aufm Schaltwerk schielten, egal ob da EX600, Ultegra oder Deore XT draufstand: je höher die Gruppe in der Hierarchie, umso früher kann man nur mit völlig unadäquaten Komponenten die Gebrauchsfähigkeit nach nem unerfreulichen Exitus wiederherstellen.

An sich dacht ich ja, als du mit der Uralt-Rodel anfingst, du nimmst die als Aufhänger dafür, dass du sie jahrzehntelang erhalten konntest oder man Bikes dieser Ära tatsächlich an sich bis heute relativ problemlos in Schuss halten kann.
Dies wird mit den heutigen Kübeln sicherlich nach einstelligem Gebrauchsalter aufgrund der Vielfalt von 'Standards' sicherlich nicht mehr der Fall sein.
Das hängt aber nicht allein an den Scheibenbremsen, eher gar nicht, weil ich mir da ne Vielzahl an simplen Adapterlösungen vorstellen kann.
Aber herstellerspezifische Sattelstützen und Sattelstützklemmungen, Vorbau-Lenkerlösungen usw. werden sicherlich ein ordentliches Problemchen werden, vorallem wenn der betreffende Hersteller ins Gras beisst.
Dass das gar nicht so abwegig ist, hat Cannondale vorgemacht, nur habense da fünf nach Zwölf das Ruder noch rumreissen können, als die Anfangs des Jahrtausends meinten, unbedingt Motorräder bauen zu müssen.
Solche Extravaganzen brauchts dann aber gar nicht, schaue man sich nur Klein an, die schon vor Jahrzehnten ihr eigenes Ding gemacht haben. 30mm Gabelschaftdurchmesser besipielsweise. Krieg da heut mal ne Lösung dafür, wenns Lager fritte ist.
Letztlich ist die Marke ja auch gar nicht pleite gegangen, schlicht nur von Trek übernommen und eingestampft worden.
Wer sich dann hier in Europa anschaut, welche Marke noch eigenständig ist und wieviele dagegen unterm Dach irgendwelcher Konglomerate verwaltet werden und damit von Wohl und Wehe des Mutterkonzerns abhängen, könnt fast ein wenig schlecht schlafen, nachdem er sich die fünfstellig kostende Waffe über die Couch gehängt hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 17:54   #42
veloholic
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2018
Beiträge: 440
Zitat:
Zitat von Schneum Beitrag anzeigen
... und deshalb kann man sie fast nirgendwo kaufen, wenn man nicht gerade 10000€ für ein triathlon-fahrrad ausgeben möchte. Das wird sozusagen über den preis in den markt gedrückt.
krass!

auch beim gefühlten marktführer canyon. da wird das auch so dermassen gepusht, dass man kein einziges triabike mit scheibenbremsen bekommt. extrempushing über erzeugung eines künstlichen mangels! und das seit jahren!
perfide aber extrem effiziente marktstrategie um die scheibenbremse so richtig zu pushen...

gruss, arne
Warte einfach mal 2 Jahre ab.
veloholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 23:32   #43
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kingkolli Beitrag anzeigen
Aber nur wenn 1 Öhre ~ 3,30 €?!
1500 Euro...
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 23:39   #44
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Also ich musste die Chinesen auch zu Ihrem Glück zwingen..
Hongfu hänge ich schon seit zwei Jahren in den Ohren, dass endlich mal ein TT mit Discs kommt...
  Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2019, 17:19   #45
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.518
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Argon18 kommt im Herbst für die Saison 2020 mit dem E-117 Disc.
Argon 18 hat es inzwischen auch vorgestellt. Die Tri-Version soll ab 2020 verfügbar sein
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2019, 19:16   #46
widi_24
Szenekenner
 
Benutzerbild von widi_24
 
Registriert seit: 04.08.2017
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 940
Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
Argon 18 hat es inzwischen auch vorgestellt. Die Tri-Version soll ab 2020 verfügbar sein
Hast du einen Link zur Hand?
widi_24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2019, 20:14   #47
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
https://www.argon18bike.com/en/news/...etes/E118ProTT

heisst dann wohl e118 und Astana fährt es schon UCI legal im Giro (?)...
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)

Geändert von DocTom (28.05.2019 um 20:22 Uhr).
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2019, 20:38   #48
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Was für eine hässliche Setback Sattelstütze.
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.