Meiner bescheidenen Meinung nach is eben speziell die Kölner Strecke prädestiniert zum lutschen. Topfeben und wenig anspruchsvolle ecken wo man rad fahren können muss.
sprich da versuchen eben viele mehr rauzuholen als eigentlich drin wäre.
und das penality-verfahren gäbe es her.
einfach dem Moped fahren sagen er soll mit gezogener Kupplung ne weile hinter der gruppen herrollen. das hören die jungs dann nicht. dann vor die gruppe und alle mann die sich nicht offensichtlich rausfallen lassen wollten rausziehen.
auf der übersichtlichen strecke hat das signalwirkung bei der geschätzten dauer der aktion für locker 10-15% des feldes...
der gegenverkehr kuckt ja mit...
so ne aktion dann 2x -3x und gut ist.
schlimmer als das flache lutschen finde ich als betroffener wenn man wie im kraichgau oder erlangen auf dem flachen ne ganze grupper hinter sich herzieht und wenns wellig wird spielen die drecksäcke die gesparten körner aus...da könnte ich die glatte wand hoch...
Mit dem Mopped hinterherfahren, Nummer aufschreiben ohne die Gruppe anzuhalten, disqualifizieren, also einfach aus der Ergebnisliste streichen.
Das ist aber käse. Dann laufen die Betrüger ja noch alle ins Ziel ein. Vielleicht zu Ende machen lassen und dann jeweils 10m vor dem Ziel unter Nennung des Grundes rausziehen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Das ist aber käse. Dann laufen die Betrüger ja noch alle ins Ziel ein. Vielleicht zu Ende machen lassen und dann jeweils 10m vor dem Ziel unter Nennung des Grundes rausziehen...
Ein DSQ ist kein sofortiger Ausschluss. Lass sie doch ins Ziel einlaufen - man kann ja irgendwie auf die DSQ hinweisen
Edit: Möglichkeiten gibt es viele:
- Schandtor
- Stein der Schande am Fuß
- Lolli ("Lutscher") statt Medaille
- ...
Auch wenn ich gestern erst mein Debut hatte, so hab ich selbst auf der VD Leute gesehen, die sich zusammengetan haben..
Gab kurz Ärger, weil ich bergab mit Abstand an denen vorbei bin, dann aber doch nicht in den Gegeverkehr wollte (Fahrrad vs. Linienbus muss nicht sein)
Allerdings gabs halt auch Stellen, wo man relativ automatisch die Drafting-regel verletzt hat.
Es ging ein gutes Stück bergrunter, wo man richtig Speed bekommen hat und am Ende dann 90° rechts hoch. Da war man sehr schnell am Hinterrad der Leute vor einem..
Ein DSQ ist kein sofortiger Ausschluss. Lass sie doch ins Ziel einlaufen - man kann ja irgendwie auf die DSQ hinweisen
Wieso denn? Wenn DSQ, dann sofort raus, damit weniger Athleten auf der Strecke und mehr Platz für den Rest.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Lieber Andreas, natürlich gibt es kurzzeitige Situationen, in denen die Windschattenbox des Vordermanns verletzt wird - ohne dass dies gleich einer Strafe/Ächtung würdig ist.
Ein kundiger Wettkampfrichter weiß, was offensichtliches Lutschen und was versehentliches dicht auffahren ist.
Zitat aus der Sportordnung:
Zitat:
Ausnahme: Wettkampfteilnehmer können in folgenden Situationen in die Windschatten-Zone
anderer Wettkampfteilnehmer einfahren:
a) aus Sicherheitsgründen,
b) an Verpflegstationen,
c) im Bereich 500 m vor und hinter der Wechselzone,
d) bei engen Kurven, starken Steigungen und starken Gefällen,
e) wenn Teile der Radstrecke von der Windschattenregel ausgenommen sind (z.B. Engstellen,
Baustellen, Umleitungen).
Die Windschatten-Zone anderer Wettkampfteilnehmer ist aber so schnell wie möglich wieder
zu verlassen.