gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beinahe-Airbus-Katastrophe in Hamburg - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2008, 11:26   #41
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Einen Vorgang nüchtern einer Nachbetrachtung zu unterziehen muss kein Haar in der Suppe sein. Wenn sich z.B. herausstellt, dass die andere Landebahn die geeignetere gewesen wäre und dies als Erkenntnis hängenbleibt, ist doch ein Sicherheitsgewinn bei zukünftigen derartigen Situationen generiert. Das Ergebnis eines Ereignisses (letztlich gelungene Landung) rechtfertigt nicht unbedingt immer die Art der Ausführung.
Leider wird das aber oftmals nicht als nüchterne Nachbetrachtung gesehen sondern als schlechtmachen. Ich finde die Schlagzeile Helden oder Deppen läßt keine nüchterne Nachbetrachtung zu (Glorifizierung vs. Miesmachen)
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 16:57   #42
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
@fuxx

pilotenfamilie - da ist das interesse hausgemacht
einige dinge zu verstehen ist auch sehr beruhigend. wer zum beispiel crosswindlandungen schon theoretisch kennt, erschrickt nicht, wenn die landebahn kurz vorm bodenkontakt noch in ihrer ganzen pracht aus dem fenster gesehen zu füßen liegt.
Aha

Zitat:
PS an fuxx:
der co-pilot hat vermutlich nicht die böen gemeint, als er meinte der wind wäre für alle gleich.
schätze, der meinte das eher so: "war windig an dem tag. bei uns wie bei jedem".
Bleibt ja trotzdem Blödsinn, es erwischt ja nicht jeden so eine Böe, also haben nicht alle die gleichen Schwierigkeiten zu bewältigen. Aber ich denke da sind wir uns einig.

@Raimund: Definiere mal deine Vorstellung von Strömungsabriss. Eigentlich bedeutet das, dass die Strömung der Kontur des Flügels nicht mehr folgt. Das kann z.B. bei sehr hohen Anstellwinkeln passieren. Wenn das aber nur durch geringe Geschwindigkeit und den konstanten Seitenwind passiert wäre, dann hätten die das Flugzeug sicher nicht mehr fangen können. Eine starke Böe hingegen, könnte sogar bei unveränderter Windrichtung die zu beobachtende Reaktion des Flugzeugs hervorrufen. An der rechten Tragfläche würde der Auftrieb nämlich stärker ansteigen als an der linken. (zumindest wenn ich mir gerade die Umströmung eines Tiefdeckers vorstelle)

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 17:15   #43
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,539336,00.html

Ich sag's ja - Frau am Steuer...



Nu aber jaaaanz schnell wech hier!

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 17:52   #44
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
jetzt geht wieder das schwarzer Peter Spiel los...


laut DFS haette auch die andere Landebahn keinen Vorteil gebracht. Dann haetten sie den Wind halt von links statt von rechts gehabt.
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 20:12   #45
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,539336,00.html

Ich sag's ja - Frau am Steuer...



Nu aber jaaaanz schnell wech hier!

Ich sach ja, mit nüchterner Nachbetrachtung hat das nicht viel zu tun. Wie sonst soll man erklären, daß extra betont wird, daß die jüngere, unerfahrenere Pilotin am Steuer saß? Was für eine müssige Diskussion.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 20:14   #46
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von Fruehschwimmer Beitrag anzeigen
jetzt geht wieder das schwarzer Peter Spiel los...

laut DFS haette auch die andere Landebahn keinen Vorteil gebracht. Dann haetten sie den Wind halt von links statt von rechts gehabt.
runway 23 verläuft NO-SW, runway 33 NNW-SSO (kammer sich übrigens als laie auch selbst herleiten, wen es interessiert. die nummern sind die gradzahlen von der 0 bzw. von nord im uhrzeigersinn geteilt durch 10 - also runway 33 = 330° etc.)
man müßte nun noch wissen, wo der wind genau herkam. stand das irgendwo? auf dem video war die vorhalte nicht soooo schlimm, da könnte man glatt meinen, daß der wind aus WNW kam (möglw. grob 280°). dann wärs in der tat wurscht gewesen, ob er 23 oder 33 wählt.

ich find die leistung immernoch prima und basta - wurscht wer geflogen ist
und auf die frage wer verantwortlich ist für den "beinahe crash" (eine typische 50% glasleer formulierung), würde ich entgegnen:

das wetter
__________________
sometimes i flickr

Geändert von outergate (04.03.2008 um 21:37 Uhr).
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 21:22   #47
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Ich sach ja, mit nüchterner Nachbetrachtung hat das nicht viel zu tun. Wie sonst soll man erklären, daß extra betont wird, daß die jüngere, unerfahrenere Pilotin am Steuer saß? Was für eine müssige Diskussion.
Meine Aussage bezog sich auf eine Aufarbeitung durch entsprechende Stellen/Institutionen/Behörden. Wenn Fachleute sich im Nachhinein die Tatsachen (z.B. Flugschreiber, Funkverkehr) ansehen und diese analysieren, dann kann u.U. eine Erkenntnis daraus gezogen werden, die beim nochmaligen Auftreten einer solchen Situation hilft.

Die Medien sind hier nicht mein Fokus gewesen.
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 22:47   #48
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Na also, steht doch alles drin: Landebahn in Bezug auf Windrichtugn jacke wie Hose, die gewählte hatte gegenüber der anderen Instrumentenanflugsystem.
Wieso die sich nu wiederum aufkoffern, dass Maxi den Anflug gemacht hat, wenn sie eh anschliessend schreiben, dass sie die gleiche Ausbildung wie der Pilot hatte, wissen die Götter.
Von Danebensitzen und Funken kommt jedenfalls keine Erfahrung, die Kiste bei Sturm heil runterzubringen.
Und wenn n paar Hanseln die Spucktüte bemühen mussten, haben sie die anschliessend schon nicht geklaut.
Die Blöd-Zeitung hat heut gleich Bilder der angefransten Tragfläche gezeigt;- ich sags euch: wenn man mitm Motorrad bei 250Klamotten mit mehr als den Reifen Bodenkontakt hat, sieht die Hütte danach anders aus und fährt nicht nochmal ne Platzrunde über 15Minuten!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.