gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Javier Gomez - langsam wird er mir unheimlich! - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2013, 23:07   #41
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Hast Du das nicht schonmal irgendwo in einem anderen Thread geschrieben? Kommt mir so bekannt vor.
ja, hatte ich. weil es hier auch reinpasste, weil gomez ja immer im verhältnis zu den brownlees gesehen wird.

Zitat:
Zitat von basti2108 Beitrag anzeigen
es ist kein geheimnis, dass frodeno und justus die beiden athleten in saarbrücken sind (waren), die das härteste krafttraining durchziehen...
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 07:26   #42
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
es ist kein geheimnis, dass frodeno und justus die beiden athleten in saarbrücken sind (waren), die das härteste krafttraining durchziehen...
Er wunderte sich vermutlich, warum Athleten, die eh schon kräftig sind, viel Krafttraining machen.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 08:25   #43
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
es ist kein geheimnis, dass frodeno und justus die beiden athleten in saarbrücken sind (waren), die das härteste krafttraining durchziehen...
Na, zumindest der Fotdo hat ja auch angekündigt, irgendwann mal Ironman werden zu wollen... evtl. hat er da ja was falsch verstanden...

hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 08:54   #44
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
ich find die diskussion fragwürdig bis peinlich, wenn man bedenkt, dass "wir" einen ex-olympiasieger und einen LD 7:40er in unserem land haben...

vielleicht macht mal einer einen ähnlichen thread darüber auf oder wir lassen es einfach ganz sein...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 08:59   #45
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Bei den Brownlees wundert es mich am meisten, dass sie so verdammt gut schwimmen. Die kommen ja, wenn sie ernst machen, mit Varga aus de Wasser, machen allerdings übers ganz Jahr gesehen eher wenig Umfang ...
Beim Schwimmen ist die Technik neben den konditionellen Fähigkeiten so wichtig wie in keiner anderen Disziplin (=Binsenweisheit) und die Bwonlees schwimmen technisch so sauber wie kein anderer Athlet im ITU-Feld.

Die meisten ITU-Athleten prügeln das Wasser und bestreiten Tempowechsel beim Schwimmen überwiegend über Erhöhung/ Erniedrigung der Frequenz, bei den Brownlees ist das wesentlich effektiver.
Gomez zählt übrigens auch zu den stilistisch sehr sauberen Schwimmern. Die Russen (Bryukhankow und Co.) fallen mir beim Thema Stil dagegen immer tenziell negativ auf.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 09:02   #46
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
ich find die diskussion fragwürdig bis peinlich, wenn man bedenkt, dass "wir" einen ex-olympiasieger und einen LD 7:40er in unserem land haben...

vielleicht macht mal einer einen ähnlichen thread darüber auf oder wir lassen es einfach ganz sein...
Jedem sei seine Meinung unbenommen!

@ Olympia: Das ist zunächst mal ein Rennen, DER Saisonhöhepunkt für alle. Und , das spiele Frodo in die Karten: 2008 wurde auf dem Rad & auch beim laufen heftig taktiert, teils gebummelt.

Und über LDer, mit 7:40h tief haben wir hier auch schon öfters diskutiert. Da gilt auch die 7:40h bitte genauso ins Verhältnis der Streckenlängen setzen wie die 32:30 auf 10km letztes WE.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 10:22   #47
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Beim Schwimmen ist die Technik neben den konditionellen Fähigkeiten so wichtig wie in keiner anderen Disziplin (=Binsenweisheit) und die Bwonlees schwimmen technisch so sauber wie kein anderer Athlet im ITU-Feld.

Die meisten ITU-Athleten prügeln das Wasser und bestreiten Tempowechsel beim Schwimmen überwiegend über Erhöhung/ Erniedrigung der Frequenz, bei den Brownlees ist das wesentlich effektiver.
Gomez zählt übrigens auch zu den stilistisch sehr sauberen Schwimmern. Die Russen (Bryukhankow und Co.) fallen mir beim Thema Stil dagegen immer tenziell negativ auf.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, wenngleich im Freiwasser die Technik lange nicht so entscheidend ist, wie im Becken. Das sieht man ja auch gerade daran, dass die Athleten, denen Du eine tendenziell schlechte Technik zuweist, nämlich die meisten Russen, oft ganz vorne raus kommen.

Gomez arbeitet im Wasser viel mit zusätzlichem Widerstand und am Zugseil. Er schwimmt exzellent. Das stimmt.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 10:33   #48
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Er wunderte sich vermutlich, warum Athleten, die eh schon kräftig sind, viel Krafttraining machen.
nee, ich wundere mich darüber, dass frodo als kräftig bezeichnet wird. Mag ja sein, dass er viel krafttraining macht, vlt auch viel kraft hat, aber kräftig bezeichnet für mich halt auch immer eine optische erscheinung und da empfinde ich frodo eher als sehr schlank.

ist aber auch ot und völlig egal.
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.