gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf der Suche nach 20w.... Quo Vadis E112 ? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.10.2017, 08:27   #41
-MJ-
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 230
Bei der letzten Position müsste man wahrscheinlich den Sattel 5cm nach vorne schieben dann sehe das wohl ganz vernünftig aus. Wenn das dann zu weit vorne ist hat man halt das Gefühl vorne über den Lenker zu kippen....
-MJ- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 08:50   #42
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Ich würde deine neue, "optimierte" Position ebenfalls lieber wieder zu den Akten legen.
Das ist so in etwa die Kienle-Position überstreckt. Der Hüftwinkel ist schon enorm spitz, was so nur Ausnahmeathleten lange fahren könnten. Aber im Vorderbereich passt es gar nicht. Alles viel zu gestreckt.
Deine Position in Post 21 war auch nach meiner Meinung schon richtig gut. Das würde ich auf jeden Fall als Grundlage lassen und dann höchstens noch minimale Änderungen machen, wenn du was ausprobieren willst. Aber nichts, was mehr als 1cm in welche Richtung auch immer ausmacht.

Die 270W bei 40km/h halte ich für einen zwar nicht schlechten Wert, aber auch nicht richtig gut, wenn man das mit deiner Position in 21 und deinen Körpermaßen in Verhältnis setzt. Ich persönlich bin mit 1,90m sogar größer als du, wiege mit ca. 78kg jedoch etwas weniger. Bei 40km/h in der Ebene benötige ich jedoch deutlich weniger als 270W (nämlich um die 220W). Da ist also noch reichlich Luft nach oben. Viele Kleinigkeiten ergeben in der Summe dann doch nicht zu verachtende Unterschiede.

Im Gegensatz zu den anderen würde ich dir jedoch definitiv einen anderen Rahmen empfehlen. Gerade die alten Argon18 waren doch eher auf "aerodynamisch aussehend" gemacht, ohne jedoch wirklich besonders aerodynamisch zu sein.

Bei mir persönlich hat schon der Wechsel vom Felt DA zum Cervelo P5 three einen deutlichen Unterschied in der Geschwindigkeit bei gleicher Position und gleichen Wattwerten ausgemacht. Das waren bei mir um die 7 Minuten Unterschied auf 100km, was ich vorher auch nie für möglich gehalten hätte (und was die meisten hier auch jetzt bestimmt wieder in Frage stellen würden. Dabei war das Felt DA definitiv auch schon weit aerodynamischer als dein 112er.

Eine Frage: Was hast du denn mit deinem Casco Speedairo-Helm gemacht? Hast du dich tatsächlich von den beiden hier im Forum dazu verleiten lassen, davon weg zu kommen? Ich fahre den Helm auch und kann überhaupt nicht bestätigen, dass er aerodynamisch schlecht sein soll. Ich verstehe auch nicht, worauf sich meine beiden Vorredner zu diesem Thema überhaupt bei ihren Urteilen stützen wollen. Denn ich kenne nur einen einzigen wirklichen Aero-Test mit belastbaren Zahlen mit diesem Helm. Den hat die Tour seinerzeit gemacht. Und obwohl er wie die anderen Helme auch nicht in Tria-Position, sondern in normaler Rennradhaltung getestet wurde, war er einer der besten Aero-Helme im Test. Nur, weil er gut belüftet ist, daraus abzuleiten, dass er dann bestimmt aerodynamisch schlecht sein muss, halte ich für arg bedenklich. Es kommt sicherlich auch nicht von ungefähr, dass er nach wie vor auch bei internationalen Bahn-Wettbewerben allzu oft auf den Köpfen der Teilnehmer zu finden ist...

Also ohne einen veritablen Feldtest mit Vergleichen zwischen einzelnen Helmen auf deinem Kopf zu machen, würde ich da niemals pauschal sagen, dass der Helm schlechter für dich wäre als der, den du jetzt offenbar neu gekauft hast.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 09:05   #43
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.624
Danke für die vielen, teils auch direkten Antworten. Die "alte" Position war eohl doch recht gut, bzw die neue zu lang, da sind wir uns wohl einig. Den neuen Helm gabs ja für 87eur, das ist so n Versuch immer Wert. Details wie Flaschenposition sind ja noch selbstverständlich.
Hab ja weiter oben den aerotest zum 112 verlinkt.....das schneidet schon nicht gut ab, nur eben obs das ausmacht. Nach dem 40kmh thread sind die 3,2 wkg ja nicht sooo schlecht. Jedenfalls ist weiteres Training eh nal das wichtigste, dann wirds mit den 4:45h schon klappen. Neuer Rahmen wär schon richtig nett.....aber der Weihnachtsmann ist etwas verstimmt z.zt...
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 09:15   #44
-MJ-
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 230
Bei der neuen Position sieht es auch so aus als hättest du den Sattel nach hinten geschoben im Vergleich zur alten Position. Wenn du die alte Position vorne tiefer machen willst, würde ich auch immer versuchen den Sattel etwas nach vorne zu schieben, damit der Hüftwinkel nicht zu spitz wird.
-MJ- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 09:23   #45
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.624
Ich habe nichts geändert auser den Auflieger 3cm länger....daher wundert mich fast selbst das es so viel länger wirkt. Evtl unbewusst "zu flach gedrückt" damits more aero aussieht.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 09:32   #46
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Nach dem 40kmh thread sind die 3,2 wkg ja nicht sooo schlecht.
Naja, die Watt pro kg sind bei einem Aero-Vergleich aber eigentlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Das wäre viel eher für einen Vergleich am Berg hervorragend geeignet, um da verschiedene Zeiten (und damit Geschwindigkeiten) zueinander in Verhältnis setzen zu können.
Die Stirnfläche ist ja der entscheidendste Faktor dafür, wieviel Watt man für eine bestimmte Geschwindigkeit benötigen wird (da der Wind aber zumeist nicht komplett von vorne kommt, spielen natürlich auch noch andere Faktoren mit, die aber die benötigte Leistung nicht mehr ganz so stark beeinflussen). Und die erhöht sich natürlich zwangsläufig, wenn man größer ist. Und wenn man größer ist, hat man bei gleichem Körperbau auch automatisch mehr Gewicht. Aber das sind keine 100%-igen Korrelationen zueinander. Der direkte Vergleich der Fahrer nur anhand der W/kg ist also aus meiner Sicht nur als etwas gröberer Vergleich anzusehen. Denn ein kleinerer, aber dafür etwas gewichtigerer Athlet wird in aller Regel etwas aerodynamischer fahren können als ein langer Schlacks mit gleichem Gewicht.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 09:39   #47
-MJ-
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Ich habe nichts geändert auser den Auflieger 3cm länger....daher wundert mich fast selbst das es so viel länger wirkt. Evtl unbewusst "zu flach gedrückt" damits more aero aussieht.
Vielleicht den Lenker 1,5 cm zurück - dafür 1-2 cm Tiefer und den Sattel aber auch 2-3 cm nach vorne.
-MJ- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2017, 09:43   #48
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.502
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Bei mir persönlich hat schon der Wechsel vom Felt DA zum Cervelo P5 three einen deutlichen Unterschied in der Geschwindigkeit bei gleicher Position und gleichen Wattwerten ausgemacht. Das waren bei mir um die 7 Minuten Unterschied auf 100km,
Das glaubst du nicht allen ernstes selber?
Du warst doch der, der das Ergebnis des Tour Tests hier veröffentlicht hat.
Da wurden sowohl Felt DA als auch Cervelo P5 geprüft.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.