Warum sollten keine 20min auf 1500m für die Athletin möglich sein? Mit dem richtigen Training ist alles möglich.
Wer von vorn herein sagt, das geht nicht, programmiert sich darauf, daß er es nicht kann und sucht nicht nach Lösungen. Wer so denkt, ist sich meiner Meinung nach selbst im Weg.
Niemand sagt, daß es leicht ist.
Niemand sagt, daß es keine oder wenig Arbeit erfordert.
Und niemand sagt, daß sie das in sechs Wochen schwimmen wird.
Vielmehr steckt eine Menge gezielte Arbeit dahinter um als Hobbysportler eine solche Zeit zu erreichen, und es dauert entsprechend dem Arbeitsaufwand, der hineingesteckt wird.
Um die 1500m in (oder unter) 20 Minuten zu schwimmen, muß die Athletin erst einmal in der Lage sein die Splitzeiten zu erreichen, und zwar im lockeren Tempo. Denn die 1500m schwimmt sie nicht unter Sprintbelastung.
Und um 100m in einer 1:20min (oder schneller) im lockeren Tempo schwimmen zu können, muß sie ihre Technik verbessern. Ausbaufähiges Potenzial ist meiner Meinung nach vorhanden. Ich habe schon Leute mit ähnlichen Ambitionen deutlich schlechter schwimmen sehen.
Was ich noch im Video sehe:
Handgelenk knickt zu stark ab. Dadurch geht Hebelfläche verloren.
Ellenbogen sinkt ab beim Wasserfassen.
Ellenbogen wandert vor dem Unterarm nach hinten (ziehen, kein hebeln)
Bewegungsausrichtung beim Handeintritt geht nach innen, anstatt geradeaus.
Beim Atmen wandert die untere Hand (unterer Arm) teilweise zur Wasseroberfläche (ausbremsen).
Für mich sieht es aus, als würde die Athletin zu viel aus der Schulter arbeiten und zu wenig aus dem Rücken.
Die aktive Streckung könnte besser sein. Sie "hängt" meiner Meinung nach zu passiv im Wasser.
Sie blickt öfters nach vorn (ist aber allein auf der Bahn --> ?).
Beim Atmen scheint sie auch öfters mit fast gestrecktem Arm nach unten zu drücken (abstützen).
Die Vortriebsunterstützung durch den Beinschlag ist zu passiv.
Wie groß ist sie? Mit welcher Armzugfrequenz schwimmt sie da (im Video oder durchschnittlich)? Wieviel Armzüge braucht sie da auf 25m? Und in welcher Zeit schwimmt sie da? @juergo: Trainierst du sie?
Ich finde nicht, daß sie mehr rotieren müßte. Mehr aktives Strecken erfüllt den Zweck. Rotation ist kein Selbstzweck. Rotation als Selbstzweck kostet Zeit und macht instabil. Pro Rotation.
So und jetzt dürft ihr über mich herfallen. Bitteschön.
Everybody is entitled to his own opinion.