gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Asthma, was nun? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2011, 16:50   #41
Mandarine
 
Beiträge: n/a
endlich... wurde ja auch mal Zeit !!!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 17:35   #42
Bob!
Auf Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 110
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
Eben nicht mehr! Salbutamol inhalativ verabreicht bedarf seit 1.1.2011 keiner TUE oder declaration of use mehr, sofern die Einnahmeobergrenze von 1,6 mg innerhalb von 24 h nicht überschritten wird. Die WADA hat inzwischen anerkannt, dass salbutamol-asthmasprays nicht leistungssteigernd sind und gesunden nix bringen
genau das bezweifel ich ein wenig, bin mir jetzt aber auch unsicher.
Mein Belastungsasthma wurde im Spätherbst letzten Jahres festgestellt. Seit einigen Jahren habe ich eine Leistungsstagnation, teilweise hatte ich im Training super Beine, bin aber herumgeschlichen, weil ich keine Luft hatte und mein Puls am wegfliegen war.
Das zuvor hier beschrieben "Giemen", pfeifende Atmen kenne ich ab und an auch.
Auf Asthma wäre ich nie gekommen, habe beim Test nur herumgewitzelt.
Mir wurde dann aber bei der Provokation im Krankenhaus (meines Wissens nach geht kein normaler Lungenfacharzt für diese "Befreiung" durch die Nada) sehr, sehr deutlich vor Augen geführt, was los ist. Belastungsabbruch noch deutlich vor dem Ende, weil kaum noch Luft und Stimme fast weg.

Das wurde über den Olympia-Stützpunkt der Nada gemeldet.

Es ist mir neu, dass das seit 01.01. geändert wurde.

Ich habe es ab und an im Training benutzt, vor schnellen Einheiten: Der Unterschied ist deutlich. Der Puls befindet sich in anderen Regionen, die Regeneration in den Pausen ist eine andere und das Tempo auch.
Bei den Wettkämpfen selbst habe ich mich leicht verbessert, es ist aber kein großer Sprung. Meine Laufzeiten sind auf 5 km etwa 30-40 Sekunden besser geworden, weil ich einfach etwas "mehr Luft" bekomme und nicht so früh blau werde.
Wenn ich es nicht nehme, ahbe ich Tage, da laufe ich im GA1-Bereich und bekomme einfach schlecht Luft.

Ein Problem: Es ist mir im Wettkampf immer peinlich, das vor dem Wettkampf im Beisein anderer Athleten zu nehmen. Dumme Sprüche ("dopen") habe ich auch schon bekommen.
Ein Attest nehme ich nicht mit, wozu? Es ist bei der Nada gemeldet und damit habe ich alles erledigt.
Bob! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 17:53   #43
ben_11
Szenekenner
 
Benutzerbild von ben_11
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Niederhöchstadt
Beiträge: 1.243
Dir bringt es aber nur etwas, weil du darunter leidest. Hätteste kein Asthma, könnteste dir das Spray umsonst reinpfeifen!
ben_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 19:45   #44
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Nochmal, für salbutamol brauchst keine tue etc. Steht alles auf der Seite der Nada AUT und GER
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 07:40   #45
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Muss ich mir Sorgen machen?

Eigentlich möchte ich nicht schon wieder mit nem Gesundheitsthema hier aufkreuzen, aber nachdem der für mich ungewöhnliche Husten, den ich seit ein paar Wochen im Alltag und verstärkt bei Belastung habe, gestern beim harten Bahntraining in Atemnot umgeschlagen hat, kann ich das irgendwie nicht mehr so ganz ignorieren...

Konkret hatte ich gestern bei den letzten beiden Intervallen das Gefühl, als wären 2/3 meiner Lunge zugeschnürt, ich "pfeifte" beim Atmen, musste öfters husten, bekam einfach nicht genug Luft, um die Intensität, die meine Beine laufen hätten können, zu laufen, habe das Ganze dann trotzdem irgendwie durchgezogen und nach dem letzten Intervall mal einige Sekunden völlig fertig wie blöd rumgehustet und nach Luft gerungen... Das Atmen hat sich auch einige Minuten danach noch schwer angefühlt. Auch jetzt im ausgeruhten Zustand ist starkes Ausatmen mit Röcheln/Pfeifen und Hustreiz verbunden.

Ich bin jetzt ziemlich beunruhigt, u.a. wegen:

Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Das Pfeiffen beim Ausatmen wird auch als "Giemen" bezeichnet und ist eigentlich ein sicheres Zeichen von Asthma bronchiale.
Nebengeräusche der Lunge sind immer pathologisch und sind nicht mit Atemgeräuschen zu verwechseln.
Anfangs dachte ich, es wäre vielleicht eine normale Erkältung (obwohl ich mich absolut nicht krank fühle - im Gegenteil, ich fühle mich körperlich so fit wie lange nicht mehr!), zumal ich auch ein bisschen verschleimt bin. Aber seit dem Bahntraining gestern und da sich das Ganze jetzt schon über 2-3 Wochen zieht, bin ich unsicher...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 07:48   #46
stolle09
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 08.04.2013
Beiträge: 19
Hallo Anna,

bekommst du die Probleme auch im Alltag schon? Z.B. Treppen steigen etc.). Du solltest vermutlich am besten einfach zum Arzt gehen damit er sich das anschauen kann. Die Symptome sprechen dafür.
Ich habe seitdem ich mich erinnern kann Asthma und kenne die von dir geschilderten Probleme nur zu gut.

Geh zum Arzt und hol dir Gewissheit.
stolle09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 07:56   #47
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von stolle09 Beitrag anzeigen
bekommst du die Probleme auch im Alltag schon? Z.B. Treppen steigen etc..
Nein, absolut nicht. Selbst moderat hohe Intensität im Training ist noch möglich und "nur" mit vermehrtem Husten verbunden. Kritisch wird es erst, wenn es Richtung all-out Belastung geht.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 08:09   #48
Colt
Szenekenner
 
Benutzerbild von Colt
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Würzborch
Beiträge: 163
Geh zum Arzt und lass dich testen
Dann hast du erstens Klarheit und zweitens vermeidest du, für den Fall der Fälle, dass du ohne entsprechende Prävention einen ggfs. lebensgefährlichen Anfall erleidest.

Geändert von Colt (14.06.2013 um 09:21 Uhr).
Colt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.