eiweiss kann aber auch in energie umgewandelt werden. dieser zustand tritt immer bei niedrigem insulinspiegel ein.(kh mangel)
deshalb sollte der eiweissdrink nach dem training unbedingt auch kohlenhydrate (wenns geht einfache) enthalten, da ohne den insulinausstoß das eiweiss einfach nur verbrannt wird und nicht in den muskeln ankommt.
eiweiss wird auch nicht auf vorrat gespeichert im körper.
( wo ?) sondern in dem moment wo es zur verfügung steht, wird auf basis des aktuellen stoffwechsels entschieden was damit passiert.
hoher insulinspiegel, niedriger energieverbrauch (nach dem training) -> in die muskeln,leber
niedriger insulinspiegel, hoher energieverbrauch (während belastung) -> energie
hoher insulinspiegel, niedriger energieverbrauch (tagsüber), eiweissüberschuss -> fett
der freie eiweissanteil im blut (aminopool) liegt nur bei ein paar gramm (ich glaube 5) genauso wie der KH anteil im blut irgendwo bei 5g liegt.
der rest wird ständig ein oder umgelagert.
es ist also besonders wichtig auf den richtigen zeitpunkt der nahrungsaufnahme zu achten und dessen zusammensetzung.
preisfrage:
was passiert mit 120g eiweiss zum frühstück ?
(brunch) und was, wenn die 120g auf 4-5 mahlzeiten verteilt werden ?
