Polar weiß sicher ganz genau, dass durch das Fehlen von ANT+ ein paar Kunden verloren gehen. Sind aber m.E. gar nicht so viele, bei der RCX 5 war das auch so und die wurde auch verkauft. Man kann das auch anders sehen: Wenn die Uhr wirklich gut ist, kaufen die Leute das trotzdem. Und die Gruppe von Leuten, die zig Sensoren mit ANT+ haben, ist wahrscheinlich eher überschaubar.
Ich bin nach wie vor geradezu begeistert, wenn Polar wirklich alles reinpackt, was jetzt im Raum steht, sind sie viel weiter als Garmin aktuell ist. Und wenn alles so stabil ist, wie bei den bisherigen Geräten, wird das ein super Teil.
............
Polar weiß sicher ganz genau, dass durch das Fehlen von ANT+ ein paar Kunden verloren gehen. Sind aber m.E. gar nicht so viele, bei der RCX 5 war das auch so und die wurde auch verkauft. Man kann das auch anders sehen: Wenn die Uhr wirklich gut ist, kaufen die Leute das trotzdem. Und die Gruppe von Leuten, die zig Sensoren mit ANT+ haben, ist wahrscheinlich eher überschaubar.
......
Ohne ANT+ bedeutet aber, dass die alle verlieren die einen Leistungmesser haben der nur ANT+ kann(Das sind derzeit fast alle guten).
Damit ist man derzeit auf den das Polar eigene System begrenzt. Die anderen Sensoren sind da nicht das Problem zu mal sie auch nicht so teuer sind (Im Verglecih zu einem LS).
Wenn Polar sich mehr öffnen würde dann würden die in meinen Augen mehr Uhren verkaufen.
Ich finde die Uhr klasse nur habe ich drei Leistungsmesser und die können alle nur ANT+.
Ralf
Polar ist bisher immer eigene Wege gegangen, und hat daran verdient. Das wird sicher auch so bleiben.
Mich stört allerdings, dass mit der neuen Bluetooth-Technik auch die Sensoren alle wieder erneuert werden müssen, da diese auch die neue Technik benötigen.
Mich stört allerdings, dass mit der neuen Bluetooth-Technik auch die Sensoren alle wieder erneuert werden müssen, da diese auch die neue Technik benötigen.
Ob ich die Uhr dann wirklich brauche???
Genau DAS ist die Frage, die ich mir auch stelle. Ich nutze fürs Radfahren ohnehin schon den Garmin 800, weil ich ne Karte brauche.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Hmmmh also ich finde die Uhr SEHR interessant. Bin ja in Sachen Uhr ohnehin Polarträger und ich habe den einen oder anderen Sensor schon.
Geht mir ähnlich. Doch ich las, dass die "alten" W.I.N.D-Sensoren nicht funktionieren. Brauchst doch alles neu. Es sei denn du hast schon einen Bluetooth-Brustgurt.
Ansonsten finde ich die Uhr auch sehr interessant. Alles drin was ich mir vorstellen kann zu brauchen.
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
Ohne ANT+ bedeutet aber, dass die alle verlieren die einen Leistungmesser haben der nur ANT+ kann(Das sind derzeit fast alle guten).
Damit ist man derzeit auf den das Polar eigene System begrenzt. Die anderen Sensoren sind da nicht das Problem zu mal sie auch nicht so teuer sind (Im Verglecih zu einem LS).
Wenn Polar sich mehr öffnen würde dann würden die in meinen Augen mehr Uhren verkaufen.
Ich finde die Uhr klasse nur habe ich drei Leistungsmesser und die können alle nur ANT+.
Ralf
Es gibt schon Leistungsmesser mit Bluetooth-Schnittstelle, was man so ließt ist es m.E. einigermaßen akzeptiert, dass Bluetooth der Standard nach ANT+ wird... Insofern kommt früher oder später dieser Punkt. Wenn Du 3 Leistungsmesser hast, kannst Du natürlich unmöglich umrüsten und fällst durch das Raster - aber vielleicht gibt es ja bald eine Firma, die ein kleines Kästchen anbietet, das von ANT+ auf Bluetooth Smart umwandelt?