Zitat:
Zitat von photonenfänger
Wenn mein Porsche einen Platten hat, will ich bitte nur das Rad wechseln müssen, nicht die ganze Schüssel.
|
Siehst du, da kommt schon diese Denke zum Vorschein: würde es denn in deinem Beispiel nicht reichen, nur den Reifen zu wechseln?
Nein, es wird die Baueinheit, das Rad getauscht.
Wo wollen wir oder sollen die Fahrradhersteller da die Grenze ziehen?
Irgendwann in grauer Vorzeit war es normal, das (Auto-) Rad auszubauen, ein Fuhrwerk anzuhalten und den Reifen beim nächsten Vulkanisateur zu reparieren.
Heute sind wir soweit, dass die Autohersteller der Meinung sind, so ein Schaden komme so selten vor, dass sie nur ein Notrad (wenn überhaupt noch) ins Handschuhfach legen, mit dem man sich nur mit 50km/h in die nächste Werkstatt retten kann.
Ich bestreite ja nicht, dass ein Wechseschaltauge ne sinnvolle Geschichte ist, aber man muss halt auch akzeptieren, wenn der Hersteller eines top-of-the-range Fahrrades aus irgendwelchen Gründen der Meinung ist, dass ein fest einlaminiertes Schaltauge sinnvoller sei als ein wechselbares, angeschraubtes.
Letztenendes kann man es machen wie man will: irgendwer wird immer angeschmiert sein, weil er nen Defekt hat, der von der Vorsorge des (Auto- Fahrrad- oder sonstwas-)Herstellers nicht abgedeckt wird.
Siehe oben den (ja auch nicht an den Haaren herbeigezogenen) unglücklichen Umfaller mit Rahmenbruch als Folge.