Zitat:
Zitat von Vicky
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Gehört habe ich das aber auch. Eventuell meint er nur irgendwelche Verstoffwechselungen etc.
Ich glaube, dass damit durchaus die Ermüdungsresistenz trainiert wird. Das mentale Training ist das eine... aber man muss ja auch über die Zeit die Konzentration beibehalten können. Man gewöhnt sich selbst, die Muksulatur, das Sitzfleisch daran, so lange im Sattel zu bleiben und danach noch immer zu funktionieren, was kann man essen auf so langen Fahrten, gibt es etwas, was man nicht verträgt, wie sieht ein möglicher Notfallplan aus... Das ist auch Training und möglicherweise gar nicht mal so unwichtiges Training. 5h ist da möglicherweise zu nahe an dem, was man eh schon immer fährt oder gefahren ist.
Ich bin durchaus ein Freund von überlangen Radeinheiten, aber wie so oft hängt echt vom Typ ab... Wenn man fit ist und es gut verträgt... warum nicht. Die Dosis macht das Gift und der Teufel steckt wie immer im Detail.
|
Ralf Ebli meinte aber auch, das mehr als 5 std dann trainingstechnisch nichts mehr bringen. Er muss es wissen.
Und Sitzfleisch kann man nicht trainieren, ich fahre seit 30 Jahren Rad und wenns zuviel ist, meckert meine Sitzfläche.
Ich habe bei meinen letzten IM nie mehr als 5 std gefahren, allerdings bin ich die auch immer in anspruchsvollem Gelände unterwegs gewesen, also nichts mit flach. Lange Anstiege und viel im WK-Tempo, also mit ordentlich Zug auf der Kette.
Alles alleine im Wind und immer bereit sich von einer herannahenden Gruppe nicht einholen zu lassen oder die Gruppe die vor einem auftaucht schnellstmöglich aus den Schuhen zu kicken.
Klappte eigentlich fast immer.
Nur einem bei einem 2.klassigen, spanischen Rennteam musste ich die Segel streichen!
Aber jeder ist da halt anders.
Zitat:
Zitat von longtrousers
Und gut für die Figur ist es allemal 
|
Unbestritten.
Zitat:
Zitat von amimarc
So tickt jeder anders... für mich war es wichtig und richtig
|
Stimmt!