Nachdem du die linke Kurbel abgezogen hast, musst du die rechte samt Kettenblättern nur noch durchschieben (ohne dich dreckig zu machen) und im anderen Rad wieder reinstecken. Das ist der einzige Mehraufwand.
Wieczorek schrieb aber mal, dass es für die Rotorkurbeln nicht das beste sei, weil die so gebaut sind, dass sie überstramm sitzen und für die Demontage mittels der Schraube an der Kurbel aufgeweitet werden. Shimano oder SRAM sitzen dagegen eher locker drauf und werden zugeklemmt.
Wegen verschiedener Kettenblattgrößen am RR (53/39) bzw. Crosser (46/38) würde ich dort den Stages-Arm bevorzugen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|