Mag alles sein, aber das "lächerliche" um-Sekunden-kämpfen ist halt der Sinn der Veranstaltung (und die Teilnehmer verstehen den Sinn auch!), und das Kinderzeigen eben nicht. Es geht ja auch keiner zum Radtraining auf den Spielplatz...
Naja, ob ich um Sekunden kämpfe, das entscheide ich selbst, genauso was für mich der Sinn einer Triathlonveranstaltung ist, und es ist kein "Kinderzeigen" sondern ein "Freude teilen".
Naja, ob ich um Sekunden kämpfe, das entscheide ich selbst, genauso was für mich der Sinn einer Triathlonveranstaltung ist, und es ist kein "Kinderzeigen" sondern ein "Freude teilen".
warum findet das ausgerechnet 10m vorm ziel statt und nicht schon eher?
oder naheliegenderweise 11m später?
warum findet das ausgerechnet 10m vorm ziel statt und nicht schon eher?
oder naheliegenderweise 11m später?
Die letzten Meter sind halt meist der emotinale Höhepunkt des Rennens, von daher ist es doch logisch, dass man diesen Moment teilen will (wenn man das überhaupt will).
(Also ich will ja nicht den gemeinsamen Zieleinlauf anpreisen, bei mir kam das bisher nur 1x vor, bei 95% aller Wettkämpfe bin ich eh alleine vor ort. Ich will nur Verständnis dafür, dass halt jeder das Rennen anders sieht und lebt)
warum findet das ausgerechnet 10m vorm ziel statt und nicht schon eher?
oder naheliegenderweise 11m später?
Bei den großen Veranstaltungen hat der gemeine Angehörige in der Regel keinen Zugang zum (Nach-)Zielbereich. Sonst wär's da sicher auch reichlich voll. Von daher ist das unmittelbar nach dem Ziel gemeinsame Freuen kaum anders möglich... oder der Anhang wartet ausserhalb bis manden Bereich verlassen hat. Zu dem Zeitpunkt ist dann aber eben die erste, unmittelbare Zieleuphorie schon verflogen.
Die letzten Meter sind halt meist der emotinale Höhepunkt des Rennens, von daher ist es doch logisch, dass man diesen Moment teilen will (wenn man das überhaupt will).
(Also ich will ja nicht den gemeinsamen Zieleinlauf verteidigen, bei mir kam das bisher nur 1x vor, bei 95% aller Wettkämpfe bin ich eh alleine vor ort. Ich will nur Verständnis dafür, dass halt jeder das Rennen anders sieht und lebt)
ok, dann schau den Kleinen mal in die Augen, oft finden die das nicht gut. Ich bin übrigens selbst Mutter von zwei Kindern . die meisten Kinder werden von adrenalingepeitschten Vätern (hab noch nie eine Frau mit Kids ins Ziel rennen sehen) klatschnass schwitzend und keuchend ins Ziel geholpert. Die ganze Veranstaltung mit all dem Lärm und Enge und und und ist imho auch nix für Kleinkinder !!!! Ich weiss..... bei dir war das alles anders....
Vielleicht sollte man - z.B. in Roth - das Ziel an den Eingang zum Stadion setzen, dann kann jeder die Runde im Stadion genießen wie er möchte und behindert auch niemanden mehr ...
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
ok, dann schau den Kleinen mal in die Augen, oft finden die das nicht gut. Ich bin übrigens selbst Mutter von zwei Kindern . die meisten Kinder werden von adrenalingepeitschten Vätern (hab noch nie eine Frau mit Kids ins Ziel rennen sehen) klatschnass schwitzend und keuchend ins Ziel geholpert. Die ganze Veranstaltung mit all dem Lärm und Enge und und und ist imho auch nix für Kleinkinder !!!! Ich weiss..... bei dir war das alles anders....
Mein älterer Sohn ist 5 Jahre alt. Er möchte unbedingt mit ins Ziel. Wir wollten es dieses Jahr eigentlich nicht machen, weil dadurch meine Frau nichts vom Zieleinlauf mitbekommt und auch das Abpassen zum Ziel oft etwas stressig für sie ist. Aber er war nicht davon abzubringen.
Es kommt wohl eher darauf an, was die Kinder möchten und nicht Mama / Papa.
Unser jüngerer Sohn (3 Jahre) ist nicht begeistert von Zieleinläufen. Also kommt er auch nicht mit.