Hoffentlich kriegen endlich ein paar Leute hier Bock auf dieses wunderbare Rennen, das ungerechterweise so ein Schattendasein fristet... verdammt noch mal . Es will ja eh niemand schwimmen, oder??
Hi Anna
habe schon viele bei uns angesprochen mal mit nach Weyer zu fahren ,
aber auf DUA insbesondere Mitteldistanz , haben sie keinen Bock.
Ist Ihnen zu hart.
Tria wäre mir auch lieber , geht halt nicht mehr seit 9 Jahren.
habe bei meinen recherchen leider auch nur diese 2 duathlons gefunden. dachte mir, dass du als duathlon-insiderin vielleicht noch mehr wettkämpfe kennst
am 15.9. starte ich beim tristar111 am attersee - ist mit nur 1km schwimmen eh so was ähnliches wie ein duathlon - wollte aber zu abwechslung mal etwas anderes als die typische mitteldistanz machen!
um bei triathlonwettkämpfen wirklich vorne zu landen reicht meine schwimmleistung leider auch (noch) nicht aus, beim radfahren und laufen sind wir ungefähr gleich stark. - werd aber heuer im herbst/winter daran arbeiten!
muss mich jetzt mal über den duathlon am 22.9. informieren...
Heut bei Fuschlseecrossing wurde ein Mädel 2. in der AK bis 40, die schwimmt das 3.Jahr (4,2k in 1:02). 3. wurde eine 12jährige in 1:03.
Soll mich das jetzt motivieren oder frustrieren?
Zitat:
Zitat von anna.runner
duathlon-insiderin [...]
um bei triathlonwettkämpfen wirklich vorne zu landen reicht meine schwimmleistung leider auch (noch) nicht aus, beim radfahren und laufen sind wir ungefähr gleich stark. - werd aber heuer im herbst/winter daran arbeiten!
muss mich jetzt mal über den duathlon am 22.9. informieren...
Haha, Duathlon-Insiderin bin ich definitiv nicht. Ich habe bisher nur Weyer (KD voriges Jahr, LD heuer) gemacht.
Warst du dort eigentlich schon mal?
Es wäre ja super, wenn du bei dem (noch im Entstehen begriffenen) Duathlon in Italien mitmachen würdest. Ich habe nämlich Sorgen, dass da viele gute Frauen fehlen werden, jetzt wo das Rennen nicht mehr in der Powerman-Serie ist...
(Wobei ich selbst eigentlich noch nicht sicher bin, ob ich starte. Mein Körper ist doch noch mehr geschädigt als ich dachte - vom letzten Wochenende und der anstrengenden BUILD-Phase davor... Ich brauche jetzt mal eine Pause... Ob sich dann ein Wiederaufbau noch ausgeht... Vielleicht mache ich den Wettkampf aber nur spaßhalber ohne übergroßen Ehrgeiz.)
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Also vermute ich, dass du einfach noch nicht die Liebe zum Schwimmen gefunden hast.
Freunde dich an. Das zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus:
- Erheblich geilere Rennen
- Viel mehr Auswahl
- Leichtere Sponsorensuche
- und eine wunderschöne Sportart, die es absolut wert ist, aus vielerlei Hinsicht.
Aller Anfang ist schwer, aber wenn dann das gute Gefühl kommt, dann willst nicht mehr aufhören, versprochen!!!
Zu Podersdorf: Die Schwimmzeit war eigentlich sogar für mich schlecht (bin mit den LDlern auf die 2. Runde abgebogen und habe dann, als ich gemerkt habe, dass da was faul ist, die Zuschauer am Steg verzweifelt nach dem Weg gefragt ). Ich hatte bis kurz davor ja schon noch Schwimmen trainiert und wäre am "Höhepunkt" ( ) sicher problemlos 1,5km sub30 geschwommen. Da hatte ich im halben Jahr davor aber echt viel gearbeitet dafür... War's mir dann irgendwann nicht mehr wert - so viel investieren für eine bestenfalls mittelmäßige Leistung...
Weitere Gründe für meine Schwimmtrainingsantipathie sind:
viel Zeitaufwand für wenig Sport (Anreise, Abreise, Duschen etc.)
Trainingszeit und Regenerationskapazität fehlen fürs Laufen+Radfahren -> man kann 3 Sportarten "ein bisschen" statt 2 halbwegs gut
Treibholzslalom macht das Training unlustig und verdirbt mir die Laune
ich fühle mich nach längerem Kontakt mit Chlorwasser furchtbar mies (müde, verschnupft, ausgetrocknet, Bauchweh)
Freiwasserschwimmen finde ich wirklich schön. Da fallen 3,5 der 4 obigen Punkte weg. Ich mag die Schwimmbewegung durchaus und die ganzheitliche Belastung des Körpers. Das Problem ist einfach das Hallentraining, das aber unumgänglich ist für eine Verbesserung der Technik...
PS: Das "Gurkenrad" in Podersdorf war dasselbe, das ich jetzt noch fahre, nur blöderweise hatte ich es erst knapp vor dem Wettkampf bekommen und damals keine Ahnung von Sitzpositionseinstellung, sodass die Aufliegerposition nicht fahrbar war... War alles ne ziemlich chaotische Sache.
Erstmal frustrieren, was den gesunden Geist schlußendlich motivieren soll
Ich finde Laufen total Kacke. Ich bin viel zu schwer dafür, außerdem bekomm ich bei intensiveren Einheiten immer Seitenstechen. Das kommt wohl von dem Bandscheibenvorfall, den ich mir durch eine schlechte Sitzposition am Rad zugezogen habe. Seit ich von meinem Herzfehler weiß, wärs sowieso klüger, keinen Sport mehr zu machen - auch in Anbetracht meiner Gräserpollenallergie und dem krassen Beckenschiefstand von zweikommafünf Zentimeter. Auch mit den Kontaktlinsen bei 5 Dioptrin ist das immer so ein Gewurschtel. Und bei dem ganzen Stress in Beruf, mit den 3 Kindern und dem Besitz hat sich auch ein schöner Reizdarm entwickelt, der mir das Laufen auch schon des öfteren versaut hat. Ich werde jetzt auf Indoorsport wechseln, weil jetzt im Winter ist's draußen kalt, wer geht da schon freiwillig raus. Billiard und Dart hab ich angedacht. Vielleicht ein bisserl Pokern auf der Tankstelle.
Lean Forward Anna,
Das ist eine Lebenseinstellung...
Der Sieg über die Gegner ist morgen vergessen. Den Sieg über die Ausreden trägst Du ein Leben lang in dir.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
oder jeder soll das machen was ihm PERSÖNLICH am besten zusagt,
wer einfach keinen Bock zum Schwimmen hat , oder es gesundheitlich nicht geht, läßt man es.
oder jeder soll das machen was ihm PERSÖNLICH am besten zusagt,
wer einfach keinen Bock zum Schwimmen hat , oder es gesundheitlich nicht geht, läßt man es.
Macht die Anna ja sowieso. Ich will ihr ja nur helfen aufs Schwimmen Bock zu bekommen und versuche ihr dabei zu helfen ihrem Glück nicht selbst im Weg zu stehen.
Nik, gerade zurück vom trailen bei Regen, Nebel und Dreck bis hinter die Öhrln
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)