Ich finde es schade das in Deutschland der Mitgliedsbeitrag für Parteien so extrem hoch ist. Nicht nur bei der FDP, bei CDU und SPD kostet es sogar noch mehr.
Ich denke wenn Parteimitgliedschaften kostenlos wären oder sehr niedrig wären, dann würden sich auch mehr normale Bürger, also auch Rentner/ Arbeiter/ Studenten/ Hausfrauen/ Arbeitslose/ Niedrigverdiener politisch engagieren.
Aber so: ca. 35% der CDU Mitglieder sind Beamte oder Angestellte des Öffentlichen Dienstes ! Bei SPD noch mehr, bei FDP etwas weniger. Wobei der Anteil noch höher ist da man m.E. auch Juristen in den Bereich zählen sollte.
Deswegen ja auch eine Politik in der sich leider der Öffentliche Sektor die ganze Zeit über Wahlgeschenke in Form von Steuererhöhungen und Erhöhung der eigenen Bezüge selbst bereichert.
Hier das FDP Beitragsmodell als Beispiel:
Mitgliedsbeitrag
Es ist ein monatlicher Mindestbeitrag nach folgender Staffel zu entrichten:
(Richtwert 0,5% des Bruttoeinkommen)
- A bis 2.600 EURO 8,00 EURO
- B 2.601 bis 3.600 EURO 12,00 EURO
- C 3.601 bis 4.600 EURO 18,00 EURO
- D über 4.600 EURO 24,00 EURO
Ich bin ja politisch interessiert, aber wenn man solche Hürden aufbaut, dann ist klar das keine normalen Bürger in Parteien organisiert sind.
Sogar der niedrigste Tarif kostet bereits 96 Euro im Jahr, der höchste Tarif 288 Euro.
Ich denke man sollte das abschaffen bzw. ersetzen durch einen Preis der lediglich die Verwaltungskosten deckt, sagen wir 5-10 Euro im Jahr !