Bei mir ist bis jetzt noch keine Mail von JobRad angekommen. Bin gespannt ob ich diese auch bekomme.
Das Rad ist aber der Hammer. Ich fahre es sehr gerne, nur an das Bremsverhalten muss ich mich noch gewöhnen. Die Bremsen greifen viel besser wie die Ultegra auf dem Rennrad.
...hattest Du eigentlich keine Probleme bei dem P3, die überwiegend dienstliche Nutzung gut darlegen zu können? Die gilt ja zumindest für Selbständige und Freiberufler. Werde dieses Jahr aber auch noch ein JobRad anschaffen, muss noch einiges an Gewinn steuerlich sinnvoll unterbringen.
Hat hier auch schonmal jemand freiberuflich Tätiges zwei Räder geleast? Cyclo und TT zB?
Grüße
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
War bei mir als Angestellter kein Problem. Der Jobwechsel allerdings dann schon.
Habe deshalb ja mein P3 abgeben müssen und fahre jetzt ein Kestrel und finde das Kestrel aber auch viel besser, da DI2
Werde mir für die kommende Saison ein neues Rad gönnen. Habe von meinem Händler ums Eck jetzt 2 ganz gute Angebote erhalten:
1. Cervelo P5 disc
2. Cube Aerium SLT low
Ich bin noch sehr hin und hergerissen zwischen den beiden. Von den Komponenten her würde ich beide mit der Sram Force AXS 1x12.
Für das Cube spricht der doch noch etwas "günstigere Preis" und die eigentlich durchwegs positiven Testberichte in punkto Aerodynamik, etc. ...
Beim Cervélo das einfach konfigurierbare Cockpit und die Discbrakes (Zukunftssicher).
Gibt es hier von der Triathlonszene-Community ein paar Erfahrungsberichte und Meinungen zu den zwei Rädern?
Werde mir für die kommende Saison ein neues Rad gönnen. Habe von meinem Händler ums Eck jetzt 2 ganz gute Angebote erhalten:
1. Cervelo P5 disc
2. Cube Aerium SLT low
Ich bin noch sehr hin und hergerissen zwischen den beiden. Von den Komponenten her würde ich beide mit der Sram Force AXS 1x12.
Für das Cube spricht der doch noch etwas "günstigere Preis" und die eigentlich durchwegs positiven Testberichte in punkto Aerodynamik, etc. ...
Beim Cervélo das einfach konfigurierbare Cockpit und die Discbrakes (Zukunftssicher).
Gibt es hier von der Triathlonszene-Community ein paar Erfahrungsberichte und Meinungen zu den zwei Rädern?
Danke!
Ich würde das P5 nehmen 🤪
Wenn ich mir jetzt ein Rad kaufen würde, wäre es dieses.
Also optisch gefällt es mir auch eindeutig am besten. Noch ein Vorteil vom P5 ist die UCI Konformität, falls mal ein Zeitfahren ansteht (was aber bisher noch nicht der Fall war).
Von Cube gibts btw ein UCI-TT mit Discbrake, und der Rahmen ist zudem günstiger als der vom SLT.
Das Teil sollte besichtigt werden, sieht in Natura viel besser aus als auf Bildern.