gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
2km repräsentative deutsche Wettkampfstrecke/Landstrasse - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Taktik / Strategie
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2014, 15:46   #41
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Meines Erachtens beginnt die miese Ökobilanz schon beim Kauf solcher Mini-Verpackungen und dem (Nicht bzw. schlechtmöglichen) Recycling dieser Verpackungen.

Auch der deutlich teuere Preis hält manche Trias / Radfahrer nicht davon ab, Gels u. Powerriegel im Training konsequent durch etwas anderes in der Trinkflasche zu ersetzen, z.B. mit Maltodextrin, was in Großpackungen verfügbar ist.

Man könnte Gels u. Riegel in Folien-/Aluverpackungen schlicht verbieten im Wettkampf und stattdessen ausschliesslich in einem bestimmten Verhältnis mit Gels angereicherte Trinkflaschen und anderes wie ISO, Cola, Apfelsaftschorle anbieten. Wäre meines Erachtens der einfachste und auch einzigste Weg, die Vermüllung der Umgebung bei Rennen zu verringern. (Dem stehen zuallerst die Hersteller solcher Produkte (und Sponsoren aus Eigennutz) entgegen, die zu einem Umdenken gezwungen werden müßten.)

Es verbleiben immer noch die immense Zahl an Pappbecher auf der Negativseite der Ökobilanz. (mal ganz abgesehen von der oft sehr weiten Anreise nur für ein paar Tage)

Geändert von qbz (18.08.2014 um 16:30 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 08:14   #42
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...

Es verbleiben immer noch die immense Zahl an Pappbecher auf der Negativseite der Ökobilanz. (mal ganz abgesehen von der oft sehr weiten Anreise nur für ein paar Tage)
Da hast du leider recht... ein generelles Zivilisationsproblem.

Eine schöne Aktion und wenn dadurch ein paar Leute mehr ihren Müllmitnehmen ist ein bisschen was gewonnen.
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 09:06   #43
bembel
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von bembel
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Rhein-Main / München
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Dieses sensationelle Gutmenschengeplapper ist doch unerträglich. Niemand littert doch absichtlich, das passiert nun (leider) mal im Eifer des Gefechtes. Ich finde die Quote nach wie vor in Ordnung, wenn im Schnitt nicht mal jeder Teilnehmer ein Gel auf solch einer langen Strecke verliert. Natürlich ist auch ein Gel pro Nase noch zu viel, aber wie gesagt niemand verliert das absichtlich.
ich seh´s mal sportlich wegen dem Gutmenschending. Ich fand den Gaucho-Tanz auch lustig, trage keine Birkenstock und stricke nicht auf Wahlveranstaltungen (die ich eh nicht besuche..)

Mir ging es auch nicht um Stigmatisierung, sondern um Gedankenanstoß. Bilder sagen wirklich mehr als Worte, und die Ausbeute hat mich selbst überrascht. Bin ja selbst Wettkampfsportler, und auch mir ists mal passiert dass mir das Zeug runter gefallen ist.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich nehme mal an, die Ausbeute betrifft alles, was im Straßengraben lag. Ich gehe mal davon aus, dass v.a. im Bereich der Verpflegungsstellen bzw. auf den Straßen der Veranstalter schon einmal "durchkehrt" und vielleicht auch mal die Straße sauber macht. Die tatsächliche Anzahl Gels dürfte also um ein vielfaches höher sein, weil sich viele ja nicht die Mühe machen, die Geld extra weit in die Botanik zu werfen (was vermutlich auch an den schlechten Flugeigenschaften leerer Gelpackungen scheitern wird). Zusätzlich zu dem, was du eingesammelt hast, werden also noch massenweise Gelpackungen kommen, die auf der Straße lagen. Zudem denke ich, dass viele ihren Müll unmittelbar vor den Verpflegungsstellen entsorgen, vielleicht, weil sie denken, dort wird sowieso sauber gemacht, die "Quote" dort also um ein vielfaches höher sein wird, als auf einem (vermutlich) beliebigen Abschnitt .
davon gehe ich ja auch aus. deswegen war ich ja auch draußen in der Pampa, wo keine Verpflegungsstelle war. Es ist tatsächlich nur alles was in Griffweite von der Strasse lag. Ich bin durchgehend noch auf dem Asphalt gelaufen und habe am Grünstreifen und in dem kleinen Graben mit dem Greifer das Zeug raus gefischt (und vor den Froschrückhaltedingern)
Es war ja bis dahin schon eine Woche vergangen wo es ordentlich Wind gab und gekübelt hat wie aus Eimern. Ich will nicht wissen was da noch unter dem Gras liegt oder weiter raus gefeuert wurde.

Man kann die Aktion ja auch 2geteilt aufnehmen, zum einen die Geschichte mit den Gels, zum anderen das Grundsätzliche mit der Müllentsorgung durchs Autofenster.. Wie gesagt, Windeln und Plastikverpackungen von Feuchttüchern, ein Kartoffelnetz waren ja dabei.. manchmal fragt man sich echt..

wie auch immer.. vielleicht regts zum Nachdenken an, und man kann ggf die Zahlen mit auf ne Wettkampfbesprechung mitnehmen und mit so nem Bild (immer auf die 2km bezogen) auf das ganze Hinweisen. Ich bin mir nämlich gar nicht so sicher ob den Leuten das überhaupt bewusst ist, dass das wirklich so hart bestraft wird und da nochmal explizit in der WK-Besprechung drauf hingewiesen wird.
bembel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 09:18   #44
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von bembel Beitrag anzeigen
Mir ging es auch nicht um Stigmatisierung, sondern um Gedankenanstoß. Bilder sagen wirklich mehr als Worte, und die Ausbeute hat mich selbst überrascht. Bin ja selbst Wettkampfsportler, und auch mir ists mal passiert dass mir das Zeug runter gefallen ist.
Kleiner Gedankengang: Wenn einer allein in einer Stunde 2km halbwegs müllfrei bekommt, sollte dass doch mit 80km und entsprechend vielen Helfer auch irgendwie möglich sein.... Vielleicht mal statt einer geführten Streckenbesichtigung o.ä. Klar, wird vermutlich nicht klappen, weil zu wenig mitmachen würden, aber man wird ja mal.....

Zitat:
Zitat von bembel Beitrag anzeigen
Man kann die Aktion ja auch 2geteilt aufnehmen, zum einen die Geschichte mit den Gels, zum anderen das Grundsätzliche mit der Müllentsorgung durchs Autofenster.. Wie gesagt, Windeln und Plastikverpackungen von Feuchttüchern, ein Kartoffelnetz waren ja dabei.. manchmal fragt man sich echt..
Hab' mir gerade versucht, die Story dazu vorzustellen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 12:18   #45
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Hab' mir gerade versucht, die Story dazu vorzustellen.

Matthias
Alles schon gesehen beim Radtraining. Auto überholt, ein paar Meter weiter geht das Beifahrerfenster auf und eine Mülltüte fliegt raus. Oder ein ganzer Schwung Mc D. - Müll. Oder einfach ne Flasche.

Asoziales Verhalten eben.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 13:21   #46
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
In meinem Heimatort sowie in den Nachbargemeinden werden einmal jährlich "Reinigungsaktionen" veranstaltet, bei denen die Bevölkerung aufgerufen wird, die Landschaft wieder müllfrei zu machen.
Jährlich kommen dabei viele Hundert Kg Müll zusammen. (aber niemand littert ja absichtlich )

In dem Zusammenhang erinnere ich mich auch an die Aktion in den USA: adopt-a-highway. Dabei adoptieren Privatleute oder Organisationen (Schulklassen, Firmen, Kirchengemeinden) jeweils 2 Meilen einer Strasse und halten diese müllfrei (dafür werden sie auf Schildern an der Strasse genannt ("The following two miles are adopted by Arne's triathlon forum").

Fände ich 'ne gute Idee, gäbe es das auch in Schland.
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 13:31   #47
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Alles schon gesehen beim Radtraining. Auto überholt, ein paar Meter weiter geht das Beifahrerfenster auf und eine Mülltüte fliegt raus. Oder ein ganzer Schwung Mc D. - Müll. Oder einfach ne Flasche.

Asoziales Verhalten eben.
Schon klar. Als junger Vater hab' ich mir nur gerade vorgestellt, wie sich das Aroma der vollen Windel im Fahrzeuginnenraum ausbreitet und....
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 14:26   #48
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Schön wär's mit "Fertig!!!" ... was machste denn, wenn die Tonne voll ist ... ?
Dann behalte ich meinen Kram einfach bei mir und schaue zu das ich bei der nächsten Tonne, meinen Müll loswerde.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Man könnte Gels u. Riegel in Folien-/Aluverpackungen schlicht verbieten im Wettkampf und stattdessen ausschliesslich in einem bestimmten Verhältnis mit Gels angereicherte Trinkflaschen und anderes wie ISO, Cola, Apfelsaftschorle anbieten. Wäre meines Erachtens der einfachste und auch einzigste Weg, die Vermüllung der Umgebung bei Rennen zu verringern. (Dem stehen zuallerst die Hersteller solcher Produkte (und Sponsoren aus Eigennutz) entgegen, die zu einem Umdenken gezwungen werden müßten.)

Es verbleiben immer noch die immense Zahl an Pappbecher auf der Negativseite der Ökobilanz. (mal ganz abgesehen von der oft sehr weiten Anreise nur für ein paar Tage)
Auf Lanzarote dürfen dann nur noch die Einheimischen starten, wegen der schlechten Ökobilanz der Flugzeuge, auf Hawaii, natürlich auch usw.

Dann kannst du gleich jedes Großsportereignis verbieten, man soll die Kirche doch bitte schön im Dorfe lassen.

Klar sind Verpackungen schlecht für die Umwelt, aber dann packen wir doch gleich das GROSSE ÜBEL bei den Wurzeln:
Schaffen wir einfach ALLE Menschen ab, da ist dem Planeten am meisten damit geholfen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.