gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bahnstreik: Danke für nichts, GDL - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2015, 12:06   #41
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Fahre ich mit den Öffentlichen Verkehrsmittel (Zug nach Freiburg,danach noch 3 Haltestationen Straßenbahn) ,bin ich mindestens 45 Minuten unterwegs.
Mit dem PKW höchstens 25 Minuten.
Von Kirchzarten nach Freiburg mit dem Rad ist es morgens aber auch kaum länger. Abends kannst Du Zuhause duschen. Wie kommt man auf die Idee mit dem PkW zu fahren?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 12:49   #42
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Heute mit Rad im Zug in die Fahrradabteilung, wo ein Mädel ihr Rad mit meins zusammenstellte, was ich anbot festzuhalten während sie sitzt. Neben ihr war ein Vollbesoffski, der obzön rumpöbelte und auch sie beleidigte.
In dem Moment kam der Schaffner. Der Schaffner brabbelte irgendwas zum Besoffski und ging dann weiter. Als ich ihm Ticket + Radticket zeigte, schnallte er das nicht. Ich wunderte mich zu erst bis ich bemerkte er war wesentlich besoffener als der andere.

Ich hoffe die Zugführer sind wenigstens nüchtern.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 13:19   #43
Bumppo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bumppo
 
Registriert seit: 10.11.2013
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Heute mit Rad im Zug in die Fahrradabteilung, wo ein Mädel ihr Rad mit meins zusammenstellte, was ich anbot festzuhalten während sie sitzt. Neben ihr war ein Vollbesoffski, der obzön rumpöbelte und auch sie beleidigte.
In dem Moment kam der Schaffner. Der Schaffner brabbelte irgendwas zum Besoffski und ging dann weiter. Als ich ihm Ticket + Radticket zeigte, schnallte er das nicht. Ich wunderte mich zu erst bis ich bemerkte er war wesentlich besoffener als der andere.

Ich hoffe die Zugführer sind wenigstens nüchtern.
Nüchtern ist das alles aber auch kaum zu ertragen ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bahn fahren.JPG (15,7 KB, 153x aufgerufen)
Bumppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 18:49   #44
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Warum gibt’s denn dann diese Beförderungs- und Dienstaltersstufenautomatik? Du hast Dich doch auch auf nen Dienstposten beworben, hast Deine Urkunden entgegengenommen etc. Damit könnte es doch auch gut sein und Du bekommst weiterhin A XY, auf der Basis von 1985. Kannst ja Deine Urkunde zurückgeben und Dich neu als Beamter für neue Konditionen bewerben.
Ist so ne Automatik verständlicher, wenn man alimentiert wird?
Naja, 1985 waren die Dienstaltersstufen etc. ja auch schon Teil der "Bedingungen" zu denen er seine Urkunde erhalten hat. Diese sind also nicht mit einer durch Nachverhandlung erzielten Tarifänderung vergleichbar.
Für die nachträgliche Änderung der Besoldung, die an die Angestellten des öffentlichen Diensts angepasst sind, gilt natürlich das, was Du schriebst.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 20:26   #45
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Naja, 1985 waren die Dienstaltersstufen etc. ja auch schon Teil der "Bedingungen" zu denen er seine Urkunde erhalten hat. Diese sind also nicht mit einer durch Nachverhandlung erzielten Tarifänderung vergleichbar.
Wieso das denn nicht? A13 in 1985 und 2015 ist doch nicht gleich. Nicht jeder Arbeitgeber ist so großzügig wie ein Dienstherr.
Jedenfalls ist mir das Posting
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
… Was mir aber völlig unverständlich ist, ist das Gestreike nach mehr Lohn.
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
völlig unverständlich
und N.
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Mein Vermutung, dass mancher Beamter nicht so sehr in der Lebenswirklichkeit unterwegs hast du jetzt nicht gerade entkräftet.
hat sich hier äußerst höflich ausgedrückt.
Ich hab übrigens jahrelang mit Beamten in einem Laden gearbeitet, sie schätzen gelernt und finde, dass „manche“ korrekt und keine Ironie ist. Aber es gibt eben auch manch andere.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 21:23   #46
FinP
 
Beiträge: n/a
Du hast vollkommen Recht. Nur sind die gestaffelten Verdienste eben Teil des bei Diensteintritt vereinbarten "Tarifplans". Dass diese dann und wann darüberhinaus wie das allgemeine Lohnniveau (mal mehr mal weniger) angepasst werden, ist allerdings richtig und entspricht den Nachverhandlungen in Tarifprozedere.
Die Beamten haben da aber andere Strategien/Instrumente als tarifgebundene Arbeitnehmer und profitieren in erster Linie von den Verhandlungen/Konflikten anderer.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 23:36   #47
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Ich glaube mein Posting wurde falsch verstanden.

Wie gesagt ich bin seit dem Abi Beamter und habe damit über Bezahlungsentwicklung in der freien Wirtschaft keine Erfahrungswerte.


Gibt es in der freien Wirtschaft keine Gehaltsentwicklung? Also einen Inflationsausgleich oder eine "Dienstalters"-Entwicklung? Ist es tatsächlich so, dass ich bei einem Gehalt anfange und dabei mein Leben lang bleibe, wenn meine Gewerkschaft keine neuen Konditionen aushandeln würde?

Muss ich also meine Gehaltsentwicklung erstreiken?

Gibt es nicht die Möglichkeit Arbeitsverträge entsprechend zu formulieren? Oder wird grundsätzlich nach Tarif bezahlt, welcher dann jedes Jahr neu ausgehandelt wird?


Und dann frag ich mich halt in wie fern es sinnvoll ist einen Verkehrsbetrieb über die Kunden in Geiselhaft zu nehmen, um sein Ziel zu erreichen.

Ach und was mich auch mal interessiert: Wie läuft die Bezahlung eigentlich während eines Streiks?
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 23:59   #48
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei uns im Unternehmen gibt es keinen Tarif und keine Gewerkschaft und die Geschäftsführung genehmigt bei entsprechenden wirtschaftlichen Vorraussetzungen ein Gehaltserhöhungsbudget in Prozent. Dies wird dann nach Leistung und aktuellem Gehalt aufgeteilt, der eine kriegt mehr, der andere weniger. Alter spielt da erstmal keine Rolle, man muss schon verwertbare Erfahrungen durchs Alter erreicht haben, damit die honoriert werden. Mit Beförderungen in ein anderes Level gibt es außerhalb der jährlichen Runde eine Möglichkeit zur Gehaltserhöhung. Bei den normalen Mitarbeitern ist da aber irgendwann um die 40 Jahre eine gewisse Sättigung festzustellen und der "Enddienstgrad" erreicht, so dass es keine großen Sprünge mehr gibt.

Es gab auch schon Jahre mit Nullrunden, aber in unserer Firma sind die Mitarbeiter eher nicht am Existenzminimum angesiedelt, von daher kann ich damit leben und muss nicht wegen ein paar Extratalern in eine unbekannte Firma wechseln und meinen angenehmen Job aufs Spiel setzen.

Die Mitarbeiterzahl ist in Deutschland immerhin vierstellig und wir sind die (zugekaufte) deutsche Tochter eines größeren asiatischen Konzerns. Also nix kleine Klitsche.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.