Dieses Gerücht, dass man sich beim Laufen die Gelenke kaputt macht, oder überhaupt Ausdauersport in erhöhtem Verschleiß mündet, kursiert mit unglaublicher Hartnäckigkeit selbst in Sportlerkreisen, aber auch unter Medizinern.
Und es ist, das sage ich als Orthopäde, trotzdem nichtmal andeutungsweise belegt.
Laufen ist zwar keine Lebensversicherung gegen Arthrose, aber es gibt mittlerweile gleichwohl gut dokumentierte Follow-up-Studien, die belegen dass es keinen wie auch immer gearteten statistischen Zusammenhang zwischen Arthrose (also Gelenkverschleiß) und Laufumfang gibt. Aktive Läufer bekommen gleich häufig oder selten Arthrose wie die träge Mehrheit der überwiegend sitzenden Bevölkerung. Da spielt es auch keine Rolle welche Schuhmarke jemand bevorzugt!
Jeder kommt halt mit ner anderen Passform von Klamotten klar und der eine oder andere nimmt es halt nicht so genau, wenn mal was nicht 100%ig ist.
Ich bin der Meinung, dass die Klamotten im Großen und Ganzen in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis stehen, was aber nicht zwingend heißen muss, sie sind auch uneingeschränkt gut.
Bei Radhosen finde ich den Sitz und die Passform am wichtigsten. Da taugen die Hosen von Aldi oder Tchibo nur bedingt, und zwar dann nicht mehr, wenn was länger geht.
Ich habe ein lange Windstopperhose von Aldi (20 Euro?) und eine von Löffler (etwas über 100 Euro). Da ist schon ein himmelweiter Unterschied. Zwei Stündchen gehen auch mit der Aldi-Hose. Wenn es länger wird, wird es ungemütlich.
Bei Laufhosen ist so ein Unterschied auch da. Ich habe mehrere lange Laufhosen von Tchibo oder Aldi und auch zwei von Nike. Ich kann mit allen Hosen ohne Probleme laufen und der Feuchtigkeitstransport klappt auch, zumindest kommt es mir so vor. Vom allgemeinen Eiindruck tragen sich die Nike-Hosen einfach angenehmer.
Zitat:
Zitat von mcrun
Ich habe keine Aldi-Wohlstands-Normfigur.
Das ist ja mal ein klasse Wort, hätte ich eigentlich auch drauf kommen können, da ich mich auch oft frage, wem sollen diese Sachen nur passen.
Bei den Hosen geht das ja noch, aber die Oberteile sind ja immer so riesig.....
die engen Laufhosen von Aldi passen mir nicht, deswegen kann sie nicht tragen. Aber von der Qualität wären sie ausreichend.
Schade, aber da bräuchte ich Hosenträger!
Von der Qualität her teilweise sogar besser (war)ist die Funktionsunterwäsche. Da war ich mal so doof und hab die von Odlo gekauft. So schnell wie die kaputt war, konnte ich gar nicht gucken. Das Zeug von Aldi und Tschibo war um Klassen besser und ist es nach etlichen Jahren noch immer. Das war damals der Geheimtipp in Bergsteigerkreisen.
Ich hab vor Jahren auch mal mit Aldi und Co. angefangen. Stimmt schon das es Dinge gibt die man brauchen kann wie Socken oder ne Laufhose für den Übergang.
Oberteile gehen wirklich überhaupt nicht... weder von der Paßform noch vom Material... der Kram elektrisiert extrem.
Ich gebe lieber etwas mehr für Markenklamotten aus (schaue natürlich da schon nach Angeboten). Ich denke jeder findet im Lauf der Jahre so seine Favoriten mit denen er gut klar kommt. Habe z.b. mit Odlo Unterwäsche super Erfahrungen... Jeder Jeck is anders
Dafür hab ich mit Adidas nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Was solls...
Wer mit Aldi-Sachen klar kommt soll sie einfach nutzen und alle anderen das was sie am liebsten mögen
Grüße
Gürkchen
__________________
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.
Habe meine Erfahrungen mit ALdi, Lidl, Penny und Tchibo gemacht, alleine eint die Tatsache, das der Feuchtigkeitstransport von der Haut nach draußen gleich null ist. Trikots, egal ob Rad oder Laufen saugen sich voll wie ein Schwamm, genauso ist es mit den Hosen.
Was ok ist, war mal ein Windstopperunterhemd von Tchibo, das ist ok, zwar kein Vergleich zu welche von Concurve, aber wesentlich besser als der bisherige Rest.
Zum Glück muss ich mein Zeug nicht mehr bei den Discounter kaufen, ich habe das Glück ganz kleine Größen zu benötigen, bei Ebay bekomme ich das Beste für das gleiche Geld, was andere beim Discounter ausgebe. Zum Glück gibt es nur wenige Leute die S oder XS brauchen.
Beispiel: Saucony Trikot für 1,5Euro neu und ungetragen, Größe S, Ironman Trikots Langarm für 10Euro, Frühling-Neos für 30Euro usw. Zuletzt die Assosklamotten beim Hürzeler auf Malle.
Nach diversen wunden Ärschen (5Markstück große Wunden an beiden Schinken) trage ich nur noch Assos oder Sugoi, die kann ich auch 7-8 Stunden anziehen, ohne das was passiert. Bei Nalini oder Maisch muss ich tagelang pausieren, bis die Wunden abgeklungen sind.
Noch einpaar Weisheiten:
- wer billig kauft, kauft zwei mal
- wer sein Hobby liebt, der investiert auch.
Das Markenklamotten immer so viel länger und besser halten stimmt ja nunmal nicht immer. Bei langen Laufhosen passen mir leider nur die von Concurve so richtig gut, alle anderen sitzen irgendwo zu weit oder zu eng. Aber nach spätestens 2 Jahren sind die Dinger Schrott, weil sich alle Nähte auflösen und das Material durch ist. Da sind die Dinger keine 1.000 KM gelaufen worden.
Ist auch kein bedauerlicher Einzelfall, ich habe schon 3 von den Hosen durch ...
Als ich noch erheblich dicker war als heute hatte ich mal eine Hose von Rono, die habe ich nach 3 Jahren wieder verkaufen können, die sah aus wie neu aussem laden. Leider passen die mir heute aber nicht mehr. Das war Qualität.
Ich habe aber auch kurze Hosen von Aldi mit denen ich schon seit 4 Jahren keine Probleme habe. Die Funktionsunterwäsche von denen sitzt bei mir auch deutlich besser als das Zeug von Adidas.
Das Problem der Passformen ist halt, daß Aldi keine Nischengrößen produziert. Die produzieren für den überwiegenden Teil der Bevölkerung und das sind wohl untersetzte Herren mit dünnen Waden und Wampe
Das Problem der Passformen ist halt, daß Aldi keine Nischengrößen produziert. Die produzieren für den überwiegenden Teil der Bevölkerung und das sind wohl untersetzte Herren mit dünnen Waden und Wampe
Na dann können wir uns jetzt endlich mal ein Bild von Dir machen.
Ich hab mich mal an die Socken von Aldi rangetraut
Denke, damit kann man nicht viel verkehrt machen.
Die anderen Sachen in meiner Größe sind immer etwas zu groß geschnitten.
Dass Problem hab ich nicht nur bei Aldi, sondern auch bei Tschibo und Konsorten, deshlab Probier ich die Sachen mittlerweile schon gar nicht mehr an.
Habe somit auch keine Vergleichsmöglichkeiten, zu den Markenklamotten.
Die werden wenn möglich, auch nur im Angebot gekauft.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)