gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
4er oder 6er Beinschlag? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.12.2015, 08:00   #41
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Oder der 4er-Beinschlag ist der Grund für die unruhige Wasserlage/ Probleme beim Atmen etc.. Der gelernte Schwimmer macht den Beinschlag sicher intuitiv so, dass er die Körperdrehung entsprechend einleitet. Wenn man das nicht richtig kann, leitet man entweder durch den Kick die falsche Drehung ein, oder, was ich eher denke, durch den Beinschlag wird gar keine Drehung eingeleitet und man versucht, den Beinschlag unabhängig vom Armzug zu machen. Gibt genug, die versuchen, die Hüfte relativ zum Wasser gerade zu lassen und nur in den Schultern zu drehen.

M.
Ich glaube mich vom Lehrwartschein zu erinnern dass die volle Armstreckung die Rotation einleitet, die Beine sollten den Beinschlag unabhängig davon machen um stabil zu bleiben. Muss etwas dran sein, sonst hätten Schwimmer die keinen Beinschlag machen ein Rotationsproblem.
Schwimmer, die schon bei der Armstreckung die Wasserlage verlieren versuchen dies mit Beingrätsche auszugleichen, meist auf die schwächere Seite.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 08:25   #42
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von pointex Beitrag anzeigen
Ich glaube mich vom Lehrwartschein zu erinnern dass die volle Armstreckung die Rotation einleitet, die Beine sollten den Beinschlag unabhängig davon machen um stabil zu bleiben. Muss etwas dran sein, sonst hätten Schwimmer die keinen Beinschlag machen ein Rotationsproblem.
Schwimmer, die schon bei der Armstreckung die Wasserlage verlieren versuchen dies mit Beingrätsche auszugleichen, meist auf die schwächere Seite.
Ich sehe da nicht direkt einen Widerspruch. Die Beine und der restliche Körper müssen doch die Rotation mit machen, sonst verdreht sich der Körper und die Wasserlage wird instabil. Die Beine sollten also die Bewegung unterstützen und nicht gegenarbeiten. Wenn ich den Kick zum falschen Moment setze, erzeuge ich im dümmsten Fall eine Gegenrotation der Beine zum Oberkörper. Wenn ich den Kick richtig setze, erfolgt die Rotation in die gleiche Richtung und der Körper verdreht sich nicht.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 08:43   #43
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich sehe da nicht direkt einen Widerspruch. Die Beine und der restliche Körper müssen doch die Rotation mit machen, sonst verdreht sich der Körper und die Wasserlage wird instabil. Die Beine sollten also die Bewegung unterstützen und nicht gegenarbeiten. Wenn ich den Kick zum falschen Moment setze, erzeuge ich im dümmsten Fall eine Gegenrotation der Beine zum Oberkörper. Wenn ich den Kick richtig setze, erfolgt die Rotation in die gleiche Richtung und der Körper verdreht sich nicht.

M.
Naja eine Gegenrotation ist etwas übertrieben, aber grundsätzlich sollte der Beinschlag die Körperspannung nicht aufheben. Überleg mal wieviele Kicks beim Sprint bei einer Rotation gemacht werden?
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 09:02   #44
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von pointex Beitrag anzeigen
Naja eine Gegenrotation ist etwas übertrieben, aber grundsätzlich sollte der Beinschlag die Körperspannung nicht aufheben. Überleg mal wieviele Kicks beim Sprint bei einer Rotation gemacht werden?
Ich wollte schon schreiben ,dass es beim Sprint sicher anders aussieht, weil auch keine so extreme Rotation drin ist. Schau dir mal Unterwasseraufnahmen von 50m-sprints und von 1500m-Rennen an. Die Sprinter haben tatsächlich eher den unabhängigen Außenborder dran. Eine ausgeprägte Rotation wäre bei der einer hohen Armzugfrequenz vermutlich kaum machbar. Die Langstreckenschwimmer haben deutlich mehr Rotation. Schau dir mal das von maotzedong verlinkte Video von Sun Yang an. Da siehst du, dass der immer zwei lockere Beinschläge macht und dann einen kräftigen, passend zum Armzug bzw. zum Einleiten der Rotation.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 09:07   #45
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Dank Drehimpulserhaltung kann nicht jeder einfach so rum rotieren wie er lustig ist. Das ist auch gut so sonst wäre ja Chaos auf den Straßen :-)

Ich brauch einen "Ankerpunkt" um den gesamten Drehimpuls zu ändern. Ein Teil dieser Ankerkräfte, kommen von den Reibungskräften (Strömung), ein anderer vllt von Zugarme und vllt auch ein kleiner Teil vom Kick.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 09:41   #46
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich wollte schon schreiben ,dass es beim Sprint sicher anders aussieht, weil auch keine so extreme Rotation drin ist. Schau dir mal Unterwasseraufnahmen von 50m-sprints und von 1500m-Rennen an. Die Sprinter haben tatsächlich eher den unabhängigen Außenborder dran. Eine ausgeprägte Rotation wäre bei der einer hohen Armzugfrequenz vermutlich kaum machbar. Die Langstreckenschwimmer haben deutlich mehr Rotation. Schau dir mal das von maotzedong verlinkte Video von Sun Yang an. Da siehst du, dass der immer zwei lockere Beinschläge macht und dann einen kräftigen, passend zum Armzug bzw. zum Einleiten der Rotation.

M.
Bei uns im Becken schwimmt eine sehr schnelle Langstrecklerin, die schwimmt ihre tgl. 5 km fast gänzlich ohne Beinschlag. Sie zieht die Beine völlig durchgestreckt nach und macht evt. mal eine langsame, leichte Scherenbewegung. Ansonsten macht sie eine einwandfrei Rotation.
Wenn Sun Yang eine kräftigeren Beinschlag macht ist das reiner Vortrieb, aber woran erkennst dass der Beinschlag die Rotation einleitet und nicht der Beinschlag zur Rotation kommt?
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 10:05   #47
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.819
Vielen Dank an Alle,
wenn ich das hier nicht gelesen hätte, wäre ich gestern aus allen Wolken gefallen, so wie es meiner Frau passiert ist, als das *Entchen* erzählt hat, dass der neue Coach Kevin ihr die Füße zusammengebunden hat mit einem *Brett* zwischen den Beinen und sie die Füße strecken muss und dabei schwimmen soll - sehr schnell gab es Krämpfe ohne Ende.
Den wütenden Blick meiner Frau...... ohhh ..... für CK wird Weihnachten ausfallen

grüsse
Jürgen

(Schwimmlevel: verhindere grad so das Absaufen)
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 11:25   #48
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich sehe da nicht direkt einen Widerspruch. Die Beine und der restliche Körper müssen doch die Rotation mit machen, sonst verdreht sich der Körper und die Wasserlage wird instabil. Die Beine sollten also die Bewegung unterstützen und nicht gegenarbeiten. Wenn ich den Kick zum falschen Moment setze, erzeuge ich im dümmsten Fall eine Gegenrotation der Beine zum Oberkörper. Wenn ich den Kick richtig setze, erfolgt die Rotation in die gleiche Richtung und der Körper verdreht sich nicht.

M.


Obwohl er Beine auch einfach für seine Scheimmperformance nicht gut kann. Zeigt allein schon das stabilisiernde, leichte Knie anziehen links, inklusive Fuß nicht überstreckt lassen, nach der Atemphase und kurz vor dem Aufstellen des des linken Ellbogens.
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.