Ich beobachte das auch bei mir. Im Anstieg kann ich relativ locker einen Puls von 155 - 160 dauerhaft fahren.
In der Ebene muss ich fast all out fahren um diesen zu erreichen.
Habe jetzt aber immer noch nicht genau verstanden was die Ursache dafür sein soll.
Unterschiedliche benötigte Muskelgruppen? Anderes begrenzendes System (evtl. einmal die Kraft beim anderen das Herzkreislaufsystem)?
Eigentlich fällt einem die Belastung am Berg ja sogar leichter. Was muss ich jetzt tun um Abhilfe zu schaffen?
Mehr K3 am Berg, dass sich dort die Grenzen verschieben und Bergfahren mit Puls 155 auch anstregend wird oder Druck in der Ebene trainieren um auch im Training in den Bereich zu kommen?
So, jetzt habe ich wohl alle verwirrt
