gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung Einsteiger-MTB bis 500 Euro... - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2013, 12:53   #41
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wir haben uns (als Fünft-MTB) für unsere beiden ältesten auch vor zwei Jahren ein 399,-€ MTB von Giant im Abverkauf bei Bikepalast zu gelegt. Listenpreis war glaube ich irgendwas um 600,-€, (entspricht von der Rahmenqualität und Ausstattung ungefähr diesem hier ) und den Kauf haben wir noch keine Minute bereut.
Wieviel harte Geländekilometer sind denn damit gefahren worden?

Es wurd hier auch schon öfter gesagt, dass man so ein Rad als Alltags oder Bahnhofsrad oder um in die Schule zu gondeln sicher problemlos kaufen kann, das war aber nicht die Ausgangsfrage.

Ich hab im übrigen auch kein 2000 € MTB sondern auf einen Rahmen für 200 €, teilweise gebraucht und neue Teile dran geschraubt. Allerdings hat das Teil auch ne Starrgabel und Wartungsaufwand ist durchaus gegeben, wenn man das Teil durch den Winterwald jagt.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 12:54   #42
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Ich habe kürzlich ein Interview mit Reinhold Messner gehört, da berichtete er, dass selbst die billigsten Billigheimer Funktionsklamotten besser sind als die Topmodelle vor 20 Jahren.

Lässt sich das auf Fahrräder übertragen, so im Ansatz wenigstens?
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 12:57   #43
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Ich sprach von 0.7%

...jeder darf sein Geld dafür wegwerfen wofür er möchte. Ich hole mir für für 25% mehr lieber etwas was doppelt solange hält.
Soll das heißen, du hast einen Renault für 3000 Euro gekauft und bist den 400.000 km gefahren?
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 12:59   #44
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Soll das heißen, du hast einen Renault für 3000 Euro gekauft und bist den 400.000 km gefahren?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 13:16   #45
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Was ich wirklich gerne wissen würde, was ist eine gute Federgabel? Woran erkennt man die? .
Insbesondere wenn das Budget beschränkt ist: lass die Federgabel weg. Braucht fast kein Mensch. Ziehst nen 2.25er Reifen drauf und spielst mit dem Luftdruck. Ne gute Federgabel kostst fast soviel wie Du fürs ganze Rad ausgeben willst.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 13:17   #46
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wieviel harte Geländekilometer sind denn damit gefahren worden?

Es wurd hier auch schon öfter gesagt, dass man so ein Rad als Alltags oder Bahnhofsrad oder um in die Schule zu gondeln sicher problemlos kaufen kann, das war aber nicht die Ausgangsfrage.
Die Thread-Erstellerin spricht doch von "hauptsaechlich ueber Feldwege und befestigte Waldwege fahren, kein downhill" und "unter 2000km pro Jahr". Das geht nun wirklich mit jedem Baumarkt-MTB und fällt nicht unter "harte Geländekilometer".

Ich fahre Waldwege und Feldwege mit einem 450€ Bötcher "Crossrad" und fahre damit so 2500km pro Jahr Alltagsfahrten und mal ne Runde im Wald rumbolzen. Ohne Probleme. Das heißt, doch, gestern musste ich die Bremsbacken mal tauschen nach einem Jahr. OMG!

Klar, als Statussymbol taugt so eine Gurke nicht, aber für den Anwendungszweck der TE ist sowas völlig ausreichend.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 13:21   #47
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Beispiel: Dacia Logan, es schaffen nur 0,7% die 200.000km Marke bevor sie Schrott sind...
Da würde mich mal die Quelle interessieren (ernsthaft).
Den Dacia Logan gibt es, wenn ich richtig recherchiert habe, erst seit 2005.
Um auf 200.000 km zu kommen, hat man damit also runde 25-30.000 km im Jahr rumfahren müssen.
Die durchschnittliche PKW-Fahrleistung in Deutschland liegt aber (je nach Statistik) bei höchstens der Hälfte.
Somit stellt sich doch die Frage, mit wievielen Logans überhaupt der Versuch unternommen wurde, die 200 tkm-Grenze zu erreichen ?
Und wie sieht die Quote bei anderen Fahrzeugen aus ?
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 13:39   #48
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Kindlein, schaut doch noch ein bisschen in den Bikemarkt:

Angebot 1 11,3kg

Angebot 2 HS33 Bremsen

Angebot 3 Skareb Federgabel

Angebot 4 leicht über Budget aber ein Fully
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.