gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Straße trotz gutem Radweg - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2014, 13:35   #41
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht irre gibt es sogar ein Urteil, wo man ab 15km/h schon dran ist!
Kommt wohl drauf an. Da wird unterschieden zwischen Radweg, gemeinsamen Rad/Fußweg (wie oft neben der Landstraße) usw.

Schon deshalb ist sportliches Radfahren, also Training, auf Radwegen überhaupt nicht möglich.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 13:44   #42
Bumppo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bumppo
 
Registriert seit: 10.11.2013
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht irre gibt es sogar ein Urteil, wo man ab 15km/h schon dran ist!
Das setzt schon einiges an Körperbeherrschung voraus, um nicht umzukippen. Auch untrainiert auf dem Hollandrad sind 20 km/h doch völlig normal
Bumppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 13:47   #43
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ich sag es schon lange: autofreie Sonntage und das Problem ist an der Wurzel gepackt.

... und der Aufschrei der durch die Bevölkerung gehen würde. Herrlich wär das.
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 14:11   #44
dafredl
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2011
Beiträge: 87
Da haben wir es in Österreich schon etwas besser. Da müssen Rennräder nicht am Radweg fahren. Leider wissen das einige Autofahrer nicht. Viele von denen müssen dann erst mal Hupen und extra Nahe vorbeifahren. Das selbe gilt auch für das nebeneinander fahren.
dafredl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 14:19   #45
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Didge Beitrag anzeigen
heute den sonnigen Herbsttag genutzt für eine Ausfahrt.
Leider mußte ich mich wieder ärgern über Rennradfahrer, welche trotz wirklich guter Radwege auf der Straße fahren und den Verkehr behindern. Sowas schadet dem Rennradfahrer-und-Triathlon -Image
Tja, das Leben ist hart und ungerecht!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 14:20   #46
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dafredl Beitrag anzeigen
Da haben wir es in Österreich schon etwas besser. Da müssen Rennräder nicht am Radweg fahren. Leider wissen das einige Autofahrer nicht. Viele von denen müssen dann erst mal Hupen und extra Nahe vorbeifahren. Das selbe gilt auch für das nebeneinander fahren.
Müssen sie in Deutschland auch meistens nicht. Weiß aber manchmal noch nichtmal die Polizei.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 14:21   #47
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Müssen müssen wir auch nicht. Siehe 25 kmh Geschwindigkeitsbegrenzung und schlechte Zustände der radwege.

Ich meine in Belgien oder in den NL müssen Radwege gefahren werden.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 14:22   #48
nogood
Szenekenner
 
Benutzerbild von nogood
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Team SwimSmooth
Beiträge: 196
Zitat:
Zitat von Didge Beitrag anzeigen
heute den sonnigen Herbsttag genutzt für eine Ausfahrt.
Leider mußte ich mich wieder ärgern über Rennradfahrer, welche trotz wirklich guter Radwege auf der Straße fahren und den Verkehr behindern. Sowas schadet dem Rennradfahrer-und-Triathlon -Image
Wo bist Du den ungefähr lang gefahren? Komme aus der Gegend um Nienburg (an der Weser). Wo sind die "guten" Radwege.

Ich persönlich fahre so oft wie es geht auf dem Radweg und suche auch extra Strecken mit Radweg etc.

Auf der Landstraße ist mir das sonst viel zu gefährlich.
Der Unterschied der Geschwindigkeiten ist da zu groß.

In Ortschaften/Dörfern fahr ich dann aber auf der Straße, da mich das ständige auf und ab bei den Einfahrten nervt.

Bin eher für die Benutzung der Radwege. Natürlich würde ich mich freuen, wenn die Wege besser in Schuß wären.

LG
nogood ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.