gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schaltauge bei P2 gebrochen - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2014, 07:14   #41
captain hook
 
Beiträge: n/a
Hier Zuhause steht auch noch nen Scott Scale Ltd aus 2007 (?). Das hat auch nen fixes Schaltauge. Was nicht alles so getan wird um noch nen paar Gramm zu sparen. Cervelo ist da also nicht allein. Wobei ichs bei nem Mtb noch nen Zacken schärfer finde. Sein wir mal ehrlich... So ein TT Bike ist eh ein Sensibelchen und da gibt es einige Dinge mit fragwürdigem Praxisnutzen für Normalos. Man denke z.b. an die alten Lightweight Scheiben, die man nur schief anschauen musste für ne Delle. Aber so ein TT wird ja meistens auch so behandelt.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 07:23   #42
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von andrek Beitrag anzeigen
Ist das bei allen Cervelo Rahmen so?
Nein, ich hab mal Wechselschaltaugen aus Carbon für die R3-Serie hergestellt.


Ansonsten wäre eines meiner Kriterien für einen Rahmenkauf IMMER ein wechselbares Schaltauge. Mir ist auch schon eines abgerissen. Ich möchte definitiv nicht wegen einem defekten Schaltauge einen Rahmen neu kaufen oder eine sehr teure Reparatur durchführen lassen (auch wenn ich es wohl selbst machen würde).
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 07:32   #43
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
Wie will er es umsetzen und vor allem, wird das neue Schaltauge austauschbar sein?
Ich würde wohl das Ausfallende etwas abfräsen und schauen ob das dann drauf passt.



Alternativ kann man damit wohl den Rahmen schnell und billig reparieren. Zumindest wenn das Hinterrad ganz nach vorne geschoben wird:

http://www.ebay.de/itm/Halter-f-Scha...-/121266601318
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 07:49   #44
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
ich würde ja so gern mal ein Bild von dem Schaden sehen, damit man die Reparaturmöglichkeiten abschätzen kann

Variante 2 scheint mir sehr interessant, wenn das Ausfallende noch komplett ist, oder sowas in chick nachgefräst mit einer Führung im Ausfallende hinten, sollte für deutlich unter 250 zu machen sein.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 08:19   #45
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
evtl hat ja der Händler etwas Rückrat und zerlegt den Hobel und
baut ihn wieder auf.
So kann der Geschädigte nur den Rahmen zur rep. günstiger versenden.
Was kann denn der Händler dafür? Wieso soll der, nur weil Cevelo da an Gewicht oder was auch immer spart, mehrere Stunden umsonst arbeiten, nur weil er den Bock verkauft hat?

Momentan gibt's halt einen Riesenhype auf Cervelo. Da wär er blöd, die Marke nicht ins Programm zu nehmen. Und jeden, der in den Laden kommt und sagt, er will ein Cervelo haben, über alle "Nachteile" aufzuklären zu müssen, ist vielleicht auch übertrieben. Die meisten würden sowieso sagen: Mir doch egal, ich pass auf das Rad auf, das passiert nix.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 08:50   #46
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.509
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Wenn mein Porsche einen Platten hat, will ich bitte nur das Rad wechseln müssen, nicht die ganze Schüssel.
Siehst du, da kommt schon diese Denke zum Vorschein: würde es denn in deinem Beispiel nicht reichen, nur den Reifen zu wechseln?
Nein, es wird die Baueinheit, das Rad getauscht.
Wo wollen wir oder sollen die Fahrradhersteller da die Grenze ziehen?
Irgendwann in grauer Vorzeit war es normal, das (Auto-) Rad auszubauen, ein Fuhrwerk anzuhalten und den Reifen beim nächsten Vulkanisateur zu reparieren.
Heute sind wir soweit, dass die Autohersteller der Meinung sind, so ein Schaden komme so selten vor, dass sie nur ein Notrad (wenn überhaupt noch) ins Handschuhfach legen, mit dem man sich nur mit 50km/h in die nächste Werkstatt retten kann.

Ich bestreite ja nicht, dass ein Wechseschaltauge ne sinnvolle Geschichte ist, aber man muss halt auch akzeptieren, wenn der Hersteller eines top-of-the-range Fahrrades aus irgendwelchen Gründen der Meinung ist, dass ein fest einlaminiertes Schaltauge sinnvoller sei als ein wechselbares, angeschraubtes.

Letztenendes kann man es machen wie man will: irgendwer wird immer angeschmiert sein, weil er nen Defekt hat, der von der Vorsorge des (Auto- Fahrrad- oder sonstwas-)Herstellers nicht abgedeckt wird.
Siehe oben den (ja auch nicht an den Haaren herbeigezogenen) unglücklichen Umfaller mit Rahmenbruch als Folge.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 08:58   #47
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Naja, wenn das Schaltauge eine Art "Sollbruchstelle" an einem so teuren Rahmen wäre, dann wäre das eine klassiche Fehlkonstruktion da der Rahmen ja ohnehin kaputt ist, oder......
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2014, 09:31   #48
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ein Bahnausfallende, das nach hinten offen ist,"ausaechselbar" zu konstruieren ist übrigens keineswegs trivial.
Meine Frau hatte vor ein paar Jahren einen Isaac Aerotic-Rahmen mit auswechselbarem Bahnausfallendenschaltauge.

Nach einem Jahr Benutzung ist ( ohne Sturz) beim Wechseln eines Laufrades das Ausfallende gebrochen und zwar am fest einlaminierten unteren Holm genau dort, wo er für die Verschraubung des auswechselbaren Schaltauges angebohrt war.

Der Holm hatte dort sowieso nur noch die halbe Materialdicke, um Platz für das auswechselbare Schaltauge zu schaffen und das Schraubloch für dessen Befestigung hatte eine neue und an dieser Stelle absolut ungewollte Soll-Bruchstelle geschaffen.

(ich habe übrigens einen 20 Jabre alten Carbon--Rahmen mitnicht auswechselbarem Schaltauge und Bahnausfallende), der nie zimperlich behandelt worden ist und noch nie Schwierigkeiten gemacht hat, weil eben ein fest einlaminiertes Ausfallende ohne Sollbruchstelle im normalen Alltag wesentlich stabiler ist als ein auswechselbares Schaltauge. Solche Gedanken mögen die Ingenieure bei Cervelo auch geleitet haben)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.