für 1:30h HM wird als Trainings-Soll vorgeschlagen:
Mittlerer Dauerlauf: 5:02/km bis 5:13/km
TempoDauerlauf : 4:11/km bzw. 1Min40" für 400m
bzw. 4500m in 18:50min 4x1600m in 6:42min
Training maximale Sauerstoffaufnahme
3:50/km bzw. 92,1"/400m
4x1200m in 4:36
Schulung Kraft und Koordination
86,1"/400m 7x400m in 86,1" (Schnitt von 16,7km/h am Laufband)
laut Entchen: Einiges funzt, Anderes ist ultraweit weg.
Die 400 für Kraft und Koordiantion finde ich langsam. Vor allem nur 7 Stück. Natürlich jeder Sportler ist anders, aber die 400 konnte ich 10x400 unter 80 laufen für sub 1:30 hat es trotzdem nicht gereicht.
Die 400 für Kraft und Koordiantion finde ich langsam. Vor allem nur 7 Stück. Natürlich jeder Sportler ist anders, aber die 400 konnte ich 10x400 unter 80 laufen für sub 1:30 hat es trotzdem nicht gereicht.
Servus Necon,
die 400m müssen trainiert werden, taugen aber nicht als Aussage was die nächsten 20,7km passieren könnte.
Der Trainer hat es angeschaut und gemotzt, er hat erstmal wegen Stilmangel ein Lauf ABC mit Rumgehoppse, Beinanziehen und sowas verlangt. -grumel-
beim Entchen liegt die Geschichte tiefer - ihre Mittagsrunde im Tempodauerlauf absolviert sie bei 10.500m in 4,17/km er Pace - als Training sollte sie laut dem Rechner 4:11/km über die kompletten 10,5km laufen, deshalb wird es nix mit den 1:30h - für den Wettkampf sollte sie dann die 10,5km in 4:04/km absolvieren können - also mehrstufiges Training, in der Hoffnung, das... es irgentwann mal klappt.
Aber: das geht dann bei ihr an die Kotzgrenze mit Sauerstoffmangel, also sie kommt dann aus der *Mittagspause* - bläht die Backen wie ein Karpfen der nach Luft jappst und schaut aus wie ein wildgewordener Handfeger - das machen so Büro-Leute eher nicht.
Ich erklär ihr das nicht, das gibt Ärger.
Na Ja der Tempodauerlauf ist so eine Sache. Ich konnte den nie schneller als 4:20 bis 4:30 laufen wenn überhaupt. Der HM ging trotzdem in 1:31.
Kommt natürlich immer auf sehr viele Dinge drauf an.
laut Entchen: Einiges funzt, Anderes ist ultraweit weg.
Hilfreich wäre zu wissen, was genau ultraweit weg ist, weil wenn es sich dann um wichtige Einheiten für die HM-Performance handelt, würde man genau da trainingsmethodisch ansetzen.
...............Der Trainer hat es angeschaut und gemotzt, er hat erstmal wegen Stilmangel ein Lauf ABC mit Rumgehoppse, Beinanziehen und sowas verlangt. -grumel-...................beim Entchen liegt die Geschichte tiefer - ihre Mittagsrunde im Tempodauerlauf absolviert sie bei 10.500m in 4,17/km er Pace - als Training sollte sie laut dem Rechner 4:11/km über die kompletten 10,5km laufen, deshalb wird es nix mit den 1:30h - für den Wettkampf sollte sie dann die 10,5km in 4:04/km absolvieren können -
Warum liegt die Geschichte tiefer?
Sie soll schauen, dass die Technik stimmt, dann ist das mit dem Tempo auch leichter.
Servus Männers,
auch wenn die 1:30h beim Laufen genderunabhängig sein soll - schaut in die Results und ihr wisst, die 1:30h beim Mann hat eine andere Qualität, als bei der Frau.
Beim Mann ist es eine schlechte Zeit, bei der Frau eine Gute.
Von einer schlechten Zeit eine Verbesserung zu erreichen ist einfacher, als von einer Guten.
Die beiden waren 1,5h mit warmlaufen, Lauf ABC und Intervallen beschäftigt, sie wollen das jetzt mal wöchentlich wiederholen, die 400m Zeiten sollen nicht so konstant gewesen sein.
Alleine ist sowas aber kaum effektiv, es muss jemand von Außen beobachten und eingreifen und er muss wissen was er macht.