gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kalorienverbrauch - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.04.2016, 08:43   #41
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.385
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Grundsätzlich dürfte es beim Laufen etwas mehr kcal/h sein, dafür können die meisten Leute wesentlich länger radeln als laufen.

Das mag sein aber auch ein bisschen Äpfel mit Birnen verglichen.

Die meisten Menschen (ich spreche jetzt nicht vom topp trainierten Triahtleten) radeln halt wenn sie mehrere Stunden radeln mit 100-150 W.

Das hält man lange durch.

Vergleichen müsste man das eigentlich mit Wandern und nicht mit Joggen.
Wandern dürften aber auch viele einige Stunden können.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 10:46   #42
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Völlig egal wie das mit der Temperatur ist. Gemessen an dem Energieverbrauch der sportlichen Aktivität ist es zu vernachlässigen. Und hierbei ist der Verbrauch halt von der geleisteten Arbeit abhängig und nicht vom Puls oder ähnlichem. Grundsätzlich dürfte es beim Laufen etwas mehr kcal/h sein, dafür können die meisten Leute wesentlich länger radeln als laufen.
Einspruch, geh mal im Sommer im Skianzug joggen, wir sprechen uns danach
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 10:49   #43
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Einspruch, geh mal im Sommer im Skianzug joggen, wir sprechen uns danach
Dann schwitz ich wie ein Schwein und verliere Wasser ohne Ende. Was sagt das über den kcal/h verbrauch? Natürlich lässt sich immer irgendein Extrembeispiel konstruieren. Meistens ist es unnötig und verwirrt für 95% aller Anwendungsfälle.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 11:20   #44
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.539
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Dann schwitz ich wie ein Schwein und verliere Wasser ohne Ende. Was sagt das über den kcal/h verbrauch? Natürlich lässt sich immer irgendein Extrembeispiel konstruieren. Meistens ist es unnötig und verwirrt für 95% aller Anwendungsfälle.
Ich denke unbestritten ist, dass es mehr Variablen gibt für den Kalorienverbrauch als nur der zurückgelegte Weg. Jetzt müsste man tiefer einsteigen, um die Signifikanz der einzelnen Variablen zu bestimmen. Mich würde wundern, wenn das nicht jemand in der Wissenschaft bereits getan hat.

Hat keiner irgendwelche Infos zu dem Thema?
ZB: Wie wurden die Verbrauchszahlen pro h per Sportart ermittelt? Beobachtung/experimentell? Berechnet? Wäre ein Ansatzpunkt.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 12:17   #45
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ich denke unbestritten ist, dass es mehr Variablen gibt für den Kalorienverbrauch als nur der zurückgelegte Weg. Jetzt müsste man tiefer einsteigen, um die Signifikanz der einzelnen Variablen zu bestimmen. Mich würde wundern, wenn das nicht jemand in der Wissenschaft bereits getan hat.

Hat keiner irgendwelche Infos zu dem Thema?
ZB: Wie wurden die Verbrauchszahlen pro h per Sportart ermittelt? Beobachtung/experimentell? Berechnet? Wäre ein Ansatzpunkt.
Ich nehme an, Du hast den geposteten Link nicht angeschaut, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 12:56   #46
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Interessanter Ansatz, dass die in Wärme gespeicherte Energie zur Schweissproduktion genutzt werden soll, Hast du da einen Link?
Der Schweiß wird einfach fein auf der Haut verteilt und verdunstet. Dabei wird der Umgebung Wärme entzogen. Manche verwenden auch den Begriff Verdunstungskälte. Ich mene Lidl hat schon Recht!. Es ist auch eine sehr effektive Art Wärme vom Körper wegzubekommen. Verdunstet 1 l Schweiß vollständig, werden dabei so etwa 540 kcal oder so dem Körper entzogen. Abtropfender Schweiß oder welcher der nicht verdunsten kann (hohe Luftfeuchte, Schwüle) ist sozusagen sinnlos. Im Prinzip arbeitet der Körper beim Schwitzen wie eine Art Wärmetauscher.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 13:27   #47
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Der Schweiß wird einfach fein auf der Haut verteilt und verdunstet. Dabei wird der Umgebung Wärme entzogen. Manche verwenden auch den Begriff Verdunstungskälte. Ich mene Lidl hat schon Recht!. Es ist auch eine sehr effektive Art Wärme vom Körper wegzubekommen. Verdunstet 1 l Schweiß vollständig, werden dabei so etwa 540 kcal oder so dem Körper entzogen. Abtropfender Schweiß oder welcher der nicht verdunsten kann (hohe Luftfeuchte, Schwüle) ist sozusagen sinnlos. Im Prinzip arbeitet der Körper beim Schwitzen wie eine Art Wärmetauscher.
Ihr wollt ja immer Links zum Lesen. Den habe ich eben gefunden und kurz angelesen. Dürfte ziemlich gut sein. -> http://www.seminare-bw.de/site/pbs-b...hwitzen-02.pdf
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 14:37   #48
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Na da haben wir es doch, das herunterkühlen des Körpers auf Normaltemperatur ist für den Körper sehr anstrengend, nun müssen wir nur noch herausfinden wie viel kcal das Verbraucht. Vielleicht erfährt man das wenn man das Thema Sauna betrachtet?
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.