Da will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Bei den ganzen Antworten habe ich wahrscheinlich die Übersicht verloren, aber was solls.
Ich fange mal wild an. Lange und langsame Läufe sind nicht mit langen Radeinheiten ersetzbar. Sowohl die beteiligten Muskelgruppen als auch die Stoßbelastung bei den Schritten sind markante Unterschiede. Vielleicht ist die Herzkreislaufbelastung ähnlich, aber das war es dann auch schon. Bei vier Laufeinheiten pro Woche dürfen es durchaus einmal 90 Minuten langsam, also regenerativ bis extensiv von der Belastung her, sein. Die Uhr einfach blind laufen lassen und nur auf Start und Stop drücken, sich anschließend zu Hause von den Ergebnissen überaschen lassen. Atmung ruhig und (normal) tief. Eine zweite Einheit um eine Stunde mit geringfügig höherer Intensität, der klassische GA1-Lauf, ergänzend zur Verbesserung der Grundlagenausdauer dazu und schon sollte sich in der Hinsicht was tun. Nicht zuviel drüber nachdenken. Wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass du unbemerkt Tempospitzen drin hast, dann einfach beim nächsten mal mehr darauf achten, was der Körper sagt. Geht ja nix bei kaputt.
Bei Intervallen und anderen intensiven Einheiten musst du auf eine saubere Struktur über das Jahr achten. Die Einheiten sind sehr formbildend, bringen dir aber nur in gut dosierter Form etwas. Da du ja wahrscheinlich nach konkreten Trainingsplänen trainierst, musst du vor allem darauf achten, dass zwischen den Wettkampfvorbereitungen mehrere Wochen Pause Pflicht sind um beim nächsten mal besser werden zu können. Also Ruhe im Sinne von Wochen ausschließlich lockeren Laufens. Mal im Gelände, mal vollkommen spontan. In diesen Ruhephasen sollte aber nicht eine andere Sportart exsessiv betrieben werden, getreu dem Motto, jetzt schauen wir mal wie die Lucy auf dem Rad abgeht! (konnte ich mir nicht verkneifen

)
Solche Worte wie Talent oder Begabung sind hübsch zur aktuellen Zeit passend und ordentlich inflationär im Gebrauch. Objektiv betrachtet gibt es ein Maximum an Leistungsfähigkeit (welche Sportart und Distanz auch immer) die du erreichen kannst. Wo dieses Maximum liegt werden wir nicht erfahren, aber eine Minute auf 10 km ist in unserem Alter immer drin. Der Weltrekord ist ja weit genug entfernt. Für Olympia reicht es bei uns beiden nicht, aber darunter gibt es ja genug Selbstverwirklichungsmöglichkeiten.
Kurze Frage noch. Dokumentierst du dein Training in irgendeiner Form?
so, ich hör ja schon auf ...