gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pulswert bergauf vs. flach - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2013, 09:39   #41
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Ich beobachte das auch bei mir. Im Anstieg kann ich relativ locker einen Puls von 155 - 160 dauerhaft fahren.
In der Ebene muss ich fast all out fahren um diesen zu erreichen.

Habe jetzt aber immer noch nicht genau verstanden was die Ursache dafür sein soll.
Unterschiedliche benötigte Muskelgruppen? Anderes begrenzendes System (evtl. einmal die Kraft beim anderen das Herzkreislaufsystem)?

Eigentlich fällt einem die Belastung am Berg ja sogar leichter. Was muss ich jetzt tun um Abhilfe zu schaffen?
Mehr K3 am Berg, dass sich dort die Grenzen verschieben und Bergfahren mit Puls 155 auch anstregend wird oder Druck in der Ebene trainieren um auch im Training in den Bereich zu kommen?

So, jetzt habe ich wohl alle verwirrt
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 10:02   #42
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Ich würde meinen Fokus auf Kraftausdauer in der Ebene legen.

Bewußt im oberen GA2 Bereich, und dann mind. 30 Minuten.

Ich kann halt nur aus meiner Erfahrung berichten. Ich hab dieses Jahr bewußt mehr GA2 trainiert als die Jahre zuvor.
Im Kraichgau hat man dann gesehen, dass ich mit einem drittel der Radkilometer des letzten Jahres, die gleiche Durchschnittspace gefahren bin.

Aber ich komm halt auch vom Bahnfahren :D, da ist Kraft vorhanden. Da haperts eher an der Ausdauer !
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 10:54   #43
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Da seh ich keinen Zusammenhang. Man kann auch bei 150 Watt ne 50er Frequenz fahren.
Arbeit = Kraft * Weg

(fiktives) Beispiel:
Berg: 5km lang, 10% Steigung, also 500hm, benötigte Zeit 27min
Wenn diese Werte gleich bleiben, kann ich eine beliebige TF treten und habe über die selbe Dauer die gleiche Leistung erbracht - richtig. Es wurde die selbe Arbeit erbracht um die Lageenergie (und Rollwiderstände) für diesen Steigung zu überwinden.
Um nun bei gleichbleibender Zeit eine andere TF zu treten, muss man eine andere Übersetzung fahren - zum beispiel 34/38 und 34/21was einer TF von 72 oder gut 55 entspricht. Das pedal legt also für diese Arbeit eine unterschiedlich große Strecke zurück und zwar je kleiner die TF desto kleiner die zurückgelegte Wegstrecke des Pedals. Da die Arbeit aber konstant bleibt musst du zwangsläufig mit mehr Kraft auf das Pedal drücken! Und zwar in gleichem Maße wie die TF nachlässt. In diesem beispiel verringert sich die TF um ca. 23% was bedeutet, dass du 23% mehr Kraft aufbringen musst.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 11:12   #44
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Arbeit = Kraft * Weg

(fiktives) Beispiel:[...] bei gleichbleibender Zeit [...] In diesem beispiel verringert sich die TF um ca. 23% was bedeutet, dass du 23% mehr Kraft aufbringen musst.
Von gleichbleibender Zeit war aber keine Rede.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 12:39   #45
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Die Trittfrequenz ist bei mir im flachen um die 90, am Berg um die 55-60 selten drunter, z.B. am Pass. (Übersetzung 50/36 12-27).
Hier dürfte ein wesentlicher Unterschied liegen: Eine höhere TF hat regelmäßig einen höheren Puls zur Folge, belastet also das Herz- / Kreislaufsystem stärker als die Muskulatur.
Einfache Probe: Fahre in der Ebene die selbe Strecke mehrfach mit der selben Geschwindigkeit, aber als Frequenzpyramide, z.B. 50 / 60 / 70 /80 / 90 / 100. Du wirst deutliche Pulsunterschiede feststellen.
Trotzdem ist "man" mehrheitlich der Meinung, dass eine höhere TF für Ausdauerleistungen besser geeignet ist. Natürlich ist auch viel Veranlagung dabei.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 13:52   #46
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Von gleichbleibender Zeit war aber keine Rede.
siehe

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Da seh ich keinen Zusammenhang. Man kann auch bei 150 Watt ne 50er Frequenz fahren.
Bezog mich auf die 150 Watt - mit unterschiedlicher TF.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 14:03   #47
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Hier dürfte ein wesentlicher Unterschied liegen: Eine höhere TF hat regelmäßig einen höheren Puls zur Folge, belastet also das Herz- / Kreislaufsystem stärker als die Muskulatur.
Einfache Probe: Fahre in der Ebene die selbe Strecke mehrfach mit der selben Geschwindigkeit, aber als Frequenzpyramide, z.B. 50 / 60 / 70 /80 / 90 / 100. Du wirst deutliche Pulsunterschiede feststellen.
Trotzdem ist "man" mehrheitlich der Meinung, dass eine höhere TF für Ausdauerleistungen besser geeignet ist. Natürlich ist auch viel Veranlagung dabei.
daher ist es doppelt komisch
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.