Was die Flugzeugreifen angeht, gibt es sicherlich Möglichkeiten,die so zu konstruieren, dass sie bei Start und Landung den passenden druck haben sowie ohne weiteres die Druckdifferenz zwischen Boden und Flughöhe verkraften.
Mir ist der Leserbrief auch irgendwie aufgestossen;- nicht wegen des Inhaltes an sich, sondern, weil er klugschicerisch rüberkommt.
Hätte es aber der Vollständigkeit halber schon in dem Radkoffer-Artikel gut gefunden, wenn das Thema angeschnitten worden wäre.
Fazit iss ja letztlich, dass die Puschen füsikalisch betrachtet nicht platzen werden (oder wenn nur unter Umständen, in denen es auf die Fahrradreifen eher nicht mehr ankommt), man aber, wie immer, sich dran halten sollte, was die Airline vorschreibt/empfiehlt und wenn nicht, es besser ist, wenn man sich nicht erwischen lässt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|