Aber wieso? Es gibt auch Menschen mit MC/CU die in beschwerdenfreien Phasen normal essen können. Trotzdem ist es ja eine chronische Erkrankung. Nicht alle müssen so sich so sehr einschränken wie du- ich weiß, du hast dich gut daran gewöhnt aber ich liebe es so sehr zu essen, dass so ein Leben für mich momentan noch eine echt schlimme Vorstellung ist. Klar, irgendwann nimmt man das schon in Kauf, aber so weit bin ich definitiv noch nicht, dafür ist alles noch viel zu frisch.
Mein Ziel ist, Erkrankung hin oder her, beschwerdenfrei zu werden, ergo: Entzündungsschub beenden. Von mir aus lebe ich weiter laktosefrei und glutenarm, so viel Schokolade (vielleicht erinnert ihr euch, eine Tafel pro Tag!) werde ich gewiss NIE NIE wieder essen.
Verrückt eigentlich dass ich kaum Gewicht verloren habe obwohl ich viel weniger und viel gesünder esse.
Weiß nicht, ob es schon genannt wurde: Ich höre und lese immer öfter, das Zink bzw. Zink-Histidin sehr wichtig ist in Sachen Immunsystem und Entzündungen. Seit ich täglich 15mg substituiere(Curazink), sind auch meine sonst heftigen Heuschnupfensymptome deutlich zurückgegangen. Keine Ahnung ob euch das was bringt, wollte es nur mal erwähnen...
Mein Ziel ist, Erkrankung hin oder her, beschwerdenfrei zu werden, ergo: Entzündungsschub beenden. Von mir aus lebe ich weiter laktosefrei und glutenarm, so viel Schokolade ...
1+
Mach mir mal einen Gefallen. Versuch mal zwei, drei Wochen ganz Gluten frei zu machen. Du wirst feststellen wie gut es dir gehen kann.
Schokolade (laktosefrei) geht schon, halt nur ein Rippe, aber die geniese ich dann gerne. Ich achte halt auf Qualität und schrenke mich dann gerne bei der Menge ein.
Oh, eins habe ich noch. Mal ein negativ Beispiel. Bei manchen Mineralstoffe ist der Mangel durch die CU bekannt oder wie bei mir noch durch ein Medikament in kauf genommen.
1: Magnesium
Da Mg zu den Salzen gehört, wird durch die EInnahme die Nirenfunktion erhöht. Daher wird der Mangel verstärkt. Habe lange nachgelesen und wurde dann auch von Frau Rauscher bestätigt. Mg darf nur in sehr kleinen Dosis eingenommen werden, dir verstärkte Ausscheidung ist dadurch gering. Positive Auswirkungen im Serum sind nach neun (9) bis zwölf (12) Monaten nachweisbar.
2:Folsäure
Durch meine Medikament (Mesalin) wird die Aufnahme von Folsäure gehemmt. Ich meinte dann mit einem hochwertigen Produkt aus der Schwangerschaftversorgung entgegen wirken zu müssen. Das war ein sehr schmerzhafter Schuss in den Ofen und ich habe ihn mehrmals gemacht, bis ich es akzeptiert habe.
Fazit:
So nach und nach versuche ich meine Grenzen zu akzeptieren.
1: Magnesium
Da Mg zu den Salzen gehört, wird durch die EInnahme die Nirenfunktion erhöht. Daher wird der Mangel verstärkt. ..
Lese ich da richtig: mehr Magnesiumzufuhr = mehr Magnesiummangel ?
Das kling paradox und glaube ich nicht.
Bitte korrigiere mich und gib eine Literaturquelle an.
Gruß, Eber
Das kann schon sein. Aber so weit ich weiß werden die Salze wie Magnesium, Natrium etc. im Dickdarm absorbiert, damit betrifft mich das Problem nicht so, weil ich keinerlei Entzündung im Dickdarm habe (wie es ja bei der CU der Fall ist). Oder?
Lese ich da richtig: mehr Magnesiumzufuhr = mehr Magnesiummangel ?
Das kling paradox und glaube ich nicht.
Bitte korrigiere mich und gib eine Literaturquelle an.
In einer nur kurzzeitigen und oft verwendeten hohen Zufuhr von Mg auf jeden Fall. Bei einer niedrigen Dosierung ist der Mangel auch da, oder nur ein Abfall der Mg-Werte.
Metabolic Tuning statt Doping - Uwe Gröber
@ all Doc. Ich steure mich nur nach Gefühl und Verträglichkeit da durch. Wenn die Blutwerte dann stabil oder in der Norm liegen ist für mich alles in Ordnung.
Zitat:
Zitat von Lucy89
Aber so weit ich weiß werden die Salze wie Magnesium, Natrium etc. im Dickdarm absorbiert, damit betrifft mich das Problem nicht so, weil ich keinerlei Entzündung im Dickdarm habe (wie es ja bei der CU der Fall ist). Oder?
CU, ja eher Dick- und Enddarmproblem.
Bei Chronisch scheint das mit der Aufnahme, Aufspaltung, Bereitstellung, Enzymen, etc aber alles nicht zu stimmen. Ich habe ja auch Probleme mit der Aufstaltung, die ja im Dunndarm stattfindet.
@taunuspaula: Wenn die Entzündung im Griff ist, sind denn dann die Darmwände auch wieder normal? Da geht ja viel an Mineralien verloren und das schlimmste an der Darmerkrankung ist für mich diese extreme Infektanfälligkeit.
Die Darmwände erholen sich auch wieder, wenn etwas Ruhe eingekehrt ist. Allerdings hatte ich mit Infekten nie Probleme.
Anfangs hatte ich größere Probleme, da ich nicht gleich die vollen Medikamentenhämmer wollte und habe nach anderen Ursachen und Gründen für einen Schub gesucht (Stress, Ernährung...), aber letztendlich hat dann die richtige Medikation Ruhe gebracht. Die Ernährung hat dann nur noch unterstützenden Charakter. Momentan bin ich komplett beschwerdefrei und esse alles ohne Probleme.