gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Jodsalz - Versorgung oder Überversorgung mit Jod? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2013, 18:59   #41
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Zitat:
Zitat von manOsteal-man Beitrag anzeigen
Hier nur exemplarisch eine aktuelle Studie die nichts mit "schaetzungen" zu tun hat.
Und? Das unkontrollierte Beimischen halte ich trotzdem für den falschen Weg. Wie viele Leute haben andere Mängel? Fang ich jetzt auch an Magnesium, Kalium, Vitamin C usw. zwangsweise Lebensmitteln beizumischen?

Interessant wäre doch wohl eher eine Vergleichsstudie mit Ländern ohne die Zwangszumischung sowie einen Vergleich mit den berüchtigten Risiken und Nebenwirkungen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 19:32   #42
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Ich hoffe du meinst damit nicht mich.
Ich halte eher die für Schwachköpfe, die solche Fragen nicht stellen.
Sorry falls der Eindruck enstand, die Bemerkung sei auf Dich gemünzt gewesen! Gerade auf Dich trifft sie nicht zu.

Ich wollte eigentlich eher den allgemeinen Umgang mit diesem Thema anprangern und fand, dass Du den Finger genau in die Wunde gelegt hast. Mein Post war also nicht kritisierend gemeint sondern stark beipflichtend.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 20:14   #43
manOsteal-man
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.10.2008
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Und? Das unkontrollierte Beimischen halte ich trotzdem für den falschen Weg. Wie viele Leute haben andere Mängel? Fang ich jetzt auch an Magnesium, Kalium, Vitamin C usw. zwangsweise Lebensmitteln beizumischen?
Da gebe ich dir recht! So wie ich das ueberblicke ist der schmale Grad zur Unterversorung mit gleichzeitig relativ schwerwiegenden Auswirkungen jedoch der Springende Punkt. Dies Grenzt es dann auch von Mangelzustaenden der meisten anderen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente ab.

Ich moechte, dass auch Kinder mit weniger gebildeten Eltern, die eben NICHT auf bestimmte Dinge in der Ernaehrung achten, keine Erkrankungen erleiden, die sie ihr Leben Lang beeintraechtigen. Ich koennte mir denken, dass dies auch die Wurzel der ganzen Diskussion ist.

Geändert von manOsteal-man (28.02.2013 um 20:21 Uhr).
manOsteal-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 20:25   #44
manOsteal-man
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.10.2008
Beiträge: 40
...bitte streicht das "weniger gebildet". Es geht einfach nur um eine "idiotensichere Ernaehrung" fuer jeden. Wir leben hier in Deutschland - da muesste sich doch mittlerweile jeder an Bevormundung gewoehnt haben. Ich lebe zur Zeit in den USA und finde diese Bevormundung in D. doch eher angenehm!
manOsteal-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 21:52   #45
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Da können dann mal eben 1200ug/l in Mich drin sein. ab 500ug/d gilt schon als Überdosierung. Da kann man doch nur mit dem kopf schütteln.

Wenn man dann liest, dass die Aufgenommene Menge von der DGE 2003 auf 110–120 µg Jod/Tag bei Erwachsenen "geschätzt" wurde ...
Bis zur Überdosierung fehlen also 380ug.

Für 1kg Hartkäse benötigt man 13l Milch. Im schlechtesten Fall (wenn alles Jod im Käse landet) könnten also 15600ug drin sein. Dazu noch das Jod aus dem evtl. zur Herstellung verwendeten Jodsalz.
Das sind dann 40g Käse für einen normalen Erwachsenen bis zur Überdosierung. Für Kinder entsprechend weniger.

Ich hoffe die wissen was sie tun.

.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 22:25   #46
manOsteal-man
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.10.2008
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Bis zur Überdosierung fehlen also 380ug.

Für 1kg Hartkäse benötigt man 13l Milch. Im schlechtesten Fall (wenn alles Jod im Käse landet) könnten also 15600ug drin sein. Dazu noch das Jod aus dem evtl. zur Herstellung verwendeten Jodsalz.
Das sind dann 40g Käse für einen normalen Erwachsenen bis zur Überdosierung. Für Kinder entsprechend weniger.
Hm, natuerlich kann man so eine leihenhafte Rechnung aufstellen. Aber kannst du mir auch beweise fuer Werte liefern die tatsaechlich irgendwo so gefunden wurden? Wenn ja, sind die Repraesentativ?

Ausserdem: wie wahrscheinlich ist dein "schlechtester Fall"? Kennst du dich genauer mit der Kaeseherstellung aus? Wieso sollte das Jod ZUSAMMEN mit dem Salz in den Kaese diffundieren? Ich kenne mich damit nicht aus, aber masse mir nicht an auf Grund von Halbwissen Schlussfolgerungen zu ziehen und die Mehrzahl der Experten die sich Jahrelang damit beruflich beschaeftigen als Dilettanten abzustempeln.

Wie sieht es mit deiner Risikoabschaetzung aus? Wiegen die Nachteile zusammen mit der Wahrscheinlichkeit zur Uebersosierung die Vorteile auf?

Ich bleibe dabei, offensichtlich kommt die Mehrzahl der Studien zu dem Ergebnis, dass (zumindest mit Auge auf die kindliche Gesundheit), Jod in industriell hergestellten LM in Deutschland zu substituieren ist.
manOsteal-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 09:23   #47
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von manOsteal-man Beitrag anzeigen
Hm, natuerlich kann man so eine leihenhafte Rechnung aufstellen. Aber kannst du mir auch beweise fuer Werte liefern die tatsaechlich irgendwo so gefunden wurden? Wenn ja, sind die Repraesentativ?
...
Ich habe die Rechnung nicht geliehen, die habe sie höchstselbst aufgestellt.

Das ist eine sogenannte Worst Case Abschätzung --> http://www.youtube.com/watch?v=LnlslgW2pww

.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.