gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Begrenzer finden bei Leistungsstillstand - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.03.2014, 13:25   #41
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Du bist ja vielleicht hier im Forum relativ jung, aber in dem Alter kann man und muss schon ordentlich KM machen, wenn man gut werden will. 40-60 halte ich da für zu wenig.
Braucht es für <HM wirklich so lange Distanzen? Wie ~anna~ schon gefragt hat, was soll das bringen?


@~anna~: Wie willst du „richtig“ laufen trainieren? Was ist richtig laufen überhaupt?
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 13:49   #42
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Braucht es für <HM wirklich so lange Distanzen? Wie ~anna~ schon gefragt hat, was soll das bringen?
Nicht unbedingt länger, aber öfter. Also z.B. 6x pro Woche.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 19:52   #43
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Uff 6 mal pro Woche, ist schon ne Hausnummer.
Ich mache ja im Winter 4mal laufen+ 4 mal schwimmen + 1 mal Rolle. Und im Sommer dann 2-3 mal Rad und nur noch 3 mal schwimmen. Also nicht ganzjährig glech.
Ich hatte das gemacht im August weil ich noch Marathon gelaufen bin.
Vielleicht probier ich es aber im nächsten Winter nochmal mit höheren Umfängen obwohl ich finde dass für ein Ziel um die 43-44min 6 Laufeinheiten echt hochgegriffen sind.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 20:36   #44
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
@~anna~: Wie willst du „richtig“ laufen trainieren? Was ist richtig laufen überhaupt?
Ja sorry das ist natürlich kein wohldefinierter Begriff, vielleicht sollte ich statt "richtig" eher "ökonomisch" schreiben, denn da gibt es Nuancen (und nicht nur ein binäres "richtig" vs. "falsch) - es ist einfach eine Summe von Charakterstiken, die natürlich auch von Person zu Person etwas verschieden sind... Aber grundsätzlich gibt's da irgendwie so nen Stil, den fast alle guten Läufer haben... "vorne kurz hinten lang", kein Bremsen beim Aufkommen (also eher Mittelfußstil oder ganz ganz leichter Ferstenlaufstil bei längeren Distanzen vgl. Haile), wenig Auf- und Abbewegung des Schwerpunkts...

Und wie man's trainiert - keine Ahnung, hab das ja blöderweise selbst nicht gelernt, aber in nem guten Leichtathletikverein wird das den Leuten offenbar mehr oder weniger beigebracht...

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Nicht unbedingt länger, aber öfter. Also z.B. 6x pro Woche.
Hm, meinst du, dass sich ein ökonomischer Laufstil damit automatisch einstellt? Oder was soll es sonst bringen? Ja gut der Körper ökonomisiert sicher den wiederholten Bewegungsablauf, aber der Stil selbst verbessert sich wohl wenig; da wären vielleicht gezielte Technikübungen + Trainerfeedback sinnvoller... Beim Schwimmen (nicht dass ich mich damit auskennen würde ) fängt man ja auch nicht einfach mit stupidem Bahnenzählen an, sondern arbeitet zunächst mal viiiiel an der Technik...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 20:37   #45
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Vielleicht probier ich es aber im nächsten Winter nochmal mit höheren Umfängen obwohl ich finde dass für ein Ziel um die 43-44min 6 Laufeinheiten echt hochgegriffen sind.
43min ist für Frauen schon eine gute Zeit, dafür muss man schon was tun. Die entsprechende Männerzeit liegt unter 40 und das laufen wohl auch die wenigstens einfach so, falls man das überhaupt schafft.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 20:43   #46
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Hm, meinst du, dass sich ein ökonomischer Laufstil damit automatisch einstellt? Oder was soll es sonst bringen? Ja gut der Körper ökonomisiert sicher den wiederholten Bewegungsablauf, aber der Stil selbst verbessert sich wohl wenig; da wären vielleicht gezielte Technikübungen + Trainerfeedback sinnvoller... Beim Schwimmen (nicht dass ich mich damit auskennen würde ;
Ich glaube, dass Lucy einen guten Laufstil hat. Das dürfte nicht das Problem sein.
Ich meine, dass eine Steigerung der Trainingshäufigkeit auch einen positiven Effekt haben kann. Für 10km muss man meiner Meinung nach nicht länger als 20km laufen. Aber wenn du sonst 4x läufst und davon 1x Intervalle, wirst du wahrscheinlich davon profitieren, wenn du ein 5. Mal läufst und machst dort auch was Sinnvolles. 4x Rumschlurfen ist wohl nicht anders als 5x Rumschlurfen.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 21:05   #47
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Da will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Bei den ganzen Antworten habe ich wahrscheinlich die Übersicht verloren, aber was solls.

Ich fange mal wild an. Lange und langsame Läufe sind nicht mit langen Radeinheiten ersetzbar. Sowohl die beteiligten Muskelgruppen als auch die Stoßbelastung bei den Schritten sind markante Unterschiede. Vielleicht ist die Herzkreislaufbelastung ähnlich, aber das war es dann auch schon. Bei vier Laufeinheiten pro Woche dürfen es durchaus einmal 90 Minuten langsam, also regenerativ bis extensiv von der Belastung her, sein. Die Uhr einfach blind laufen lassen und nur auf Start und Stop drücken, sich anschließend zu Hause von den Ergebnissen überaschen lassen. Atmung ruhig und (normal) tief. Eine zweite Einheit um eine Stunde mit geringfügig höherer Intensität, der klassische GA1-Lauf, ergänzend zur Verbesserung der Grundlagenausdauer dazu und schon sollte sich in der Hinsicht was tun. Nicht zuviel drüber nachdenken. Wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass du unbemerkt Tempospitzen drin hast, dann einfach beim nächsten mal mehr darauf achten, was der Körper sagt. Geht ja nix bei kaputt.

Bei Intervallen und anderen intensiven Einheiten musst du auf eine saubere Struktur über das Jahr achten. Die Einheiten sind sehr formbildend, bringen dir aber nur in gut dosierter Form etwas. Da du ja wahrscheinlich nach konkreten Trainingsplänen trainierst, musst du vor allem darauf achten, dass zwischen den Wettkampfvorbereitungen mehrere Wochen Pause Pflicht sind um beim nächsten mal besser werden zu können. Also Ruhe im Sinne von Wochen ausschließlich lockeren Laufens. Mal im Gelände, mal vollkommen spontan. In diesen Ruhephasen sollte aber nicht eine andere Sportart exsessiv betrieben werden, getreu dem Motto, jetzt schauen wir mal wie die Lucy auf dem Rad abgeht! (konnte ich mir nicht verkneifen )

Solche Worte wie Talent oder Begabung sind hübsch zur aktuellen Zeit passend und ordentlich inflationär im Gebrauch. Objektiv betrachtet gibt es ein Maximum an Leistungsfähigkeit (welche Sportart und Distanz auch immer) die du erreichen kannst. Wo dieses Maximum liegt werden wir nicht erfahren, aber eine Minute auf 10 km ist in unserem Alter immer drin. Der Weltrekord ist ja weit genug entfernt. Für Olympia reicht es bei uns beiden nicht, aber darunter gibt es ja genug Selbstverwirklichungsmöglichkeiten.


Kurze Frage noch. Dokumentierst du dein Training in irgendeiner Form?


so, ich hör ja schon auf ...
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 21:07   #48
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Polarisierendes Training.

@Keko 20km am Stück oder in der Woche?
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.