Bei den Brownlees wundert es mich am meisten, dass sie so verdammt gut schwimmen. Die kommen ja, wenn sie ernst machen, mit Varga aus de Wasser, machen allerdings übers ganz Jahr gesehen eher wenig Umfang ...
Beim Schwimmen ist die Technik neben den konditionellen Fähigkeiten so wichtig wie in keiner anderen Disziplin (=Binsenweisheit) und die Bwonlees schwimmen technisch so sauber wie kein anderer Athlet im ITU-Feld.
Die meisten ITU-Athleten prügeln das Wasser und bestreiten Tempowechsel beim Schwimmen überwiegend über Erhöhung/ Erniedrigung der Frequenz, bei den Brownlees ist das wesentlich effektiver.
Gomez zählt übrigens auch zu den stilistisch sehr sauberen Schwimmern. Die Russen (Bryukhankow und Co.) fallen mir beim Thema Stil dagegen immer tenziell negativ auf.
ich find die diskussion fragwürdig bis peinlich, wenn man bedenkt, dass "wir" einen ex-olympiasieger und einen LD 7:40er in unserem land haben...
vielleicht macht mal einer einen ähnlichen thread darüber auf oder wir lassen es einfach ganz sein...
Jedem sei seine Meinung unbenommen!
@ Olympia: Das ist zunächst mal ein Rennen, DER Saisonhöhepunkt für alle. Und , das spiele Frodo in die Karten: 2008 wurde auf dem Rad & auch beim laufen heftig taktiert, teils gebummelt.
Und über LDer, mit 7:40h tief haben wir hier auch schon öfters diskutiert. Da gilt auch die 7:40h bitte genauso ins Verhältnis der Streckenlängen setzen wie die 32:30 auf 10km letztes WE.
Beim Schwimmen ist die Technik neben den konditionellen Fähigkeiten so wichtig wie in keiner anderen Disziplin (=Binsenweisheit) und die Bwonlees schwimmen technisch so sauber wie kein anderer Athlet im ITU-Feld.
Die meisten ITU-Athleten prügeln das Wasser und bestreiten Tempowechsel beim Schwimmen überwiegend über Erhöhung/ Erniedrigung der Frequenz, bei den Brownlees ist das wesentlich effektiver.
Gomez zählt übrigens auch zu den stilistisch sehr sauberen Schwimmern. Die Russen (Bryukhankow und Co.) fallen mir beim Thema Stil dagegen immer tenziell negativ auf.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, wenngleich im Freiwasser die Technik lange nicht so entscheidend ist, wie im Becken. Das sieht man ja auch gerade daran, dass die Athleten, denen Du eine tendenziell schlechte Technik zuweist, nämlich die meisten Russen, oft ganz vorne raus kommen.
Gomez arbeitet im Wasser viel mit zusätzlichem Widerstand und am Zugseil. Er schwimmt exzellent. Das stimmt.
Er wunderte sich vermutlich, warum Athleten, die eh schon kräftig sind, viel Krafttraining machen.
nee, ich wundere mich darüber, dass frodo als kräftig bezeichnet wird. Mag ja sein, dass er viel krafttraining macht, vlt auch viel kraft hat, aber kräftig bezeichnet für mich halt auch immer eine optische erscheinung und da empfinde ich frodo eher als sehr schlank.