gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welchen Abstand beim Radfahren im Ironman würdet ihr euch wünschen? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Abstand beim Radfahren im Ironman würdet ihr euch wünschen?
10m (wie bisher) 36 21,69%
20m 116 69,88%
0m (Windschattenfreigabe wie in der ITU) 10 6,02%
Eine anderer Abstand. 4 2,41%
Teilnehmer: 166. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2018, 16:37   #41
sebbll
Szenekenner
 
Benutzerbild von sebbll
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Landau i.d. Pfalz
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Ich habe einen komplett anderen Vorschlag, den ich selbst nutze, um zu überprüfen ob der Abstand passt: Abstand zum Vordermann = 1 Sekunde (oder 2 bei Profis). Das heisst je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist, umso größer ist der Abstand. Wenn jemand vor mir fährt, irgendeine Markierung passiert, sage ich mir leise 'einundzwanzig', was ca. einer Sekunde entspricht. Bei 36km/h sind das genau 10m. Wenn ich also 'einundzwanzig' gesagt habe, und die Markierung gerade erreiche, bin ich richtig. Auch für KaRis einfach zu kontrollieren, Stoppuhr in der Hand, fertig.

Bei 2sec wären die Abstände bei den Profis wie folgt:
35km/h und 19,4m
40km/h und 22,2m
45km/h und 25m
Von der Idee her eigentlich ziemlich gut.
In langsamen Passagen wäre dann auch dass teilweise kaum vermeidbare Auffahren legal.
sebbll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2018, 16:44   #42
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 883
Genau, und da ist der Windschatten-Effekt ohnehin kleiner.
zahnkranz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2018, 17:30   #43
Freeclimber83
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 401
Und jeder kennt das Verfahren schon von der Zwei-Sekunden-Regel aus der Fahrschule. 👍🏼
Freeclimber83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2018, 19:14   #44
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von benny.ben.jona Beitrag anzeigen
Ok, wenn "seit gefälligst nett" als Zeitangabe zu verstehen ist, dann hast du natürlich recht mit dem Quatsch ...

Zitat:
Zitat von benny.ben.jona Beitrag anzeigen
(Anmerkung, ich mache erst seit ca. vier Jahren Triathlon, auf unterem Niveau und habe auch keine Erfahrung über längere Distanzen, also seit gefälligst nett wenn ich Quatsch schreibe ��).
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2018, 19:32   #45
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Steppison Beitrag anzeigen
Abstandmessung habe ich bereits letztes Jahr ins Spiel gebracht. Wird Zeit, dass es auch von anderen kommt. Ist doch einfach bei einer WM den Profis vorne einen Sensor beim Checkin anzubauen und hinterher wieder einzusammeln. Wo ist das Problem?
Wie soll so ein Sensor funktionieren? GPS wäre nicht genau genug.
Gibt es sowas irgendwo zu kaufen?

Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Ich habe einen komplett anderen Vorschlag, den ich selbst nutze, um zu überprüfen ob der Abstand passt: Abstand zum Vordermann = 1 Sekunde (oder 2 bei Profis). Das heisst je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist, umso größer ist der Abstand. Wenn jemand vor mir fährt, irgendeine Markierung passiert, sage ich mir leise 'einundzwanzig', was ca. einer Sekunde entspricht. Bei 36km/h sind das genau 10m. Wenn ich also 'einundzwanzig' gesagt habe, und die Markierung gerade erreiche, bin ich richtig. Auch für KaRis einfach zu kontrollieren, Stoppuhr in der Hand, fertig.

Bei 2sec wären die Abstände bei den Profis wie folgt:
35km/h und 19,4m
40km/h und 22,2m
45km/h und 25m
Hab ich vor Jahren schon hier vorgeschlagen - stieß aber auf relativ wenig Resonanz.
Bin zwar nicht sicher, ob Sekunden präziser abzuschätzen sind als Meter, aber als Hauptvorteil sehe ich, dass die automatischen Abstandsänderungen durch Steigungen und Gefälle regelgerecht würden und ebenso automatisch der unterschiedlich starke Windschatten bei verschiedenen Geschwindigkeiten berücksichtigt würde.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2018, 19:35   #46
benny.ben.jona
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2014
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ok, wenn "seit gefälligst nett" als Zeitangabe zu verstehen ist, dann hast du natürlich recht mit dem Quatsch ...
Da liegst du natürlich richtig. Shame on me. Ich hatte nur bis zum ersten "seit" gelesen, was du zitiert hast. Ich bitte um Entschuldigung. Es handelt sich um einen Tippfehler, aber das glaubt mir jetzt wohl keiner
benny.ben.jona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2018, 20:48   #47
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
ich habe jetzt nur die ausgangsfrage gelesen und nicht die seiten bis hierher. 2 fragen hätte ich:
1. gibt es seriöse untersuchungen wie groß der windschatteneffekt 10 oder 12m hinter einem einzelnen radler noch ist?
2. wie sollen bei 20 oder mehr metern die überholvorgänge aussehen? dann muss man nämlich auch die zeiten für einen überholvorgang verlängern, da ansonsten der benötigte leistungsüberschuß dermaßen groß sein muss, das kaum noch jemand in einen überholvorgang investieren wird. aber verlängerter überholvorgang heißt automatisch wieder längeres verweilen in der windschattenbox.

Geändert von NBer (19.10.2018 um 21:04 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2018, 20:55   #48
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.496
Es gibt doch Regeln für the „Championship“.
Da sind es such 20m, warum nicht die einfach adaptieren.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.