gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canyon Speedmax CF (2013) - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2013, 15:53   #41
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von marse Beitrag anzeigen
- Achtung: mein Berater meinte, dass online sehr viele den TT-Aufsatz und S-Bends bestellt haben. Wir vermuten aus "Coolness-Gründen". Der Berater meint, sie erwarten schon nach geraumer Zeit Nachbestellungen von Tri-Aufsätzen und L-Bends
- Bei einer Langdistanz ist das m. M. n. einfach die vernünftige Wahl (mein Ziel: 36er Schnitt)
VG
Erklär mal genauer. Kann man bei der TT Variante keine Spacer montieren? Und wenn man das bei der Tri Variante kann, baut die dann in der tiefsten Position höher als die TT Position?

Welche Rolle soll das mit den S- oder L-Bends spielen? Es fahren doch viele Leute schon lange s-Bends auf der Langstrecke und manche sogar gerade Ausleger?!

Wenn man dich das ganze jetzt mal genauer anschaut, find ichs garnicht mehr so übel wegen der Länge. 410mm Reach und nen 78° Sitzwinkel. Bei meinem Look ist der Reach knapp unter 400mm, aber ich fahr nen 110er Vorbau. Und man kann schön tief bauen, dann muss ich nichts mehr mit -30° oder so fahren.

Mir wird das immer sympathischer.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 17:25   #42
marse
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2012
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Erklär mal genauer. Kann man bei der TT Variante keine Spacer montieren? Und wenn man das bei der Tri Variante kann, baut die dann in der tiefsten Position höher als die TT Position?

Welche Rolle soll das mit den S- oder L-Bends spielen? Es fahren doch viele Leute schon lange s-Bends auf der Langstrecke und manche sogar gerade Ausleger?!

Wenn man dich das ganze jetzt mal genauer anschaut, find ichs garnicht mehr so übel wegen der Länge. 410mm Reach und nen 78° Sitzwinkel. Bei meinem Look ist der Reach knapp unter 400mm, aber ich fahr nen 110er Vorbau. Und man kann schön tief bauen, dann muss ich nichts mehr mit -30° oder so fahren.

Mir wird das immer sympathischer.
@captain hook:
Bei der TT-Variante kann man auch Spacer unter den Vorbau bauen - ich glaube 2 zu je 10mm.

Unter die Ausleger kannst Du wesentlich mehr Spacer bauen, was ich persönlich aber für optisch gewöhnungsbedürftig halte.

Das heißt: Bei Rahmen S, aber Sattelstütze M hast Du ein schönes kompaktes Rad, wenn Du jetzt aber noch den TT-Vorbau verwendest, eine Überhöhung, die nicht jeder wird fahren können, wenn Du unter den Armpads/Auslegern nur zwei Spacer hast.

Ich schaue noch mal in meine Armpad-Stack-Reach-Tabelle und gebe noch einmal Bescheid.

Ausleger: Ich fahre L-Bends, weil es sich für die Handgelenke DEFINITIV besser anfühlt. Als ich die S-Bends in Koblenz ausprobiert habe, hat es sich sehr unbequem angefühlt. Wer damit umgehen kann - Glückwunsch! - so sieht es dann sehr, sehr geil aus.

Die Sympathie kann ich nur teilen.

VG
marse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 17:36   #43
captain hook
 
Beiträge: n/a
Um wieviel baut der Tri Vorbau denn höher als der TT Vorbau?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 21:04   #44
peter65
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 162
Sattelstütze ?

Die M Sattelstütze nimmst Du, damit Du weiter rauskommst mit dem Sattel ?

Beim Lenkeraufbau (der wird in meinen Augen eine kleine Evolution auslösen) würde ich die Triathlonvariante nehmen, dann aber den Drop Lenker und die S Bends. So dachte ich mir das:
http://www.triradar.com/news/canyon-...bike-launched/

Man könnte dann die Extensions auch nach oben nehmen und bequemer fahren (Saisonbeginn) plus eventuell rumspacern. Oder blöde idee?

PS_ L Bends gehen nicht. Bei mir kommt so kein Druck ins System.
__________________
Der Wind kommt immer von vorn...
peter65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 09:54   #45
captain hook
 
Beiträge: n/a
Da versteh ich den Canyon Mann mit seiner Aussage zu dem TT Vorbau-Lenker-Set nicht. Ich kann da noch zwei Spacer drunter tun und dann auch noch Höhe gewinnen indem ich Ausleger und Armschalen oben über dem Basislenker aufspacer.

Naja, wer ihn dann halt quasi ne Nummer zu klein kauft (wegen der Länge?) und dann auch nicht so tief sitzen mag, der muss dann halt entweder viele Spacer drunter tun oder viel Gymnastik machen.

Um das Maximum rauszuholen dürfte sich bei diesem speziellen Aufbau und den speziellen Lösungen vermutlich tatsächlich ein Besuch vor Ort lohnen um mal alle Optionen vorher in Augenschein nehmen zu können.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 10:32   #46
marse
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2012
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Um wieviel baut der Tri Vorbau denn höher als der TT Vorbau?
Kann ich leider nicht genau sagen. Ca. 4 -5 cm waren es schon, aber ohne Gewähr.
marse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 10:40   #47
marse
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2012
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von peter65 Beitrag anzeigen
Die M Sattelstütze nimmst Du, damit Du weiter rauskommst mit dem Sattel ?

Beim Lenkeraufbau (der wird in meinen Augen eine kleine Evolution auslösen) würde ich die Triathlonvariante nehmen, dann aber den Drop Lenker und die S Bends. So dachte ich mir das:
http://www.triradar.com/news/canyon-...bike-launched/

Man könnte dann die Extensions auch nach oben nehmen und bequemer fahren (Saisonbeginn) plus eventuell rumspacern. Oder blöde idee?

PS_ L Bends gehen nicht. Bei mir kommt so kein Druck ins System.
Genau, ich habe recht lange Beine.

Rumspacern während der Saison ist nicht so meins. Lieber im Winter auf der Rolle schon an die Position gewöhnen.

Fazit: (wie schon an anderer Stelle gesagt ;-)) Termin vereinbaren und vor Ort aufbauen ist wirklich das Beste und ... viel Gymnastik. Wenn es irgendwie geht, werde ich auch vor Ort abholen. Hat die Vorteile, dass man Kleinigkeiten ändern kann und an der Mosel schon mal die erste Runde drehen kann. Irgendwo jenseits dieser extrem hohen Autobahnbrücke ist eine ziemlich geniale Stoppomat-Strecke zum Testen der Bergqualitäten des Speedmax ;-)
VG
marse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 13:46   #48
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Sowas sollte verboten werden!

ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.