gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradfahren = Selbstmord? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2018, 09:04   #41
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Ist es bei euch in D so gefährlich? Ich fahre seit 18 Jahren viel Rennrad und habe nur höchst selten einen 'Vorfall'. D.h. im normalen Verkehrsfluss eigentlich noch nie.
Die zwei Mal die mir gerade in den Sin kommen bin ich selbst schuld (zu schnell in der Situation).

Felix
Leider ja, zumindest im unmittelbaren Rhein-Main-Gebiet. Da schaffst du deine 18 Jahre an einem Wochenende. Wenn du 30-40 km von Frankfurt weg bis, ist es aber auch wieder recht entspannt. Davor aber massenhaft rücksichtslose Idioten in Blechkisten. Es sind sicher keine 50%, aber 5% reichen schon aus, um einem das Leben gefährlich zu machen. Richtig brenzlig mit unmittelbarer Gefahr für Leib und Leben wird es nicht so oft, aber nervig unangenehm wird es ständig. 25 km wohne ich schon weg, da muss ich bis zur Ruhe nicht mehr so weit fahren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2018, 09:14   #42
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Ich fahre im Regelfall nur am Sonntag mit dem Rennrad. Dabei fahre ich, von einem kurzen Abschnitt an abgesehen, nur auf Nebenstraßen.

Radwege sind so eine Sache - ein Radweg entlang einer Bundesstraße ist meist eine gute Sache. Radwege in Ortsnähe, die auch von Fussgängern und vor allem Hundebesitzern verwendet werden, sind eine echte Gefahr - für beide Seiten.

Was sind die größten Risiken?
- Triathlet fährt innerhalb eines Ort am Aero-Lenker
- Autofahrer, die sich bei Gegenverkehr noch an Dir vorbeiquetschen wollen, obwohl kein Platz da ist.
- wenn Dir zwei Autos nebeneinander entgegenkommen.
- Autofahrer/Traktoren/Radfahrer, die von rechts kommen.
- Beidseitig befahrbare Radwege, die Du auf der linken Seite befährst.
- Fussgänger, Hunde, Kinder auf dem Radweg
- Hobbyradler, vor allem wenn sie in Horden auftreten
- Rennradler, die mitten durch eine Horde Hobbyfahrer hindurchpreschen.

Ein Tip noch von mir, der mich mal davor bewahrt hat, vor eine Motorhaube zu kommen: Suche den Blickkontakt zu Autofahrern, wenn diese auf deine Straße abbiegen.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2018, 10:01   #43
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Ich wohne etwas außerhalb von Darmstadt, Richtung Odenwald ist die Sache recht entspannt, aber wenn ich ins Ried oder Richtung Langen möchte (da kann man schöne flache GA Ausfahrten machen) muss ich immer durch Darmstadt durch, und da wirds dann manchmal brenzlig bzw. unsicher.
Ich finde aber dass das hauptsächlich ein Verkehrsinfrastrukturproblem ist, trotz grüner Politik in Darmstadt ist die Radwegesituation eine Katastrophe. Wer mal vom Hauptbahnhof quer durch die Stadt in den Osten will......Katastrophe. Da können aber die Autofahrer nur bedingt was dafür.

Zum Thema direkt:

Ich nutze immer wo es geht Radwege, leider seh ich immer noch viele Rennradler die auch einen guten Radweg nicht benutzen, wieso auch immer.

Es ist auch klar dass ich vor allem innerorts auch auf nem Radweg nicht die Geschwindigkeit fahre wie außerorts, auch dort gibt es auf Seiten der Radler leider viele die einfach zu schnell unterwegs sind.

Und vor allem in der Stadt ganz wichtig: Ich verfolge immer den Verkehr um mich herum genaustens, höre genau hin und versuche so viele Blickkontakt zu Autofahrern zu haben wie es nur geht.

Und verlasse mich nie, wirklich an so gut wie keiner vor allem Dingen kleineren Kreuzung auf die Vorfahrt, da versuche ich immer den Autofahrer auf mich aufmerksam zu machen (meistens eben auch Blickkontakt). Gilt insbesondere bei Kreiseln.

Das alles geht immer zu Lasten des Trainingseffekts und der Geschwindigkeit, aber das ist es mir wert und hat dafür gesorgt dass ich in 30 Jahren Rennrad noch nie einen Unfall hatte, toi, toi, toi
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2018, 11:19   #44
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Ein Tip noch von mir, der mich mal davor bewahrt hat, vor eine Motorhaube zu kommen: Suche den Blickkontakt zu Autofahrern, wenn diese auf deine Straße abbiegen.
Das dachte ich auch mal, dass das hilft, ABER inzwischen denken viele, der hat mich doch gesehen, ich fahr dann mal (egal ob nun Vorfahrt oder nicht).
Ich gugge jetzt immer an einen unbestimmten Punkt hinter den Fahrer (hab den voll im Blick, bin jederzeit zu reagieren, aber wenn die meinen man hätte sie nicht gesehen, bremsen sie (ne Teilschuld haben sie ja meist doch).
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2018, 11:28   #45
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
In Südniedersachsen lebe ich hier halbwegs entspannt. Dafür fahre ich aber auch möglichst auf Nebenstraßen und muss auch nur 1,5 km durch Wohngebiet fahren, bis ich aus der Stadt raus bin. Dann bin ich innerhalb von 15 Minuten in verkehrsarmen Gebieten auf passablen Straßen unterwegs, wo ich völlig hemmungslos ballern kann. Gerne fahre ich Sonntags recht früh raus und sehe dann auf 10 km Ballerstrecke nicht ein bewegtes Auto, obwohl ich durch 4 Dörfer fahre. Man muss halt auf den Dorfverbindungsstraßen fahren.

Ansonsten vorausschauend fahren und lieber einmal mehr bremsen und mit der Dummheit der Autofahrer rechnen, als Kontakt herzustellen. Ich hatte erst zwei Rennradunfälle, die aber ohne Beteiligung Dritter und dann auch ohne Verkehr (1 mal im WK, 1 mal vor der Haustür).

In der Innenstadt dann halt schnell und vorausschauend und möglichst nur Nebenstraßen, da aber auf der Straße!
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2018, 11:36   #46
Ulmerandy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ulmerandy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 3.354
Bei Kreisverkehren hat unsere Tochter vom Fahrlehrer den Tipp bekommen auf die Räder zu schauen - das klappt besser als Blickkontakt zum Fahrer(in).

Kommt ja oft genug vor, dass der Blick gerade auf dem Smartphone oder sonst wo ist

Ansonsten kann ich den Tipps von endorphi nur zustimmen.

Gruß Andy
Ulmerandy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2018, 12:28   #47
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von Ulmerandy Beitrag anzeigen
Bei Kreisverkehren hat unsere Tochter vom Fahrlehrer den Tipp bekommen auf die Räder zu schauen - das klappt besser als Blickkontakt zum Fahrer(in).

Das sind aber 2 unterschiedliche dinge. Und man muss beides beachten.

An den Rädern sieht man sehr gut, ob das Auto anfährt, lange bevor man wahrnimmt, dass sich die Karosserie bewegt, bewegen sich die Räder schon leicht.

Beim Blickkontakt geht es um die Frage ob er dich wahrgenommen hat, bzw. überhaupt in deine Richtung schaut.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2018, 13:13   #48
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Ist es bei euch in D so gefährlich? Ich fahre seit 18 Jahren viel Rennrad und habe nur höchst selten einen 'Vorfall'. D.h. im normalen Verkehrsfluss eigentlich noch nie.
Die zwei Mal die mir gerade in den Sin kommen bin ich selbst schuld (zu schnell in der Situation).

Felix
Felix, dann fahr mal meinen Arbeitsweg...auf jeder Fahrt wird es mindestens einmal eng, totz inzwischen mehr Strecken mit Velostreifen. Rekord bisher an einem Montag 4 sehr kritische Situationen... wenn ich nicht reagiert hätte, hätte es jedes Mal geknallt. Und ich gehöre nun wirklich nicht zu denen, die bei Rot über die Ampeln fahren, oder ihr Recht einfordern.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.