gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bei Unfall Kurbelarm abgeschert. Neues Tretlager nötig? Unfallursache? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2016, 13:58   #41
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.805
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Wenn ich die Worte der Fachmänner aus dem Forum richtig im Ohr habe, reißt Alu wohl langsam und Carbon kollabiert schnell.
Nö, das kenne ich anders.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 14:06   #42
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Wenn ich die Worte der Fachmänner aus dem Forum richtig im Ohr habe, reißt Alu wohl langsam und Carbon kollabiert schnell.
Die Aussage ist so viel zu generell.

Alu bricht meist durch Haarrisse, diese sind aber so klein das man sie mit freiem Auge nicht sehen kann. Irgendwann kommt dann halt eine zu große Last und das Teil versagt unvermittelt.
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern wo Alurahmen immer fetter wurden und die Rohre immer dünnere Wandstärken hatten, die sind reihenweise förmlich explodiert.

Bei Carbon kommt es stark auf die Verarbeitung an. Dieses plötzliche brechen sieht man heutzutage aber kaum mehr, außer bei extremen Leichtbau. Meist werden die Teile weich und man merkt schon längst vorher das was nicht stimmt.
Was Carbon halt gar nicht mag sind falsche Belastungen, die meisten teile werden halt nur für die notwendigen Belastungen ausgelegt um sie möglichst leicht zu halten. Der Grund warum Carbon Rahmen nicht geklemmt werden sollen ist ja ganz einfach der das die Rohre dafür nicht ausgelegt sind.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 14:22   #43
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Nö, das kenne ich anders.
Aber Du bist der Fachmann und ich nicht.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 16:10   #44
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Aber ich will die Unfallursache wissen, wenn möglich.
Du kannst davon ausgehen, daß du abgeflogen bist weil die Kurbel gebrochen ist. Das Bruchbild der Kurbel sieht eindeutig nach Ermüdungsbruch aus.

Ob das ein Materialfehler war oder falsche Montage kann nur ein Fachmann klären.
__________________
Im Grunde kann jeder Grobmotoriker Triathlet werden! (Faris)
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 18:33   #45
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Habe meine intakte linke Kurbel mal abgeschraubt und die Verzahnung der Achse geht bei mir auch über die Lageraußenseite noch nach innen weiter. Wenn man die Staubschutzplatte abnimmt, sieht man das noch besser. Für mich sieht das nicht so aus, als ob die Welle nicht weit genug durchgeschoben wurde. Eher wie Materialermüdung durch was auch immer.

__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 19:58   #46
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.805
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Habe meine intakte linke Kurbel mal abgeschraubt und die Verzahnung der Achse geht bei mir auch über die Lageraußenseite noch nach innen weiter. Wenn man die Staubschutzplatte abnimmt, sieht man das noch besser. Für mich sieht das nicht so aus, als ob die Welle nicht weit genug durchgeschoben wurde. Eher wie Materialermüdung durch was auch immer.

Tja, so sieht es beim Hersteller im Montagevideo aus.

Nimm's mir nicht übel, aber da würde ich es lieber so machen wie es der Hersteller zeigt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 20:18   #47
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Erklärst du mir, was du gesehen hast, was ich davon nicht gemacht habe
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 20:45   #48
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Hallo,

vielleicht kann der TE ja mal ein Bild der Kurbel von der anderen Seite machen.


Trotz aller wenns und abers würde mich der Unfallhergang sehr interessieren. War es nass. Ging es bergab, Lag da eine Bananenschale rum.

Sofern er das noch rekonstruieren kann.

Ob es Materialermüdung war kann man auch nur sehen wenn man die Bruchstelle schön sauber macht. Die schon früher angebrochene Stelle glänzt dann nicht mehr so schön wie die frische Bruchstelle. Wobei der glatte Bereich links unten schon für einen Ermüdungsbruch spricht.


was mich wundert ist dieser einseitig abgeschliffe Bereich an der Kurbel. (rot markiert) War die Kurbel schon mal an einem anderen Rad verbaut?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg llinke Kurbel innen klein.JPG (63,3 KB, 95x aufgerufen)

Geändert von Trillerpfeife (29.06.2016 um 21:05 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.