Sowas macht mich einfach nur sprachlos. Wie oberflächlich ist die Branche eigentlich?
klar das sollte die challenge auch mal anbieten: ne quali für challenge world Champion ship und world half distance Champion ship..irgendwo nett in den USA oder im Süden von Europa
klar das sollte die challenge auch mal anbieten: ne quali für challenge world Champion ship und world half distance Champion ship..irgendwo nett in den USA oder im Süden von Europa
ich zitiere mal den "Einheimischen" Michael Skjoldborg:
"...Die Möglichkeit für Slots für's nächste Jahr wäre dann ja auf einmal da - auch wenn Kalmar da anders verfährt. Wäre dann ja auch eine feine "Differenzierung".
Und dies ist genau meine Hoffnung, denn zwei IM's zum selben Termin in Skandinavien machen eigentlich wenig Sinn, da wird sich (hoffentlich) am Termin etwas ändern und falls der IM DK später terminiert wird, dann...
Und meine zweite Schlussfolgerung: Da kommt jetzt (leider) doch keine Neuauflage des IM Regensburg mehr zustande...
Schade für den normalen Langdistanzler. Er zahlt jetzt ca. 150€ mehr fürs gleiche Rennen.
Für Hawaii Aspiranten scheint es dagegen ein Glücksgriff zu sein, eine Qualichance mehr.
Da aber in Kona die Startplätze nicht aufgestockt werden können, kann es nur eine Umverteilung der Slots von A nach B geben.
Tippe mal, es werden wohl wieder 25 Slots von Frankfurt und 25 von Wiesbaden abgezogen.
Erstmalig sind ja alle europäischen IM Rennen ausverkauft. Also scheint ja genügend IM Nachfrage zu bestehen, aber warum?
Manchen (ca.20%) reicht ein tolles Rennen allein nicht aus, die wollen mit diesem Rennen ein nachfolgend höheres Ziel erreichen.
Der Challenge fehlt leider noch der Spirit einer eigenen WM.
Umso länger die Challenge Family mit einer eigenen WM Rennen wartet, umso mehr treibt es die sportl. ambitionierten zum IM.
Ich weiß nicht, ob es nur an einer fehlenden "Challenge-WM" liegt, dass bei dieser Serie ausserhalb Deutschlands weniger Flair aufkommt.
Es gibt auch nur eine TdF oder einen New York Marathon als Monumente in den jeweiligen Sportarten - und bei uns ist es halt dieser Mythos rund um einen kleinen, heißen Lavahaufen am Arsch der Welt, der uns magisch anzieht wie die Motten das Licht...
Also bei Hawai voll Deiner Meinung aber beim Marathon:
Wohl eher der von Marathon nach Athen (da will aber kaum ein Mensch hin) oder der in Boston (muss man sich glaube ich immer noch qualifizieren). Boston ist immer noch der älteste regelmäßig stattfindende Straßenmarathon.
Ich weiß nicht, ob es nur an einer fehlenden "Challenge-WM" liegt, dass bei dieser Serie ausserhalb Deutschlands weniger Flair aufkommt.
Es gibt auch nur eine TdF oder einen New York Marathon als Monumente in den jeweiligen Sportarten - und bei uns ist es halt dieser Mythos rund um einen kleinen, heißen Lavahaufen am Arsch der Welt, der uns magisch anzieht wie die Motten das Licht...
Mich persönlich zieht das nicht an und hat es auch nie. Ich habe auch den Eindruck, dass dieser Mythos in den letzten 10 oder 15 Jahren von interessierter Seite ordentlich gepusht wird, denn mit den Slots wird ordentlich Geld verdient.