gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Günstige und sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2013, 10:18   #41
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3092570/

In unseren Breiten ist der Sonneneinfallswinkel, im Gegensatz zu unserer afrikanischen Herkunft, meist zu flach und unsere Haut ist meistens von Kleidung bedeckt, wo also soll das Vitamin D herkommen?
Die von dir verlinkte Studie ist gut genug, um darüber zu diskutieren, aber belegt nicht einen generellen Vitamin-D-Mangel.

Methodisch ist bei der Studie zunächst zu bemängeln, dass es eine reine Meta-Analyse ist, bei der Daten aus anderen Studien, die ursprünglich andere Fragestellungen, unterschiedliche, Einschluss- und Ausschlusskriterien, unterschiedliche Labortests usw. hatten, noch einmal statistisch mit neuen Fragestellungen recycled worden sind.

Das macht man gerne um Zeit und Geld zu sparen und schnell zu Publikationen zu kommen, aber man kommt mit solchen Meta-Analysen auch nur in zweitklassige Journals.

Bei einem methodisch korrekten Studiendesign stellt man erst eine oder mehrere Thesen auf, dann bildet man ein Kollektiv (mit definierten Einschluss- und Ausschlusskriterien), sammelt prospektiv Daten (mit identischen Testvefahren/ Labortests) und prüft dann, inwieweit sich die zuvor aufgestellten Thesen anhand der gesammelten Daten verifizieren oder falsifizieren lassen.

Die Autoren der verlinkten Studie setzen den Normwert für Vitamin-D ziemlich willkürlich bei 75ng/ml fest ( weil sie bei diese Vitamin-D-Konzentration altersunabhängig die niedrigste Sterblichkeit in ihrem Datenmaterial gefunden haben) und behaupten einfach mal, dass jeder, der weniger als 75ng/ml Vitamin D im Blut hat, an einer VitD-Unterversorgung leidet.

Das ist ein wenig so, als wenn man die Definition von Anämie nicht aus den Werten der Durchschnittsbevölkerung ableiten würde, sondern an der aeroben Leistungsfähigkeit. Nur weil Typen wie Bjarne Rijs, Marco Pantani und Konsorten in den 90er Jahren die Berge bei der Tour de France mit Hämatokritwerten jenseits von 50 schneller hoch gefahren sind als der Durchschnitt der Bevölkerung, kann man daraus nicht ableiten, dass unterhalb von 50er-Hämatokrit die Blutarmut (Anämie) beginnt.

Schließlich krankt die Metastudie auch daran, dass sie allein die Sterblichkeit in Korrelation zum Vitamin-D-Mangel setzt: in Deutschland sterben aber (statistisch signifikant) nahezu nur über 60-jährige, so dass man mit dem Kriterium "Mortalität" praktisch keine Aussagen für jüngere Bevölkerungsgruppen bekommt.

Und bei älteren und Hochbetagten, das habe ich ja im letzten Beitrag schon geschrieben gibt es (wissenschaftlich unumstritten) durchaus einen verbreiteten Vitamin--Mangel. Viele Senioren kommen zu wenig an die frische Luft, gerade im Winter, und haben Defizite in der Ernährung.

Wir sind aber hier in einem Triathlonforum: dass in unserer frischluftfanatischen Gemeinschaft jemand zu wenig an die frische Luft kommt, dürfte (im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt) die krasse Ausnahme sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:23   #42
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von Jait Beitrag anzeigen
Danke, sbechtel, für die Ergänzung bzgl. Vitamin D.

@Josche: Na, das ist doch schon mal ganz gut. Vitamin D ist eine Sache, bei der ich wirklich dranbleiben würde - gibt wohl auch einen Test bei Amazon (ohne Arztbesuch, zum Einschicken), der recht gut sein soll (ca. 30 Euro).
Zum Rest: Ja, eine vollständige Analyse ist teuer - bei Strunz wohl 1500-1800 Euro. Aber es gibt auch billigere Möglichkeiten, z.T. bei anderen, unbekannteren Ärzten und z.T. Labors, wo man sein Blut einschickt (muss man nur jemanden zum Piecksen finden).
Teuer ist es in jedem Fall, aber eben die einzige Möglichkeit, wenn man wirklich gezielt substituieren will.

Aber um das klarzustellen: Das alles bezieht sich jetzt nicht konkret auf Triathleten oder Sportler, sondern auf den Normalmensch. Wenn man generell gegen NEM und Co. ist, wird man auch als LD'ler vermutlich nicht plötzlich die Seiten wechseln.

Zum Vitamin C hier eine Übersicht, ganz unten Links zu Quellen/Studien: http://www.zentrum-der-gesundheit.de...-krebs-ia.html
Na, da hast Du Dir aber eine "wirklich seriöse" Quelle aus der Wissenschaft zu Rate gezogen. Das ist noch schlimmer als die Bild!
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:26   #43
Fornix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fornix
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Berlin/Wien
Beiträge: 333
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Methodisch ist bei der Studie zunächst zu bemängeln, dass es eine reine Meta-Analyse ist, bei der Daten aus anderen Studien, die ursprünglich andere Fragestellungen, unterschiedliche, Einschluss- und Ausschlusskriterien, unterschiedliche Labortests usw. hatten, noch einmal statistisch mit neuen Fragestellungen recycled worden sind.

Das macht man gerne um Zeit und Geld zu sparen und schnell zu Publikationen zu kommen, aber man kommt mit solchen Meta-Analysen auch nur in zweitklassige Journals.
Da muss ich widersprechen:
In der Evidence Based Medicine stellen Metaanalysen die oberste Stufe dar, aufgrund derer auch Leitlinien erstellt werden.
Weiss auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Evidenzbasierte_Medizin
__________________
Challenge = Growth
Fornix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:30   #44
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Fornix Beitrag anzeigen
Da muss ich widersprechen:
In der Evidence Based Medicine stellen Metaanalysen die oberste Stufe dar, aufgrund derer auch Leitlinien erstellt werden.
Weiss auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Evidenzbasierte_Medizin
Da muss ich widersprechen - aus nicht evidenzbasierten Studien niederer Stufe bekommt man auch keine evidenzbasierte Meta-Studie raus.... Wie bei jeder Datenverarbeitung gilt hier "shit in, shit out"...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:31   #45
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...

Wir sind aber hier in einem Triathlonforum: dass in unserer frischluftfanatischen Gemeinschaft jemand zu wenig an die frische Luft kommt, dürfte (im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt) die krasse Ausnahme sein.
Danke, Harald!

Wobei dein letzter Absatz sicher zum Anlass genommen werden wird, eine Vitamin-D-Substitution für die hochmotivierte "von Oktober bis März nur Rolle und Laufband" Gruppierung zu vertreten
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:34   #46
Fornix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fornix
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Berlin/Wien
Beiträge: 333
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Da muss ich widersprechen - aus nicht evidenzbasierten Studien niederer Stufe bekommt man auch keine evidenzbasierte Meta-Studie raus.... Wie bei jeder Datenverarbeitung gilt hier "shit in, shit out"...
na das is ja hoffentlich jedem klar
es ging mir nur um die Behauptung Metaanalysen sind schlecht
__________________
Challenge = Growth
Fornix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:39   #47
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die von dir verlinkte Studie ist gut genug, um darüber zu diskutieren, aber belegt nicht einen generellen Vitamin-D-Mangel...
Super Posting, danke.
Damit kann man den Vitamin-D-Hype für mich ad acta legen.

Es zeigt auch schön, dass jeder Studien-Abstracts lesen kann. Aber nur ein Fachmann kann sie interpretieren und einordnen.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:41   #48
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3092570/

In unseren Breiten ist der Sonneneinfallswinkel, im Gegensatz zu unserer afrikanischen Herkunft, meist zu flach und unsere Haut ist meistens von Kleidung bedeckt, wo also soll das Vitamin D herkommen?
Gerade nochmal gegoogelt:
Dermato-Endocrinology, das Journal, in dem die obige Studie erschienen ist, gibt es erst seit 2008 und hat einen derartig unterirdischen Impact-Factor ( Maß für das Ansehen einer Zeitschrift in Fachkreisen), dass er noch nicht mal in Ranglisten messbar ist
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.