dann wüßte man, ob man mit sub 14 oder sub 13 beginnen soll.
Ich würde auf die sub15 oder sub16 nicht verzichten ...
... so als legeres, erstes Trainings-Stell-Dich-Ein-Event ... mit Frühstücksbuffet in T1, lockere Radrunde (evtl. Drafting-Freigabe ... für schnelle Zeiten gibt's eh noch keine Belohnung ... Preise und Sieger erst aim sub13-Rennen o.ä.), Show-Einlagen (Tänzerinnen), Massage und natürlich wieder reiches Buffet in T2, danach den Marathon, der im Zweifel auch komplett gewandert werden kann ... unterwegs vlt. auch noch ein paar kleine Überraschungen ... das Ganze Samstags mit anschließender Party bis in die frühen Sonntag Morgenstunden ...
Zitat:
Evtl. macht man das auch mit einem Abstand von zwei oder drei Wochen, so daß die sehr guten Teilnehmer auch tatsächlich beim nächstschnelleren mitmachen können.
Also mal rein von der Marketingseite wäre das ohne Zweifel sehr interessant...
Vielleicht hinten raus größere Abstände ... oder aber wirklich konsequent im Wochenabstand, das hätte als neue Herausforderung etwas Eigenständigeres ...
Allerdings;- who the fxxk iss Fränkfort?
Leider spricht die Regenhäufigkeit in der Eifel ein wenig dagegen.
Wie wärs dagegen in Freiburg?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Oder Du machst es so, dass alle die erste LD machen müssen und wenn sie halt sub 10 schaffen, haben sie ein paar Wochen Pause, bis die sub 10er wieder dran sind, allerdings mit dem Risiko verbunden, dass sie es dann nciht schaffen. Dann haben se halt pech. Hätten dann bei sub 11 starten sollen. Verstehst Du was ich meine?
Allerdings wird es schwer werden eine Strecke so oft gesperrt zu bekommen!
Ich würde das Überspringen nicht zu leicht machen ... vielleicht nach Platzierung ... die ersten drei dürfen, unabhägig von ihrer Zeit, eine Runde aussetzen ... oder der Sieger zwei weiter, der Zweite einen o.ä. ...
das mit den wöchentlichen starts is schon ne coole idee....
nochma zwei ansätze zum weiterspinnen.
die "vorrunden-wettkämpfe" über die mitteldistanz austragen...davon gehn wirklich mehrere im monat und man hat ne "qualli" für die langdistanz die dann insgesamt drei mal, sub13, sub11 und sub9 ausgetragen wird.
Für ne MD brauchts weniger zeit, weniger helfer, weniger streckensperrung etc.pp
nicht alle wettkämofe auf der gleichen strecke, es sei denn wir haben hier n bürgermeister einer flächenmässig großen stadt/gemeinde hier unter uns...oder n landrat oder vergleichbares, sonst gibts ärger mit der genehmigung/absperrung....
oder wir verlegen alles nach meckelnburg, da is eh nix los tagsüber
wie weit is der gewöhnliche eisenmann eigentlich bereit zu fahrn?
mir is da n land an der adria bekannt dass 100e von strecken bieten würde und in bezug auf triathlon praktisch komplett unerschlossen ist. Die Deutschen sind da gern gesehn (Ösis und schweizer auch), die preise nicht mehr so wie vor 20 jahrn, aber immer noch im rahmen, und die politik würde ner neuen einnahmequelle gegenüber bestimmt aufgeschlossen sein
Also ich wäre ja für den Eifelman - schwimmen im Rursee, ne Radrunde bei der man den Aerolenker gar nicht mitnehmen braucht und dann ne geile Laufstrecke nach Aachen, Ziel vorm Rathaus (dagegen kann der Römer einpacken )
Wird nur alles etwas aufwändig und endet dann wie die Bodensee Challenge. Wenn natürlich Ironman oder die Rother Challenge dahinter stünde, dann sähe das vll anz anders aus.
Die Jungs vom Cologne 226 könnten auch sowas machen, auch wenn der Weg nach Köln etwas weiter ist, da muss man die zweite Wechselzone schon irgendwie in die Richtung verlegen.
FuXX
Jo, die Radstrecke hatten wir schon mal durchdiskutiert
Stell Dir mal folgenden Zieleinlauf vor:
- Man kommt vom Lousberg aus auf den inneren Ring (Graben)
- läuft zum Elisenbrunnen
- am Dom entlang
- durch den Katschhof
- auf den Marktplatz
Das habe ich jetzt von meiner "aggressiv-abwarten-Strategie"
Weiss jemand on Glücksburg als Erstlingslangdistanz geeignet ist
Gruss Jörg
Ja,
so gut wie jede andere LD in Deutschland.
Ich war dort auch als Ersttäter.
Das Feld ist nur halb so gross wie Frankfurt oder Roth, entspanntes Schwimmen in der Ostsee (Fjörde), schöne Radstrecke, kaum Lutscherei und schöne Laufstrecke.
Sehr zuschauerfreundlich und super organisiert.
Bin dieses Jahr wieder als Staffler Rad dort und nächstes Jahr wahrscheinlich wieder über die volle Distanz.
Das Feld ist nur halb so gross wie Frankfurt oder Roth
ich rechne ein wenig anders ...
Zitat:
Zitat von www.ostseeman.de
501 Teilnehmer haben sich bereits für diesen Wettbewerb gemeldet
Stand: 15.07.2008 22:03:32 Uhr
plus ca. 200 Staffeln, aber immerhin deutlich größer als z.B. Bodensee.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.