Zitat:
Zitat von Johannespopannes
Kann sich sogar auf viel mehr summieren. Die 2% beziehen sich ja leider auf den maximalen Wert, den das Gerät theoretisch messen könnte (zB 2000 Watt). Das wären dann schon 40 Watt in beide Richtungen im Extremfall.
|
In dem Fall bin ich mir da nicht so sicher.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, war das mit % auf Messbereichsendwert bei Skalen/Zeigerinstrumenten wie Analogmultimeter der Fall.
Hier wird aber über Dehnmessstreifen und Digitalanzeige gemessen. Da müsste man dann die Prozente auf den Messwert + ggf. Rundungsfehler der Digi-Anzeige Abweichungen haben.
Messtechnik-VL ist aber schon ne Weile her
Ich denke ggü. der Geräteabweichung wären viel eher Kalibrierungsfehler (Also Nullung) für Unterschiede hauptverantwortlich - oder bei älteren Geräten Temperaturdrift.
Bei mir schwankt jedenfalls die Tagesform eher als der Leistungsmesser - obwohl. Wäre auch mal ne Ausrede
